Direkt zu Beginn des neuen Schuljahres konnte die Entscheidung, dass endlich wieder Fahrten und Exkursionen stattfinden dürfen, für einige Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des WGs dazu genutzt werden, die “documenta fifteen“ in Kassel zu besuchen.
Die 15. Ausgabe der weltweit als bedeutendste Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst bekannten documenta wurde hierbei von mehreren Kunstkursen sowie einem Philosophie-Kurs besucht, welche verschiedene ausgewählte Ausstellungsorte in einem Zeitraum von etwa fünf Stunden mal mehr, mal weniger beeindruckt besichtigen konnten. Dies fand zum Teil in der gesamten jeweiligen Kursgruppe statt, als auch in Kleingruppen zur freien Bewegung – der Vorteil: Jeder konnte mit seinem persönlichen documenta-Ticket den ÖPNV nutzen und so schnell zur nächsten gewünschten Ausstellung gelangen, um zahlreiche unterschiedliche Kunststile zu begutachten und für den späteren Gebrauch in den einzelnen Kursen zu reflektieren sowie zu interpretieren. So konnte der Tag in Kassel für alle effektiv genutzt werden. Lediglich die Mittagspause gestaltete sich aufgrund mangelnder oder sehr teurer Angebote in der Umgebung schwierig und konnte zu kalorienhaltigen Ergebnissen an der örtlichen Dönerbude führen.
Finn Siemonsen, Jg. 12
Selten wurde eine Ausstellung so kontrovers diskutiert. Selten waren die Vorwürfe so heftig, schienen die Kuratoren so ahnungslos und weltfremd. “Antisemita“ titelte Der Spiegel. „Abbruch“ forderten Politiker:innen. Und Ruangrupa, das für die documenta 15 und damit eine der größten Kunstveranstaltungen weltweit verantwortliche Künstler:innenkollektiv aus Indonesien? Gab sich in Kassel erst entspannt, dann gekränkt und letztlich empört. Sah sich in seinem Bemühen nicht gewürdigt, nicht verstanden. Die Sicht des sogenannten „globalen Süden“ auf den sogenannten „Westen“ wollte man ausstellen, die Ablösung des werkschaffenden Einzelnen durch das arbeitsteilige, an einer gerechteren Welt arbeitende, füreinander sorgende Kollektiv (Lumbung-Prinzip genannt).
Der Ansatz ist ehrenwert. Die Kunstwelt wird durch westliche Standards und Kapitalinteressen definiert, ebenso Ökonomie und Politik. Ein gewisses Überlegenheitsgefühl prägte und prägt die Haltung Europas und Nordamerikas im Kontakt mit dem Rest der Welt. Kolonialismus und Sklavenwirtschaft, sagen Theoretiker der Postcolonial studies, seien keineswegs überwunden. Sie würden nur nicht mehr benannt. Unser Wohlstand sei das Ergebnis fortgesetzter Ausbeutung.
Nicht nur die Rohstoffe unserer digitalen Endgeräte werden unter höchst fragwürdigen Bedingungen in Staaten mit höchst fragwürdigen Regierungen abgebaut. Nicht nur unseren Müll verklappen wir nach Asien und Afrika und nennen es Recycling.
Auch und vor allem unser Blick auf den Rest der Welt ist, so die Postkolonialismus-Theorie, durch unsere Geschichte geprägt, d. h. konstruiert. Andere Kultur komme vor bestenfalls als Folklore oder naive Kunst. Der Rest der Welt erscheint so, wie wir ihn uns vorstellen und wie er uns in den Kram und unsere Unterhaltung passt.
Diese Perspektive aufzubrechen, ist ein Anliegen von Ruangrupa. Ein anderes, zu zeigen, dass Kunst politisch sein kann und muss, um erniedrigende gesellschaftliche Zustände zu verändern und den Alltag der Menschen zu verbessern. Ein drittes, dass der Werkstattcharakter und der Kontakt von Gleichgesinnten im künstlerischen Prozess wichtiger sind als das fertige Werk.
Leider hat Ruangrupa bei der Auswahl eines Teils der Kunstwerke nicht so genau hingesehen, und die Politik in Kassel sich von bunten Gewändern einlullen lassen. Es gab eindeutig antisemtische Elemente. Es gab ein riesiges Banner des Kollektivs Taring Padi, das trotz vorheriger Beteuerungen, man habe die Kritik verstanden, zwei Tage nach Ausstellungsbeginn auf- und nach einem Proteststurm wieder abgehängt wurde. Es gab und gibt immer noch ein Herumlavieren mit neuen Vorwürfen, das jeden kritisch Denkenden entsetzt. Antisemitismus ist keine tolerierbare Meinung.
Trotzdem muss man sagen: Es handelt sich um einen sehr kleinen Teil der Ausstellung. Forderungen nach einem Abbruch sind populistisch, ignorieren das ernsthafte Bemühen all der anderen Künstler:innen, die zu sehen sind, und setzen letztlich fort, was man dem Westen vorwirft: die Definitionshoheit über das zu beanspruchen, was gesehen werden darf und was nicht. Liberal ist nicht, die Auseinandersetzung zu beenden, sondern sie zu führen. Und Kunst kann mehr sein als ihre dilettantischen Verantwortlichen. Abbrechen hieße, den Kontakt verweigern. Das ist eine recht kindische Haltung. Dem Mündigen zutrauen, sich selbst ein Bild zu machen. Darauf kommt es an.
So war die Entscheidung, mit Schüler:innen nach Kassel zu fahren, aus unserer Sicht richtig. Sie ermöglichte für viele eine Erstbegegnung mit zeitgenössischer Kunst, eine Konfrontation mit einem nicht-westlichen Blick auf die westliche Welt und die Auseinandersetzung mit den eigenen Standards von Wahrnehmung.
Dr. Alexander Huber