Nach einem sehr schönen Trainingslager der Ski-AG bei besten winterlichen Bedingungen im Oberharz waren die Wettkampfmannschaften gut gerüstet für das Landesfinale Jugend trainiert für Olympia im Skilanglauf.

Leider hatten sich die Schneebedingungen aufgrund der heftigen Niederschläge über das Wochenende kurzfristig so verschlechtert, dass das Landesfinale verkürzt werden musste. Der Staffelwettbewerb konnte nicht stattfinden, einzig der Techniksprint entschied darüber, welche Schulmannschaften unser Bundesland beim Bundesfinale vertreten sollten.
In der älteren Wettkampfklasse (WK 3) konnten wir in diesem Jahr leider keine Mannschaften stellen, doch zeigten Svea Lässig, Magdalena Wanke und Raphael Zimmer in einer gemischten Mannschaft außer Konkurrenz, dass sie in den Einzelzeiten mit den anderen niedersächsischen Schülern „vorn mit dabei“ waren.

Bei den jüngeren Schülern in der Wettkampfklasse 4 waren dagegen zahlreiche WG´ler am Start. Neben einer Mannschaft in der Wertung, welche sich durch die sehr guten Trainingsleistungen in der Vorwoche aufstellte, nahmen noch zahlreiche weitere Schüler aus den Jahrgängen 5 und 6 teil und sammelten so wertvolle Wettkampferfahrung.

Im Wettstreit gegen Schulmannschaften aus Braunlage und Hittfeld konnte sich das WG-Team bestehend aus Constanze Leiser, Mareike Martens, Carlotta Menzel sowie Jasper Facca, Jannik Gabriel und Pietro Salmaso durchsetzen und lag am Ende mit 46 Sekunden vor der Mannschaft aus Hittfeld.

Das bedeutete den Landessieg 2024 für das Wilhelm-Gymnasium und die begehrten „Fahrkarten“ zum Bundesfinale der besten Schulmannschaften Deutschlands nach Nesselwang. Gratulation!

Drücken wir für Ende Februar die Daumen, wenn sich das WG mit Ski-Gymnasien aus Oberhof, Oberwiesenthal oder Oberstdorf im Allgäu misst.

Text: Christian Schindler
Fotos: Anne Pfleiderer, Petra Weigel, Christian Schindler

 

Die Klasse 7b besucht die Grube Samson, besteigt bei schönstem Wetter den Achtermann und findet Schnee, Brockengranit und einen Fuchs.

Die diesjährige Skifahrt hat allen Schüler/Innen großen Spaß gemacht, war sehr lehrreich und ist leider schon wieder vorbei! Die 24-köpfige Gruppe des 12. Jahrgangs war vom 12.01.2024 bis zum 20.01.2024 für 6 Skitage in Kaltenbach, Zillertal, Österreich. Wir wurden in zwei Gruppen unterteilt – in Anfänger und Fortgeschrittene. Zwar waren die Wetterbedingungen über die Woche hinweg schwankend, aber der erste Tag hätte besser nicht losgehen können. Strahlend blauer und sonniger Himmel und wunderbarer Schnee – einfach nur schön! Trotz teilweise schwieriger Wetterbedingungen war es beeindruckend, wie viel uns allen Herr Dr. Gericke und Herr Hofmann beigebracht haben, sodass die Anfänger dann sogar rote Pisten fahren konnten. Die Fortgeschrittenen haben die Carving- und Kurzschwung-Technik gelernt. Eines der Highlights für mich war mit Herrn Dr. Gericke in einer Kleingruppe früh morgens um 6:30 Uhr zu Fuß über 2 km steil aufzusteigen, um dann ganz alleine auf der Piste weit über dem Tal zu stehen und einen „Genuss-Schwung“ vor dem Frühstück zurück ins Quartier zu absolvieren.

Herzlichen Dank an die beiden Lehrkräfte für die schöne Woche!

Anton Schow (Jg. 12)

 

 

Im Rahmen einer Musikexkursion fuhr die 11b am 18.01. nach Leipzig. Tatsächlich waren die Züge auch fast pünktlich und wir kamen nur mit kleinster Verspätung in Leipzig und kamen auch beinahe pünktlich wieder in Braunschweig an.
Auf dem Programm standen im verschneiten Leipzig u. a. die Thomas- und Nikolaikirche und das Bachdenkmal, zu welchen jeweils kleine Schülergruppen einen Kurzvortrag mit einigen wissenswerten Informationen vorbereitet hatten. Außerdem besuchten wir das Bachmuseum, wo wir uns über den Inhalt des Museums hinaus auch noch den Sommersaal des Bosehauses anschauen konnten.
Der viele Schnee sorgte für intensive Schneeballschlachten und sogar einen Mini-Schneemann.

Johannes Kling

Da unser Garten unter einer Schneedecke ruht, machten wir einen Spaziergang in den Botanischen Garten. Im Gewächshaus wurden uns tropische Nutzpflanzen (z. B. Gewürzvanille) vorgestellt und gezeigt, von welchen Pflanzenteilen die Gewürze stammen. Für zusätzliche Faszination sorgten die fleischfressenden Pflanzen. Daran anknüpfend erforschten wir in der Grünen Schule die „Welt der Gewürze“. Abgerundet wurde unsere Forschertätigkeit durch Gewürztee und weihnachtliches Gebäck.

Garten-AG

Erste Information für alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern am Donnerstag, den 30.11.2023, 18.30 Uhr im Hauptgebäude, Raum A 124

Wir leben in schwierigen und herausfordernden Zeiten. Dennoch überwiegt bei uns am Wilhelm-Gymnasium die Überzeugung, dass gerade der Austausch der Jugend untereinander einen wichtigen Beitrag leisten kann für ein friedliches internationales Miteinander in der Zukunft, für Verständnis und Weltoffenheit der Menschen untereinander.
Nach Jahren der Einschränkung wollen wir wieder unsere Schulpartnerschaft mit einer High-School in Shanghai aktivieren. Im gegenseitigen Austausch möchten zunächst chinesische Schülerinnen und Schüler das deutsche Schulsystem, unsere Stadt und unser Land erleben und wird im Gegenzug dann China mit Peking und Shanghai für unsere Schülerinnen und Schüler für zwei Wochen hautnah erlebbar.
Ein äußerst interessantes Austauschprogramm für beide Seiten auf der Sprachebene Englisch mit tieferen Einblicken in einen anderen Kulturkreis mit Tradition und Ultra-Moderne – ein Beitrag zur Völkerverständigung und ganz persönlichen Weiterbildung.
Alle Interessierten sind sehr herzlich dazu eingeladen.
Dr. J. Gericke

Empowerment für Globale Nachhaltigkeitsziele 2030

Wandel von Schulbildung – hochwertig und nachhaltig

Es geht um die Welt – Nachhaltig, inklusiv und emanzipativ gemeinsam lernen!

Von Donnerstag, den 16.11.2023 auf Freitag, den 17.11.2023 haben Mia Becker und Elenore Seidel (8m2), Lilith Lübeck (10ms1), Safa Sammie und Inken Hihn (11d), Stella Maria Schönke (Abitur 2024) und Frau Winter am „Change School Summit 2023“ in Bremerhaven im Klimahaus teilgenommen.

Dabei handelte es sich um ein Gipfeltreffen von 15 Schulen aus der gesamten Bundesrepublik und vielen externen Experten und Expertinnen zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung in Zeiten der Klimakrise. Schwerpunkt des Gipfeltreffens bildete hierbei der Rohstoff „Wasser“. Aufgrund des Streiks der Deutschen Bahn sind wir erst um 14 Uhr im Klimahaus eingetroffen. Wir wurden sehr freudig empfangen und durften uns direkt auf unterschiedliche Workshops verteilen. Lilith Lübeck und Frau Winter nahmen am Workshop „Schulen in Seenot – Wo sind die Rettungsboote? Planspiel für den Aufbau außerschulischer Kooperationen“ teil. Gemeinsam mit etlichen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und externen Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus der Universität Münster erarbeiteten wir in einem Planspiel Lösungsansätze, die die alltäglichen Herausforderungen von Schule (am Limit) aufzeigten. Hierbei ging es darum, wie die unterschiedlichen Interessen und Zielsetzungen unter einen Hut gebracht werden können. Einen Workshop zur Methode Escape Room/Breakout besuchten Safa Sammie und Inken Hihn. Gemeinsam wurde hierbei aktiv versucht, folgende Fragen zu klären: „Wie viel Wasser gibt es auf der Erde“, „Wofür benötigen wir Wasser?“, „Was ist sicheres Wasser?” und „Werden wir Kriege um das Wasser führen?“ Mia Becker und Eleonore Seidel nahmen an einem Escape Game im Klimahaus teil. Hierbei ging es darum, Rätsel zu lösen und klimatische Veränderungen zu verstehen. Dabei wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Rolle eines Zeitreisenden versetzt. Gemeinsam mussten sie sich durch die verschiedenen Ebenen des Ausstellungsbereiches „Perspektiven“ arbeiten und Rätsel lösen. Ein weiterer Workshop, an dem Stella Maria Schönke teilnahm, beschäftigte sich mit der Wassernutzung in der Welt. Hierbei gab es einen Zoom-Call mit Schülerinnen und Schülern aus Kamerun. Miteinander wurde über Alter­na­ti­ven für einen ökologisch verantwortungsvollen Umgang mit Trinkwasser gesprochen. 

Nach der zweistündigen Workshop-Phase trafen sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Summits im Kongressraum, um ihre Erfahrungen miteinander zu besprechen und zu reflektieren. Im Anschluss daran stellten weitere Referenten und Referentinnen ihre Workshops vor. Safa Sammie, Inken Hihn, Lilith Lübeck und Frau Winter nahmen im zweiten Durchlauf gemeinsam am Workshop „Vom Flaschendeckel zum Lampenschirm? Im ‚Creative Lab‘ dem Plastikabfall ein neues Leben schenken“, teil. In diesem Workshop ging es darum, aus Plastikabfällen schöne und langlebige Dinge herzustellen. Wir durften kreativ werden und aus Plastikplatten eigene Gegenstände basteln. Lilith und Frau Winter bauten gemeinsam einen Beistelltisch, Safa und Inken versuchten sich an einer Konstruktion aus Holz und Plastik. Mia und Elenore waren zur gleichen Zeit auf einer Reise um die Welt, indem sie die gesamte Ausstellung („die Reise“) des Klimahauses erkundeten. Stella nahm am Workshop „Gegen die Ohnmacht: Transformatives Lernen mit dem Whole School Apporach“, teil. Im Fokus dieses Workshops stand die Vorstellung des „Klimarates“ und weiterer transformativer Handlungsmöglichkeiten für die Umsetzung des Whole School Approaches.

Nach einem gemeinsamen Abendessen mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des „Summit“ erwartete uns dann eine Aufführung der indischen Theatergruppe „Red Nose Juniors“, eine 5-köpfige Gruppe indischer Mädchen, welche, als Clowns verkleidet, gesellschaftlich prekäre Themen zum Ausdruck bringen. Sie nahmen uns mit in ihre Gefühlswelt, welche von einem Aufwachsen in einer Gesellschaft voller patriarchaler Ideologien geprägt ist. Hierbei wurde uns eindrucksvoll vermittelt, wie sich Frauen und Mädchen in Indien fühlen und mit welchen Herausforderungen sie tagtäglich zu kämpfen haben.

Nach einem langen Tag mit vielen eindrucksvollen Erlebnissen und Erkenntnissen übernachteten wir direkt in der Ausstellung des Klimahauses, und zwar in der Station „Alaska“. Der Freitag startet mit einem großen gemeinsamen Frühstück aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen und dem Vorstellen der unterschiedlichen Workshops. Wir nahmen an folgenden Workshops teil: 1. „Ein Mitmach-Labor von der Jugendtheatergruppe Red Nose Juniors aus Mumbai (Indien)“, 2. „ECONARRATIVE: Wenn ich ein Wassertropfen wäre – oder eine Plastikflasche?“, 3. „Denken flüssig“ und 4. „FREI DAY: Lernen, die Welt zu verändern“.

Besonders interessant fanden wir das Konzept „Frei Day“, dass den Schülerinnen und Schülern jede Woche einen Freiraum von bis zu 4 Unterrichtsstunden einräumt, eigene Projekte zu ihren Interessen umzusetzen. 

Wir waren alle sehr begeistert von dem Summit, nehmen gerne wieder teil und sind vor allem mit vielen neuen Denkanstößen nach Braunschweig zurückgekehrt.

Am 28. September ging es für uns los, der Beginn einer lang ersehnten Reise… Nach einem teilweise turbulenten Flug wurden wir in Williamston sehr herzlich von unseren Gastfamilien empfangen und verbrachten unseren ersten Abend mit ihnen. Um uns besser kennenzulernen, hatten wir auch direkt das ganze Wochenende mit den Familien, abgeschlossen durch ein gemeinsames Potluck mit allen Familien.

In der nächsten Woche tauchten wir durch viele Ausflüge, Museen und Schulstunden noch tiefer in die amerikanische Kultur ein. Gelbe Schulbusse, Fast Food und Football Games…, aber natürlich auch die wunderschöne Natur und die spannende Geschichte Michigans. Die Zeit mit unseren Austauschschülern hat viele neue Freundschaften hervorgebracht und uns einen großartigen Einblick in den Highschool-Alltag ermöglicht.

Am nächsten Montag fuhren wir mit dem Zug weiter nach Chicago und uns wurde nicht zu viel versprochen: Die Wolkenkratzer, amerikanischen Läden und unser Hotel ließen absolut nichts zu wünschen übrig! Nach drei Tagen in der „Windy City“ flogen wir schließlich wieder nach Hause.

Diese Reise war wirklich unvergesslich und wir alle können den Austausch nur weiterempfehlen!

Margarita und Helene

Fotos: U. Knust