Wettbewerbe der Schuljahre 2014/2015 und 2015/2016, an denen sich WG-Schülerinnen und WG-Schüler beteiligt haben bzw. zurzeit beteiligen:
- Altsprachlicher Wettbewerb des Niedersächsischen Altphilologenverbands
- Bundesjugendspiele (schulintern)
- Diercke Wissen Erdkunde-Wettbewerb
- Fotowettbewerb zum „Tag des offenen Denkmals“
- Gesellschaftlich-politischer Bundeswettbewerb „Auf Spurensuche: Was war die DDR?“ (Zwei 1. Plätze, Preisverleihung durch die Bundeskanzlerin)
- „Ideen bewegen“ – Bundeswettbewerb der Initiative Digitale Bildung neu denken (1. Platz, Preisgeld von 20.000 €)
- Informatik-Biber
- Informatik, Bundeswettbewerb (Sonderpreis des Fachbereichs Informatik der TU Darmstadt für den besten Vortrag für R. Diethelm, Abiturientia 2015)
- Internationale Mathematik-Olympiade
- Jugend debattiert (Regionalsieg und Platzierungen)
- Jugend forscht / Schüler experimentieren (Ehrung als „Jugend-forscht-Schule“)
- Jugend musiziert Bundeswettbewerb (etliche Platzierungen)
- Jugend trainiert für Olympia Bundeswettbewerb
- Jugend trainiert für Olympia Skilanglauf (Landessieg)
- Junior Science Olympiade (Teilnahme am Bundesfinale)
- Mathematik-„Dreiländerwettbewerb D-A-CH“ (1. Platz)
- Mathematik-Wettbewerb „Ein Team – ein Tag – eine Aufgabe“
- Mathematik-Wettbewerb der TU Braunschweig
- Mathematik-Känguru-Wettbewerb (etliche Platzierungen)
- Moderne Fremdsprachen, Bundeswettbewerb (2. Platz)
- Rerum Antiquarum Certamen – Schülerwettbewerb Alte Sprachen
- Umweltschule-Wettbewerb
- Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels
- Vorlesewettbewerb Englisch (schulintern)
- Vorlesewettbewerb Griechisch (demnächst)
- „Zipfelmütze“-Literaturwettbewerb (schulintern)
Besonders sei auf folgende Wettbewerbe hingewiesen, an denen das WG seit vielen Jahren teilnimmt:
Jugend forscht
Regelmäßige, sehr erfolgreiche Teilnahme.
„Jugend forscht“-Schulpreis des Kultusministeriums 2013
„Jugend forscht“-Schulpreis des Vereins Deutscher Ingenieure VDI 2014
„Jugend forscht“-Schulpreis des Vereins Deutscher Ingenieure VDO 2015
“Jugend forscht”-Erfolge 2016: Landessieg, 2. und 3. Platz
“Jugend forscht”-Erfolge 2017: Regionalsieg, 2. und 3. Platz
“Jugend forscht”-Erfolge 2018: Regionalsieg

Mathematik-Olympiade
Regelmäßige Teilnahme mit allen Jahrgängen: Für die zweite Stufe der Olympiade haben sich z. B. 2003 12 Schülerinnen und Schüler, 2004 20 Schülerinnen und Schüler qualifiziert. 2008 erreicht das Wilhelm-Gymnasium beim Niedersachsenwettbewerb in Göttingen je eine Gold- und Silbermedaille und einen Anerkennungspreis. Auch in den Folgejahren 2009 – 2015 erzielten WG-Schülerinnen und WG-Schüler zahlreiche hochrangige Platzierungen bzw. Wettbewerbssiege.
Informationen der Fachgruppe Mathematik zum Wettbewerb 2009
Erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb der Mathematik-Olympiade in Göttingen 2012
Erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb der Mathematik-Olympiade in Göttingen 2015


Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Betreuerin: Frau Kugeler. Es nehmen regelmäßig Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8-10 in vielen verschiedenen Sprachen am Ein- und Mehrsprachen-Einzelwettbewerb und am Gruppenwettbewerb teil. Das WG war schon öfter Gastgeber für den Wettbewerb.

Bundeswettbewerb Jugend debattiert
Seit 2005 regelmäßige Teilnahme mit zahlreichen Platzierungen.
Gewinner des Regionalwettbewerbs 2011
Weitere Informationen zum Wettbewerb
Rerum Antiquarum Certamen –
Schülerwettbewerb „Alte Sprachen“
Regelmäßige Teilnahme.
Informationsseite des Niedersächsischen Altphilologenverbandes
Siegerin im Landeswettbewerb 2007/08
Braunschweiger Schultheaterwoche
Jährliche, regelmäßige Teilnahme.
Freier Lyrikwettbewerb
Teilnahme verschiedener Jahrgänge der Sek. I und Sek. II.
Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“
Regelmäßige Teilnahme in folgenden Disziplinen: Hockey, Skilanglauf, Fußball, Schwimmen
Bundesjugendspiele
Jährliches Sportfest für die Jahrgänge 5/6 mit dem Schwerpunkt Leichtathletik.
Weitere Sportwettkämpfe
Mitorganisation und Mitwirkung am Skilanglaufwettbewerb „Tag der Braunschweiger Skijugend“. Seit 1988 regelmäßige erfolgreiche Teilnahme am Bundesfinale Skilanglauf. Mehrfacher Gewinner der Braunschweiger Stadtmeisterschaften im Hockey.
Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
Regelmäßige Teilnahme.
Talentförderung Kunst
Im Rahmen der Talentförderung Kunst arbeitet das Wilhelm-Gymnasium seit 2007/08 mit der HBK in Braunschweig zusammen.