Antragsverfahren zur Ausstellung einer Sammel-Schülerzeitkarte im Schuljahr 2025/2026
26.03.2025
Elternbrief: Antrag SSZK 2025/26
Das Portal für die Beantragung der Schüler-Sammelfahrkarten für das Schuljahr 2025/26 ist nur für Braunschweiger Schüler*innen bestimmt ist.
Wenn Sie außerhalb von Braunschweig wohnen, müssen Sie sich an den für Sie zuständigen Landkreis wenden.
Schüler*innen aus dem Landkreis Wolfenbüttel müssen den Antrag nur einmalig mit Eintritt in die 5. Klasse stellen.
Busverbindung für Schüler*innen aus Bevenrode
19.03.2025
Änderung des Fahrplans der Linie 413 für Schüler aus Bevenrode
Liebe Schüler*innen,
wir werden zum nächsten Fahrplanwechsel, dieses Jahr vrsl. Anfang Mai 2025, die angesprochene Fahrt der Linie 413 bereits an der Haltestelle Beberbachaue in Bevenrode beginnen lassen, so dass auch „Am Meerbusch“ bedient wird.
Pressemitteilungen zu Änderungen auf den BSVG-Linien 416, 426, 426, 434, 464 und 480 ab Montag 3. März
28.02.2025
BSVG passt Fahrpläne der Linien 434 und 480 im Schulverkehr an (pdf)
Buslinien 416, 426 und 436 werden ab 3. März 2025 umgeleitet (pdf)
Das FiBS-Osterprogramm 2025 steht!
28.02.2025
Das Programm für die Osterferien wird am 07. März 2025 unter www.unser-ferienprogramm.de/braunschweig veröffentlicht.
Informationsflyer zu den Fahrscheinen für Schüler:innen
05.02.2025
Der Verkehrsverbund Region Braunschweig sendet uns einen Informationsflyer zu den Fahrscheinen für Schüler:innen und Auszubildende ab dem 01.02.2025.
ÖPNV: Gültigkeit von Ersatzbescheinigungen
Die Ersatzbescheinigungen, die zur Nutzung des ÖPNV ausgegeben werden, wenn der Antrag auf eine Sammel-Schülerzeitkarte gestellt und bewilligt wurde, sind seit dem 2. September 2024 im gesamten Gebiet der Verbundregion Braunschweig gültig. Dies gilt auch für die vor dem 2. September ausgegeben Ersatzbescheinigungen, bei denen noch der Hinweis aufgedruckt ist, dass die Bescheinigung nur zwischen Wohnort und Schule gültig sei.
Das Kontrollpersonal im gesamten VRB-Gebiet ist informiert, dass nun auch die Ersatzbescheinigungen verbundweit akzeptiert werden. Diese können somit im gesamten VRB-Gebiet und auch für außerschulische Aktivitäten genutzt werden.
Stadt Braunschweig
Fachbereich Schule
Schülerbeförderung
Willy-Brandt-Platz 13
38102 Braunschweig
Tel.: 0531 470-3848
Fax: 0531 470-943848
E-Mail:
Internet: https://www.braunschweig.de
Deutschlandticket
Dass die Schülerbeförderung im ÖPNV nun über das Deutschlandticket organisiert wird, ändert nichts an den Anspruchsvoraussetzungen. Auch weiterhin besteht ab einem Schulweg von mehr als 2.000 Metern ein Anspruch auf die Übernahme von Schülerbeförderungskosten. Dies ergibt sich aus der einschlägigen gesetzlichen Grundlage im Niedersächsischen Schulgesetz in Verbindung mit der Schülerbeförderungssatzung der Stadt Braunschweig.
Die Stadt Braunschweig ist als Kommune gehalten, das günstigste Ticket zu nutzen. Somit erfolgt die Umstellung auf das Deutschlandticket für die Stadt Braunschweig sowie auch für die weiteren Kommunen des Verkehrsverbunds Region Braunschweig aus wirtschaftlichen Gründen, da die derzeit ausgegebene Sammel-Schülerzeitkarte einen höheren Preis hat als das Deutschlandticket.
Berechtigte Schülerinnen und Schüler haben dadurch erfreulicherweise mehr Möglichkeiten. Schülerinnen und Schüler, die nicht anspruchsberechtigt sind, werden aber im Vergleich zu ihrer Situation vorher nicht schlechter gestellt. Ihnen steht weiterhin die Möglichkeit offen, das Braunschweig weit gültige kostengünstige Schülerticket zum Preis von 15 Euro pro Monat zu beziehen.
Sammelschülerzeitkarte / DSGVO-Information
Aufgrund von geplanten Verfahrensänderungen im Zusammenhang mit der Ausgabe der Sammelschülerzeitkarten, finden Sie hier die aktualisierte DSGVO-Information für Fahrschüler/innen aus dem Landkreis Helmstedt und deren Erziehungsberechtigte.