Nun heißt es auch in diesem Schuljahr wieder: Gemeinsam laufen, springen, werfen, stoßen und vor allem Spaß haben. Am kommenden Freitag (15.09.2023) treffen sich alle 5. und 6. Klassen auf dem Sportplatz „Rote Wiese“, um die verschiedensten Disziplinen gemeinsam mit der ganzen Klasse zu meistern. Nicht nur bei dem beliebten Tauziehen kommt es darauf an, gemeinsam „anzupacken“ – bei allen Wettkämpfen steht der Teamgeist im Mittelpunkt und so freut sich die Fachgruppe Sport auf einen ereignisreichen und sportlichen Tag.

Fachgruppe Sport

Am 31.08.2023 findet auf der Bezirkssportanlage in Rüningen ein Sponsorenlauf des WG statt.

Zu diesem Projekt haben wir bereits viele Informationen verteilt. Es ist uns nun gelungen, den regionalen Radiosender „RADIO OKERWELLE“  mit ins Boot zu holen und Sendezeit zu bekommen.

Dr. Jürgen Gericke hat das Projekt nochmal im Detail im Interview vorgestellt.

Ihr habt die Sendung am 26.08.2023 verpasst? Hier gibt es nochmal das ganze Interview:

 

Und hier geht es zum Radiosender: http://www.okerwelle.de

Das Wilhelm-Gymnasium hat sich dem Hilfsprojet „Wasser für Kenia“ verschrieben. Wir möchte als Schule am 31. August 2023 auf der Bezirkssportanlage Rüningen über einen Sponsorenlauf Spendengelder erlaufen, um Menschen in Kenia zu helfen einen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu erhalten. Mädchen und junge Frauen haben dort die Aufgabe Wasser für ihre Familien und für ihre Schule über lange Fußwege zu holen. In besonders harten Trockenzeiten sind es Fußwege bis zu 70 km (!!!) am Tag. Ein Schulbesuch fällt dann für diese Mädchen sehr häufig aus.
Über verhältnismäßig überschaubare Kosten kann diesen Menschen geholfen werden, um mit Dachregenfanganlagen, Farmponds oder Sanddämmen Wasser in der Regenzeit aufzufangen und gleichzeitig einen Beitrag für die heimische Landwirtschaft und gegen den Klimawandel zu leisten.
Auf der Basis der Freiwilligkeit wollen wir am letzten Tag im August in den einzelnen Jahrgangsstufen ein Zeitfenster von ca. 45 Minuten für jede Klassenstufe nutzen, um über eine körperliche Aktivität und persönliche Anstrengung Empathie mit diesen Menschen zu zeigen und möglichst viele Runden pro Person in dieser Zeit zu erlaufen, die ein Sponsor mit einer Spende honoriert.
Sucht euch bitte eine Person eurer Wahl, die bereit ist für eure erbrachte Rundenleistung einen vorher festgelegten Betrag zu spenden. Alle Gelder gehen zu 100 % auf das Konto des niedersächsischen Hilfsprojekts „Wasser für Kenia e.V.“
Nähere Informationen dazu gibt es in den nächsten Tagen in euren Klassen.
Lasst es uns gemeinsam anpacken und für ein kleines Stückchen Menschlichkeit in unsere Welt beitragen!

Bei sonnig warmen Wetter fanden am 17.06.- 18.06.2023 die Norddeutschen Meisterschaften der Leichtathleten der Altersklasse M/W Jugend U20 und M/W 15 in Hamburg statt.

Die Jahnkampfbahn am Linnering war der Austragungsort. Dort kämpften die jugendlichen Athleten an zwei Tagen um Titel, Bestleistungen und Nominierungen.

Friederikes Disziplin wurde am ersten Wettkampftag ausgetragen. Nervenstark konnte sie ihren 3kg Hammer in allen 6 Versuchen auf gute Weiten platzieren, ließ sich von einer Wettkampf-Unterbrechung durch ein starkes Gewitter kaum aus der Konzentration bringen und wurde erst mit letzten Versuch um einen knappen Meter überworfen.

Friederike, Niedersachsens beste Hammerwerferin ihrer Altersklasse, konnte ihre persönliche Bestleistung um rund 2 Meter steigern und wurde mit 49,42 m Norddeutsche Vizemeisterin 2023.

Mit diesem Ergebnis konnte sie sich auf Platz 2 der Deutschen Rangliste schieben und warf bereits einen Tag später die Landesmeisterschaften der U18 auf heimischer Anlage in Braunschweig.

Hier konnte sie sich gegen ältere Werferinnen durchsetzen und musste sich nur der 2 Jahre älteren Bundeskaderathletin Heike Schwitters (Fortuna Wirdum) geschlagen geben und belegte mit einer Weite von 47,60 m den zweiten Platz.

Ein spannendes und erfolgreiches Wochenende geht zu Ende, die Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften in Stuttgart geht in die intensive Phase.

Ein besonderer Dank geht an das Wilhelm Gymnasium und die Lehrer:innen, die Friederike unterstützen. Ohne SIE und das Interesse und Verständnis am Leistungssport wären die sportlichen und auch schulischen Leistungen nicht möglich gewesen.

In die Turnhalle der Außenstelle kam letzte Woche prominenter Besuch: Sananda Fru, Basketball-Profi bei den Braunschweiger Löwen, kam als Überraschungsgast und erzählte von seiner Profi-Laufbahn. Anschließend gab er Autogramme und zeigte ein paar seiner Kunststücke. Wie es zu diesem Besuch kam?

Zwei Wochen zuvor war die Basketball-AG als Spalierkids in der VW-Halle und durfte beim Spiel gegen Ulm die einlaufenden Spieler auf dem Feld begrüßen. Danach wurde es spannend: in einem ganz wichtigen Match vor ausverkaufter Halle fieberten die WG-Schüler/innen mit und unterstützten die Löwen lautstark – und erfolgreich! Braunschweig gewann gegen Ulm. Das war ein ganz wichtiger Schritt auf dem Weg zum Klassenerhalt. Und weil direkt nach dem Spiel leider keine Möglichkeit war, die Spieler zu treffen, bekamen wir dafür Besuch am WG! Ein tolles Erlebnis! 🏀

In einem in diesem Schuljahr zum zweiten Mal ausgetragenen Vergleichsspiel mit der Volleyball-Arbeitsgemeinschaft des benachbarten CJD Gymnasiums haben die Spielerinnen und Spieler unserer AG am 26. April als Gast des CJD auch das Revanche-Spiel deutlich gewonnen. Bereits im Herbst ging der Sieg an das Wilhelm-Gymnasium.

Unsere AG Volleyball zählt inzwischen 20 Teilnehmer und ist zahlenmäßig damit aus „allen Nähten geplatzt“. Mit insgesamt 3 Mannschaften (zuzüglich Einwechselspielern) ging das Spiel nach Sätzen 3:1 für das WG aus. Selbst eine reine Mädchenmannschaft konnte der herausfordernden gegnerischen Mannschaft noch ein 21:25 abringen, so dass dieser eine verlorene Satz dennoch auch für diese Mannschaft als ein toller Erfolg anzurechnen ist.

Herzlichen Glückwunsch AG Volleyball!

Das Eis ist weg, die Magnolie blüht! Ab sofort wird wieder gepaddelt…
Auch wenn das Wasser noch viel zu kalt ist: die AGs und der Kanu-Kurs sind jetzt wieder auf der Oker unterwegs.

Hallo liebe Leser*innen,

wir, das ganze 7b-Homepage-Team, möchten euch nun die Klassenfahrt der 7b vorstellen. Wir hoffen, ihr genießt den Beitrag.

Am 13.02.23 starteten wir um 10.10 Uhr vom Remter aus unsere Reise (zwar ein bisschen mit Verspätung, weil wir noch nicht ganz vollständig waren). Von dort aus kamen wir so ungefähr um halb elf an. Auf der Fahrt vertrieben wir uns die Zeit mit Karaoke und Musik hören, plaudern, schlafen oder lesen und damit, darauf zu hoffen, dass im Harz Schnee liegt. Was zum Glück auch der Fall war. Denn im Gegensatz zu unseren Erwartungen hatten wir echt Glück mit dem Wetter. Es war sehr sonnig und warm, aber der Schnee ist trotzdem nicht geschmolzen!

Als wir dann schließlich ankamen, wurden wir nach einer Weile Warten auf unsere Zimmer aufgeteilt, wo wir dann schließlich unsere Betten und Zimmer einrichteten. Im Anschluss daran gab es Mittagessen. Mmmhhh, lecker und nein, das ist nicht gelogen, denn das Essen war super gut. Gut gestärkt wurden uns dann unsere Skisachen zugeteilt und es ging samt Skistöckern, Skischuhen und Skier los. Nachdem wir auf einem kleinem Hügel etwas mit Helene und Herrn Zimmermann, Herr Glaeske und Frau Sommer geübt haben, ging es auch schon auf die Loipe. Dort wurde es sehr lustig und schmerzhaft, denn einer nach dem anderen ist hingefallen. Wir sind am Anfang die „Waage“ gefahren, die Loipe mit dem schönsten Ausblick der untergehenden Sonne. Wir sind die Waage nicht komplett gefahren, sondern nur 2km. Wir sind alle hingefallen und mussten viel lachen deswegen.

Das Abendessen war sooo gut! Also viel besser als in den anderen Jugendherbergen, in denen wir waren, und da gab es ein Buffet. Abends gab es immer Gruppen, die eine Abendgestaltung gemacht haben. An diesem Tag haben wir Activity gespielt, am Dienstag Werwolf, Mittwoch war ein Kickerturnier und am Donnerstag fand eine Party statt. Übrigens: Am Dienstag war ja Valentinstag. An dem Abend haben wir eine Nachtwanderung unter den Sternen gemacht. Frau Sommer hat sogar die Liebesgeschichte über Perseus und Andromeda vorgelesen, richtig schön…  Wenn wir davon absehen, dass ihr Handy mittendrin ein Update gemacht hat.

Der Jugendherbergsvater war nett. Wir haben uns dort richtig zu Hause gefühlt. Am Mittwoch sind wir die Waage-Loipe gefahren, die deutlich angenehmer war als die Schneewittchen-Loipe vom Dienstag. Wir schafften sie übrigens bis zum Ende, was hieß, dass wir 6 km geschafft hatten. Am Abend haben wir erneut eine Nachtwanderung gemacht, nur diesmal nicht wegen der Sterne, denn wir sollten ein Stück Wald alleine gehen und die Ruhe genießen, was eigentlich nicht so schlimm war, aber wir hatten schon ein bisschen Angst.

Unsere Zimmer waren am Ende sehr chaotisch, weswegen wir auch am Freitag, unserem Tag der Abreise, aufräumen durften. Am Donnerstag war auch eine ziemlich besondere Abendgestaltung, nämlich eine Party. Das Coole war, dass es einen Partyraum mit Musikanlage gab. Es gab viel Essen und viele haben getanzt. Es war ein gutes Ende der Klassenfahrt.

Am Freitag haben wir dann alles zusammengeräumt und uns auf die Abfahrt vorbreitet. Der Bus kam und wir fuhren dann von einer tollen Klassenfahrt wieder zurück. Um 10.50 Uhr kamen wir dann wieder in Braunschweig an. Danach war diese wunderschöne Klassenfahrt zu Ende und man hat gesehen, wie gut sich diese Klasse gesteigert hat, nicht nur bei Skifahren, sondern auch beim Zusammenleben. Ich glaube, wir waren alle froh, bei dieser Klassenfahrt dabei zu sein.

Euer Homepage-Team der 7b

Wir, die Klasse 7d, waren vom 27.02.2023 bis 03.03.2023 auf Skifahrt im Harz. Auch wenn es am Anfang ein bisschen schwer war, mit den Skiern klar zu kommen, hatten alle von uns trotzdem sehr viel Spaß. Und: Wir haben den Rekord mit den meisten Lehrer/innen auf einer Klassenfahrt gebrochen. Mit fünf verschiedenen Lehrer/innen + Klassenlehrerin und Schülerbegleitung hatten wir jeden Tag Abwechslung.
Selbst Herr Ovelgönne war dabei und hat es sich nicht nehmen lassen, auch mal wieder auf Skiern zu stehen.
Das Essen war sehr lecker und bekommt volle fünf Sterne. Noch dazu waren alle aus der Küche sehr freundlich.
Außerdem hatten wir täglich lustige Abende, wie z.B. einen Spieleabend und eine Nachtwanderung.
Die Unterkunft bekommt drei von fünf Sternen, da sie ein bisschen zu klein und ungünstig eingerichtet war.
Im Großen und Ganzen war es eine gelungende Klassenfahrt.
Ein großes Lob an unsere Klassenlehrerin Frau Hühnlein und an Herrn Schindler für die, mal wieder, perfekte Organisation. Dafür volle fünf Sterne.

Organisation *****
Essen *****
Wetter *****
Abende *****
Unterkunft ***