… wünschen die Tutorenkurse von Herrn Hofmann (Geschichte) und Herrn Huber (Deutsch).

… wünschen die Tutorenkurse von Herrn Hofmann (Geschichte) und Herrn Huber (Deutsch).
Du hast Lust auf Theater – aber nicht allein? Dann ist unser neuer Theaterclub genau das Richtige für dich!
Mit unserer Theater-FLAT kannst du kostenlos ins Theater – und im Theaterclub machen wir das gemeinsam.
Dein Vorteil: Du musst dich um nichts kümmern – nur anmelden, mitkommen und Theater live erleben!
Alle Infos findest du hier.
Melde dich noch bis zum 30.08.25 unter an!
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
V. Sommer für die Fachgruppe Deutsch
Als wir uns im Deutschunterricht mit dem Thema „Die deutsche Sprache und ihre europäischen Verwandten“ beschäftigt haben, haben wir etwas Tolles festgestellt. Fast die Hälfte aller Schüler:innen spricht zu Hause neben Deutsch noch eine andere Sprache oder sogar zwei weitere Sprachen. Die Länder, aus denen die Sprachen stammen, sind weit verteilt.
Du kannst dir alle Sprachen hier anhören.
Sprachen in der 8m3
Text auf Deutsch
Herzlich willkommen am Wilhelm-Gymnasium!
Ich heiße … und spreche …
Wir in der 8m3 sprechen außer Deutsch noch 9 verschiedene Sprachen.
Arabisch (Mira und Rinad: Gaza und Libyen)
“نرحب بكم في ال Wilhelm-Gymnasium نحن اسمنا ريناد و ميرا و نتحدث اللغه العربيه. نحن في الصف 8m3 نتحث غير اللغه الالمانيه تسع لغات اخره”
Bosnisch (Naila: Kosovo)
Dobro došle u Wilhelm-Gymnazija. Ja se vikam Naila i sborim bosanski. Mije u 8m3 sborimo doma osim nemaćki ukupno 9 različite jezika.
Französisch (Lyman: Kamerun)
Bienvenue au gymnase Wilhelm! Je m‘appelle Lyman et nous de la 8m3 parlons 9 différentes langues maternelles.
Portugiesisch (Hugo: Brasilien)
Bem-vindo ao Wilhelm Gymnasium Meu nome é Hugo e eu falo português Nós no 8m3 falamos 9 línguas diferentes além do alemão
Rumänisch (Alina: Moldau/Moldawien)
Bun venit în Wilhelm-Gymnasium!
Mă numesc Alina și vorbesc limba română.
Noi, în clasa 8m3, pe lângă limba germană, vorbim în total 9 limbi diferite.
Spanisch (Hugo)
Bienvenidos al Wilhelm Gymnasium Yo me llamo Hugo y hablo español. Nosotros de la 8m3 hablamos 9 idiomas diferentes aparte de alemán.
Ukrainisch (Mark)
Ласкаво просимо до Гімназії Вільгельму. Мене звати Марк і я розмовляю українською. В класі 8м3 крім німецької ми розмовляємо 9 ма мовами.
Russisch (Alina, Kira, Mark, Raphael)
Добро пожаловать в Wilhelm-Gymnasium. Нас зовут Рафаель и Кира и мы говорим на русском. Мы в 8м3 говорим, не считая немецкий, на девяти языках.
Türkisch (Elya)
Benim adım Elya ve ben Türkçe konuşuyorum. 8m3’ te biz Almanca dışında 9 dil konuşuyoruz.
Lesen bildet, lesen regt die Phantasie an und lesen verbindet. Die Schüler:innen des 6. Jahrgangs haben sich im Rahmen des Deutschunterrichts lange mit dem Thema “Lesen” beschäftigt. Es wurden Kriterien für gutes Vorlesen erarbeitet, Buchpräsentationen gehalten und Klassensieger:innen im Vorlesen gefunden. Am Nikolaustag war es dann endlich soweit: Die fünf Klassensieger:innen Jonas Müller (6a), Kalle Wenzel (6b), Birla Mtry (6c), Jette Branahl (6d) und Benedikt Haase (6e) standen auf der großen Bühne unserer Aula und konnten ihre vorbereiteten Texte dem ganzen Jahrgang vorlesen. Alle fünf haben nicht nur spannende Bücher ausgewählt, sondern diese auch professionell präsentiert und vorgetragen.
Kein Wunder, dass es der Jury sehr schwer fiel, eine Entscheidung zu treffen! Ins Finale schafften es schließlich Kalle Wenzel auf dem ersten und Benedikt Haase auf dem zweiten Platz. Beide haben das Publikum und die Jury in einer zweiten Leserunde mit einem unbekannten Fremdtext begeistert und überzeugt! Herzlichen Glückwunsch!
Ein ganz besonders großer Dank geht an die Jury, die aus den beiden Vorjahressiegerinnen Constanze Leiser und Maresa Blankenfeldt, den Oberstufenschüler:innen Sophie Fürstenberg und Philip Kapolla und den beiden Elternvertreterinnen Alexandra Gruffke und Tanja Schneider-Diehl bestand. Vielen Dank für den Einsatz!
Wir möchten uns außerdem ganz herzlich beim Förderverein bedanken, der Büchergutscheine und Nikoläuse für alle Mitwirkenden gespendet hat, sowie bei Herrn Kuttig, der in der Beratungspause der Jury für Spaß und Bewegung bei den Zuhörer:innen gesorgt hat.
Wir drücken Kalle jetzt schon die Daumen für den Regionalentscheid der Stadt Braunschweig im Frühjahr! Wir freuen uns, dass er unsere Schule und seinen Jahrgang dort vertreten wird!
Vanessa Sommer
Fachgruppe Deutsch
Im Rahmen der 44. Braunschweiger Jugendbuchwoche vom 11.-15. November 2024 hat uns der Autor Markus Orths besucht und aus verschiedenen seiner Bücher wie Crazy Family, Baddabamba und Luftpiraten vorgelesen. Die aufmerksamen Zuhörer waren begeistert und haben anschließend viele Fragen gestellt. Sie bekamen nicht nur aufschlussreiche Antworten, sondern auch Autogrammkarten und Lesezeichen.
Wir danken dem Förderverein des Wilhelm-Gymnasiums herzlich für die Ermöglichung dieser tollen Veranstaltung!
Am 1. und 8. März 2024 präsentierte der Kurs DE1 (Abitur 2024) für den 12. und 13. Jahrgang in der Aula des Wilhelm-Gymnasiums seine Fassung von Georg Büchners “Woyzeck”.
A. Huber
Als sich die 8m1 im Deutschunterricht mit dem Thema „Die deutsche Sprache und ihre europäischen Verwandten“ beschäftigt und Sprachvergleiche vorgenommen hat, hat sie etwas Tolles festgestellt. Die Hälfte aller Schüler:innen spricht zu Hause neben Deutsch noch eine Sprache oder sogar zwei weitere Sprachen. Die Länder, aus denen die Sprachen stammen, sind weit verteilt.
Höre dir die unterschiedlichen Sprachen doch einmal an!
نحن في الصف الثامن نتكلم غير اللغة الالمانية ١٠ لغات أخرى
نحن نتكلم اللغة العربية. مرحبا بكم في مدرسة ال
在8m1中,除了德语之外,我们还讲其他10种语言。我们说中文
Nous la classe 8m1 on parle allemand mais aussi beaucoup d’ autres langues. Moi je parle français. Bienvenue au Wilhelm-Gymnasium.
Εμείς στα οκτο μ ενα μιλάμε 10 άλλες γλώσσες εκτός από τα γερμανικά.
Μιλάω Ελληνικά. Καλώς ήρθατε στο Γυμνάσιο Wilhelm.
Mi u 8m1 govorimo kod kuće 10 drugih jezika osim njemaćkoga. Ja prićam hrvatski. Dobro došli u Wilhelm-Gymnasium.
W 8m1 mówimy w 10 różnych językach oprócz niemieckiego. Ja mówię po polsku. Serdecznie Witamy w Wilhelm-Gymnasium.
Мы в классе 8м1 говорим кроме немецкого ещё на 10 других языках.
Я говорю по русски. Добро пожаловать в Wilhelm-гимназию.
Vi på 8m1 talar tio olika språk förutom tyska. Jag pratar svenska. Välkommen till Wilhelm-Gymnasium.
En la clase 8m1 hablamos 10 idiomas diferentes además del alemán. Yo hablo español. Bienvenido al Wilhelm-Gymnasium.
Biz 8m1. almanca dışında on dil daha konuşuyoruz. Ben Türkçe konuşuyorum. Wilhelm-Gymnasium’a hoş geldiniz.
Die Schüler:innen der 8m1 heißen dich herzlich willkommen am Wilhelm-Gymnasium.
Der gesprochene Text bedeutet:
„Wir in der 8m1 sprechen außer Deutsch noch zehn verschiedene Sprachen.
Ich spreche…
Herzlich willkommen am Wilhelm-Gymnasium!“
Quelle des Beitragsbildes: Bild von macrovector auf Freepik
Am 23.1. besuchten die Teilnehmer der “Jugend debattiert”-AG unter der Begleitung von Herrn Wichner, Frau Büttenbender und Herrn Kuttig die HBG, Henriette-Breymann-Gesamtschule. Die Verzögerung unseres Busses am Dienstagmorgen führte zu unserem etwas späteren Eintreffen. Nach unserer Ankunft wurden wir in einen mit Stühlen gefüllten Raum geführt, in dem bereits zahlreiche Schüler aus der Region Braunschweig-Wolfenbüttel-Salzgitter versammelt waren.
Nachdem uns die Leiter den Ablauf und die wichtigsten organisatorischen Details mitgeteilt hatten, zogen sich die Teilnehmer in den Vorbereitungsraum zurück und besprachen ihre Herangehensweise an die Debatte mit ihren zuvor zugewiesenen Partnern. Und schon ging es nach einer Viertelstunde los – alle Debatten liefen gleichzeitig, jedoch in separaten Räumen. Ersatzkandidaten oder Mitfahrer konnten frei wählen, welche Debatten sie verfolgen wollten.
Die Atmosphäre war entspannt, die Juroren stellten sich vor und ermöglichten den Debattanten, dasselbe zu tun. Die Jury, bestehend aus drei Juroren, darunter Lehrer und Schüler sowie einem Zeitwächter, bepunkteten die Debattanten und gab nach einer gemeinsamen Beratung ein kurzes Feedback. Anschließend gab es eine kurze Verschnaufpause, bevor die zweite Debatte begann.
Nach der zweiten Runde wurde die Platzierung der vier besten Kandidaten aus den Sekundarstufen 1 und 2 verkündet. Anna Wichner und Annalisa Buchholz waren die Debattantinnen unserer Schule und nahmen in der Sekundarstufe 1 teil. In der Sekundarstufe 2 belegte Anas Al Natsheh, ein Kandidat unserer Schule, den ersten Platz.
Das Finale fand dann in einem größeren Raum statt, wo ein riesiges Publikum die beiden hitzigen Debatten verfolgte. Zum Thema “Soll jeder Mensch in Deutschland zum 18. Geburtstag ein Grunderbe erhalten?” vertrat Anas die Contra-Seite und wurde bei der Siegerehrung als Dritter der Sekundarstufe 2 geehrt.
Batoul Alawad
Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema Kurzgeschichten hat die 8ms2 nicht nur Kurzgeschichten analysiert, sondern auch Geschichten verfasst. In Kleingruppen haben die Schüler*innen dann eine Auswahl getroffen. Viel Freude beim Lesen!
Thanh Tam, Schatten der Erinnerung
Magie brachten die Gewinner:innen des diesjährigen Vorlesewettbewerbs am 06. Dezember 2023 auch in die Aula des Wilhelm-Gymnasiums. Am Nikolaustag stellten sich die vier Klassensieger:innen Constanze Leiser (6a), Tim Berger (6b), Maresa Blankenfeldt (6c) und Konrad Lässig (6d) der Herausforderung und bewiesen vor großem Publikum ihr Talent im Vorlesen.
Mit tollen Texten und souveräner Performance brachten die vier Vorleser:innen das Publikum zum Jubeln. Die Jury – bestehend aus Elternvertreterin Kerstin Krüger, Oberstufenschülerinnen Sophia Willmann und Antonia Fulst und zwei der Vorjahressiegerinnen Ella Zwafelink und Emma Stiepel – machte sich die Entscheidung nicht leicht. Für Spaß und Bewegung sorgte das Pausenprogramm von Ulrich Kuttig. Ins Finale schafften es schließlich Constanze Leiser auf dem ersten und Maresa Blankenfeldt auf dem zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Alle Teilnehmer:innen erhielten Urkunden, Nikoläuse und die vier Klassensieger:innen zudem noch Bücher-Gutscheine, die freundlicherweise vom Förderverein des Wilhelm-Gymnasiums gespendet wurden. Vielen Dank dafür.
Constanze wird unsere Schule nun im Frühjahr beim Regionalentscheid der Stadt Braunschweig vertreten. Viel Glück und Erfolg wünschen wir schon jetzt!
Henriette Dieke
Fachgruppe Deutsch