Wir wünschen Frau Bockmann für die Zukunft alles Gute!!

Fotos: O. Nowak

Am Mittwoch, 29. Januar haben Schülerinnen und Schüler aus zwei Französischkursen Jg. 6 und 7 zusammen mit Frau Almon und Frau Conrady selbst gebackene französische Blätterteigkuchen, die ‚Galettes des rois‘, im Eingangssflur der Außenstelle verkauft.
Das eingenommene Geld wird an Unicef gespendet.
Die ‚Galettes des rois‘ sind eine französische Tradition zum 6. Januar. Eine kleine Porzellanfigur wird eingebacken; wer sie in seinem Kuchenstück findet, erhält eine Krone und ist König (roi) oder Königin des Tages.

Femke Wollers, Antonia Krüger, Linda Corten

… werden zur Weihnachtszeit in der Außenstelle leckere Plätzchen gebacken. Schüler:innen der Jahrgänge 5 – 7 haben sich am letzten Mittwoch zum weihnachtlichen Backen in unserer Schulküche getroffen, fleißig Teig ausgerollt, Plätzchen ausgestochen, gebacken und anschließend liebevoll verziert. Ein paar der Kunstwerke, die dort entstanden sind, könnt ihr unten sehen.

Und natürlich wurde auch das ein oder andere Plätzchen direkt genascht. Die Plätzchen, die nicht gleich im Mund verschwunden sind, wurden mit nach Hause genommen oder verschenkt.

Wir freuen uns, dass wir die Außenstelle auch dieses Jahr wieder mit leckerem Plätzchenduft erfüllen konnten.

J. Gellrich und V. Sommer

30 Jahre nach ihrem Abitur haben sich am Samstag, dem 21.09.2024 sechzehn ehemalige Schüler*innen des Abiturjahrgangs 1994 im Wilhelm-Gymnasium getroffen, um Erinnerungen an ihre gemeinsame Schulzeit auszutauschen und um in Augenschein zu nehmen, was aus ihrem Schulhaus geworden ist. Der Weg durch Gebäude animierte zu zahlreichen Erzählungen. Vieles hat sich seit 1994 geändert: Es gibt keinen Kellerraum mehr für die Fahrschüler, in den Naturwissenschaftsräumen sind die Hörsaalpodeste verschwunden, im 1. Stock steht nun ein Defibrilator und der Schulgarten war noch nie so gemütlich wie jetzt. Andere Dinge hingegen sind wie eh und je: Im Remter trainiert der goldene Diskuswerfer, die Aula wirkt eindrucksvoll und die Holzverkleidung in manchen Klassenräumen müsste dringend mal wieder neu gestrichen werden.

Text + Foto: Wolfram Bartsch