Am Freitag, 06.06.2025, findet in unserer Aula zum zehnten Mal das Jubiläums-Bundesfinale des Erdkundewettbewerbes „Diercke WISSEN Geographie-Wettbewerb 2025“ statt. Das Bundesfinale geht in die 25. Runde! Nach den Qualifikationen in den Schul- und Landesrunden stehen nun die siebzehn Finalisten der jeweiligen Bundesländer und der Auslandsschulen für das Bundesfinale fest und treten am Freitag in den finalen Wettstreit.
Unser Schulsieger im Haupt-Wettbewerb und Teilnehmer am Landesfinale Niedersachsen, Ben, wird beim Finale zu Gast sein. Einzelne Klassen der Jahrgangsstufe 5 und 6 – die ersten beiden Sieger der Diercke Junior-Runde 2025 – dürfen ebenfalls das Finale als Zuschauer besuchen.
UND, wer möchte, kann das Diercke Wissen-Bundesfinale 2025 im LIVE-Stream HIER am Freitag mitverfolgen:

Dafür ein großes Dankeschön an unsere fantastische Technik-AG! 🙂

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und bestes Gelingen!

Die Schülerinnen und Schüler sowie die Kolleginnen und Kollegen & Mitarbeiter
des Wilhelm-Gymnasiums

 

Die Fachgruppe Alte Sprachen dankt im Namen aller Schüler:innen dem Förderverien sehr herzlich, der erneut die Finanzierung der wunderbaren Lernapp Navigium für drei Jahre übernommen hat.

Durch die zusätzliche Möglichkeit Vokabeln, aber auch Grammatik im Rahmen charmanter Gamification zu trainieren, macht sich im Latein- und auch Griechischunterricht teils sehr deutlich bemerkbar. Die Vokabelsicherheit nimmt zu und somit die Sicherheit unserer Schüler:innen im Unterricht!

Anbei gibt es knappe Einblicke aus der 6a. Unter https://www.navigium.de gibt es alles Wissenswerte um die Lernapp.

Fachgruppe Alte Sprachen

Am vergangenen Freitag, dem 16.05.2025 hat sich unser Ehemaligenverein in fröhlicher Runde in unserer Aula zu seiner Jahrestagung getroffen. Die Big Band der Städtischen Musikschule sorgte für die musikalische Gestaltung, der 12. Jahrgang für die Bereitstellung eines üppigen Buffets. Während des Treffens wurden aktuelle Informationen ausgetauscht sowie einige Ämter neu besetzt.

Den Vorstand unseres Ehemaligenvereins bilden nun Frau Marion Iselt (1. Vorsitzende), Herr Dr. Jan Kämpen (2. Vorsitzender), Frau Bettina Ssymank (Schatzmeisterin) und Herr Lennart Näth (Schriftführer).

Nach langjährigem Engagement für unseren Ehemaligenverein wurden mit herzlichem Dank für die geleistete Arbeit aus dem Vorstand verabschiedet Herr Prof. Dr. Hendrik Poschmann (ehemals Vorsitzender), Frau Sabine Campe (ehemals Schatzmeisterin), Frau Barbara Schwieter (ehemals Schriftführerin).

Wer mehr über die Arbeit unseres Ehemaligenvereins erfahren will oder dort Mitglied werden möchte, findet weitere Infos unter https://wilhelm-gym.de/personen/ehemaligenverein/.

66 Chorschülerinnen und Chorschüler der Jahrgänge 5 und 6 haben vergangene Woche an drei Tagen bei bestem Wetter in altem Klostergemäuer, auf Obstbaumwiesen und im Zentrum von Helmstedt gelacht, gespielt, gefeiert, (ein bisschen) geschlafen und vor allem ganz viel gesungen. Es hat Spaß gemacht mit euch und ihr habt ganz viel geschafft – am 12. Juni um 17.00 Uhr zu hören beim Sommerkonzert in der Aula Haupthaus.

A. Gildner

Am Freitagnachmittag haben wir interessierte Viertklässler*innen und ihre Eltern in unserer Außenstelle begrüßt und ihnen unser Schulleben gezeigt.