2024
- Schulpreis der MATHEMATIK-OLYMPIADE 2024: „BESTE SCHULE IN NIEDERSACHSEN“ (1. Platz)
2022
- Schulpreis der MATHEMATIK-OLYMPIADE 2022: „BESTE SCHULE IN NIEDERSACHSEN“ (1. Platz)
2020
- Schulpreis der MATHEMATIK-OLYMPIADE 2020: „BESTE SCHULE IN NIEDERSACHSEN“ (1. Platz)
2019
- Schulpreis der MATHEMATIK-OLYMPIADE 2019: „BESTE SCHULE IN NIEDERSACHSEN“ (1. Platz)
2017
- Schulpreis der Mathematik-Olympiade 2017: „Beste Schule Niedersachsen“ (1. Platz)
- MINT-EXCELLENCE-SCHULE des Nationalen Excellence-Netzwerks MINT-EC
2016
- Schulpreis der MATHEMATIK-OLYMPIADE 2016: „BESTE SCHULE IN NIEDERSACHSEN“ (1. Platz)
- MINT-EXCELLENCE-SCHULE des Nationalen Excellence-Netzwerks MINT-EC
- JUGEND-PRÄSENTIERT-SCHULE, Klaus-Tschira-Stiftung / „Wissenschaft im Dialog“ / Universität Tübingen
2015
- „JUGEND FORSCHT“-Schulpreis 2015 des Vereins Deutscher Ingenieure VDI
- MINT-EXCELLENCE-SCHULE des Nationalen Excellence-Netzwerks MINT-EC
- Erster Platz im bundesweiten Wettbewerb DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN
2014
- „JUGEND FORSCHT“-Schulpreis 2014 des Vereins Deutscher Ingenieure VDI
- GEMEINSAM-PREIS 2014 des Braunschweiger Doms und der Braunschweiger Zeitung für die WG-Schülerinnen Erle Blume und Madita Kuchenbecker
2013
- „JUGEND FORSCHT“-Schulpreis 2013 des Niedersächsischen Kultusministeriums und des Niedersächsischen Fördervereins
2011
- SCHULPREIS 2011 des FONDS DER CHEMISCHEN INDUSTRIE „für das große Engagement bei der Förderung der Schülerinnen und Schüler im Fach Chemie“
2010
- Verleihung des Titels „JUGEND-FORSCHT-SCHULE 2010“ durch die STIFTUNG JUGEND FORSCHT e.V.
- SCHULPREIS des Niedersächsischen Kultusministeriums anlässlich des Zweiten Platzes im Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“, Sparte Hockey (WK III)
2008
- LEHRERPREIS DER HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT DEUTSCHER FORSCHUNGSZENTREN, dem WG-Lehrer Harrybert Kurz verliehen
- „JUGEND FORSCHT“-Schulpreis 2008 des Niedersächsischen Kultusministeriums
2006
- ERSTER PLATZ im EUROPÄISCHEN WETTBEWERB DER SCHÜLERFIRMEN im Rahmen des Bundes- und Europawettbewerbs „SCHÜLER ALS MANAGER“ (mit 22.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern)
2001
- SONDERPREIS des Niedersächsischen Kultusministeriums „für die überdurchschnittlich starke und erfolgreiche Teilnahme an Schülerwettbewerben, insbesondere in den Bereichen Mathematik und Fremdsprachen“
1994
- SCHULPREIS des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft
1992
- SCHULPREIS des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft
Unsere Auszeichnungen
Das Wilhelm-Gymnasium nimmt jedes Jahr an einer Vielzahl an Wettbewerben teil. Durch besonders erfolgreiche Teilnahmen oder besondere Förderungsangebote, erhielt das Wilhelm-Gymnasium in den vergangenen Jahren mehrere Schulpreise.
Hier erfahren Sie mehr zum Thema Wettbewerbe und Förderung: