Mit guter Laune und bei unvorhergesehen schönem Wetter haben wir auf dem Schulhof der Außenstelle das Willkommen der fünf neuen fünften Klassen gefeiert. Mit Eifer haben sich unsere sechsten Klassen uns ihre Paten hierzu Spiele und Stände ausgedacht. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter war das Fest eröffnet und bei Musik mit Kaffee und Kuchen, Bratwürstchen, Glücksrad, Dosenwerfen, Parcoursrennen, Pongspiel, Quizstation und weiteren kleinen Angeboten mit buntem Leben erfüllt.
Ein großes und herzliches Dankeschön an alle, die an diesem Fest beteiligt waren, an die sechsten Klassen für ihren tollen Einsatz, an die Eltern, die gebacken und noch beim Abbau unterstützt haben, an die Paten, die Technik und die beteiligten Lehrer. Und an unsere 5. Klassen für ihre gute Laune. Willkommen!

D. Duwe

Fotos: Johannes Hartlepp

Nun heißt es auch in diesem Schuljahr wieder: Gemeinsam laufen, springen, werfen, stoßen und vor allem Spaß haben. Am kommenden Freitag (15.09.2023) treffen sich alle 5. und 6. Klassen auf dem Sportplatz „Rote Wiese“, um die verschiedensten Disziplinen gemeinsam mit der ganzen Klasse zu meistern. Nicht nur bei dem beliebten Tauziehen kommt es darauf an, gemeinsam „anzupacken“ – bei allen Wettkämpfen steht der Teamgeist im Mittelpunkt und so freut sich die Fachgruppe Sport auf einen ereignisreichen und sportlichen Tag.

Fachgruppe Sport

Zum Beginn des Schuljahres wurden die fünf neuen fünften Klassen von unserem Schulleiter Herrn Ovelgönne, unserer Koordinatorin Frau Heider und von Frau Herrmann, der Vorsitzenden des Schulelternrates, in der Aula des Haupthauses feierlich begrüßt.

Wie immer zum Ende des Schuljahres würdigen wir in einer Belobigungsfeier euren Einsatz außerhalb des Unterrichts. Egal, ob ihr euch in der Bücherei engagiert, eure erkrankten Mitschüler:innen oder unsere ukrainischen Schüler:innen sprachlich unterstützt oder ob ihr euch durch umsichtiges Agieren in der Nachmittagsbetreuung auszeichnet – all das macht unser gemeinsames Schulleben leichter und reicher.
Vielen Dank dafür!

J. Heider

Wir gratulieren der Abiturientia 2023 herzlich zum Abitur!

 

Bilder: Imke Brakebusch (Jg. 12), Frau Knust, Frau Sommer

Schüler*innen vom WG nahmen am Sommerfest für ukrainische Jugendliche mit ihren hier gewonnen Freund*innen teil, welches von der Kommunalen Schulsozialarbeit organisiert wurde. Das Fest sollte dazu dienen, den geflüchteten Kindern und Jugendlichen eine gute Zeit für Spiel und Spaß in sicherer und ungezwungener Atmosphäre zu ermöglichen. Es gab Essen vom Grill und viele Spiel- und Sportmöglichkeiten auf dem Gelände der IGS Querum. Frau Bönig und Wöckner begleiteten die Gruppe.