Aufgabenarten der Facharbeit

Die freie Problemerörterung

  • der Verfasser entscheidet allein über Materialbeschaffung zum Thema und Vorgehensweise

Die quellenabhängige Arbeit

  • bestimmte historische Quellen oder literarische Texte werden unter bestimmten Fragestellungen untersucht
  • fachspezifische Methoden
  • auch kritische Auseinandersetzung mit Sekundärliteratur zu diesen Quellen oder Texten

Die feldbetonte Arbeit

  • Material wird vom Bearbeiter in einer Untersuchung erst hergestellt
  • Sozialwissenschaften: z. B. Befragung von Versuchspersonen zu einem bestimmten Verhalten oder Äußerungen; Auswertung und Beurteilung einer bestimmten Hypothese
  • Naturwissenschaften: Versuchsreihen, Messungen, Auswertung der Daten, Überprüfung einer bestimmten Hypothese

 

Zur Anlage der Facharbeit

Einleitung

Inhaltsübersicht, Problemstellung, Abgrenzung des Themas, Nennung und Begründung der gewählten Arbeitsweisen und Methoden

Ausführung (Hauptteil)

Erörterung und Stand des Problems, Beschreibung der eigenen Untersuchung, Angaben zur Leistungsfähigkeit der gewählten Untersuchungsmethode, Formulierung der Ergebnisse und kritische Auseinandersetzung, Aufzählung offen gebliebener Fragen und widersprüchlicher Tatbestände

Schluss

Zusammenfassung und abschließende Überlegungen, Schlussfolgerungen über das gestellte Thema hinaus, Reflexionen über das eigene Vorgehen und die angewandten Verfahren

Materialien

und Begründung für ihre Auswahl

 

Zur formalen Seite der Facharbeit

  • maschinenschriftliche Anfertigung
  • Schriftgröße: 12 Times New Roman oder 11 Arial
  • 2-fache Ausfertigung: ein Papierausdruck und einmal in digitaler Form
  • Text 1 ½-zeilig
  • Rand oben/unten 2 cm; linker Rand 3 cm, rechter Rand 4 cm
  • Einzelarbeit: nicht mehr als 15 Seiten Text
  • Gruppenarbeit: 20 Seiten bei 2 Bearbeitern, 25 Seiten bei 3 Bearbeitern mit klarer Unterscheidung, welcher Teil erarbeitet wurde
  • Heftung oder Bindung
  • formale Kriterien mit wissenschaftlichen Anspruch:
  • Deckblatt (Vordruck)
  • Gliederung
  • Anmerkungsapparat
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Formvorschriften und Inhalte sind abhängig vom Fach
  • schriftliche Versicherung der selbstständigen Anfertigung (Vordruck)
  • Einverständniserklärung Veröffentlichung (Vordruck)

 

Quelle: Philologenverband Niedersachsen: Handreichungen zur Erstellung einer Facharbeit, 1998.