Am Donnerstag wurden die Spenden vom Spendenlauf an „Wasser für Kenia“ übergeben: Unglaubliche 33.626 € sind zusammengekommen!
Vielen Dank an alle Spender:innen, Läufer:innen und Organisator:innen, allen voran an Herrn Dr. Gericke!
Am Donnerstag wurden die Spenden vom Spendenlauf an „Wasser für Kenia“ übergeben: Unglaubliche 33.626 € sind zusammengekommen!
Vielen Dank an alle Spender:innen, Läufer:innen und Organisator:innen, allen voran an Herrn Dr. Gericke!
Liebe Erziehungsberechtigte der Jahrgänge 5 bis 7,
liebe Schüler:innen der Jahrgänge 5 bis 7,
zum 5. Mal möchten wir auch in diesem Jahr an dem Projekt „Tulpen für Brot“ teilnehmen.
Viele von Ihnen/euch haben im letzten Jahr Tulpenzwiebeln erworben und sich bestimmt im Frühjahr an der Blüte erfreut. Alle, die dieses Projekt noch nicht kennen, können sich unter www.tulpenfuerbrot.de informieren.
Nach den Herbstferien erwarte ich die Lieferung der Tulpenzwiebeln und möchte dann zeitnah mit Schüler:innen die Tulpenzwiebeln (0,70 € pro Stück) in der Außenstelle zum Erwerb anbieten.
Die genauen Tage und Uhrzeiten werden Ihnen/euch nach den Herbstferien per E-Mail zugesandt.
Schöne Grüße
Claudia Kuchenbecker
(Ganztagsbetreuung)
Lieber Schülerinnen und Schüler des 11. und 12. Jahrganges,
am Freitag, den 13.10. 2023 erfolgt eine absolut unverbindliche Erstinformation für potenzielle Interessenten des alpinen Skifahrens im Januar 2024.
Ganz besonders sind dabei Anfänger angesprochen, denen wir einen Zugang zu dieser Sport- und Freizeitform geben möchten.
Wir treffen uns um 13.15 Uhr in A 053.
gez. Dr. Gericke
Unserer ehemaligen Schülerin Charlotte Herold (ehemals Jg. 10) ist im Rahmen des FAZ-Projekts „Jugend schreibt“ ein großartiger Erfolg gelungen. Ihr erster Artikel „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ ist am 25.09.23 in der FAZ auf der Sonderseite „Jugend schreibt“ unter ihrem Namen und dem unserer Schule veröffentlicht worden.
Und hier geht es zum Artikel: „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“.
Wir gratulieren Charlotte zu diesem tollen Erfolg und hoffen, dass wir noch mehr von ihr lesen werden!
Das Projekt „Jugend schreibt“ wird am WG von Frau Holzfuß und Herrn Vieweg betreut.
Am Sonntag, den 17.09.2023, um 13:26 Uhr wurde Carolina Wengst, Klasse 9m1, im Konzertsaal der Universität der Künste in Berlin vor einem mehrhundertköpfigen Publikum zur Jugend präsentiert-Bundessiegerin 2023 gekürt!
Der Weg dahin war lang. Wie alle m-SchülerInnen des 8. Jahrgangs am Wilhelm-Gymnasium erhielt sie im ersten Halbjahr Jugend präsentiert-Unterricht und hat in diesem Rahmen eine Präsentation (über das Ortungssystem von Delfinen) gehalten. Das gelang ihr so gut, dass sie als eine von zwei Klassenbesten Ende Januar vor dem versammelten 8. Jahrgang in der Aula im Schulfinale gegen die anderen Klassenbesten antreten konnte. Hier zeigte sie bereits ihr Können und erreichte den 1. Platz.
Damit hatte sie sich automatisch fürs Länderfinale qualifiziert, welches im März ebenfalls am Wilhelm-Gymnasium stattfand. Hier fand eine enge Auslese statt, aber auch hier konnte Carolina überzeugen und konnte sich mit einer überzeugenden Leistung fürs Bundesfinale qualifizieren.
Auf dem Weg lag noch eine tolle mehrtägige Präsentationsakademie in Hamburg, wo sie nicht nur viel über Präsentationen lernte, sondern im Rahmen eines spannenden Rahmenprogramms auch viele Freundinnen kennenlernte.
Mitte September stand dann das Bundesfinale in Berlin an. Zum Überthema „Mit allen Sinnen“ überlegten sich alle 125 qualifizierten SchülerInnen neue Präsentationen. Carolina blieb ihrem Tierthema treu und entschied sich für die Fragestellung „Wie orientieren sich Zugvögel?“. Dazu musste sie zunächst ein Präsentationsvideo hochladen und die Präsentation dann vor einer dreiköpfigen Jury in Berlin live halten. Das machte sie so gut, dass sie zu den besten sechs Präsentierenden gewählt wurde, die dann am Sonntag vor großem Publikum und im Livestream gegeneinander antraten.
Dies meisterte Carolina so bravourös, dass sie am Ende von der sechsköpfigen, professionellen Jury zur Bundessiegerin 2023 gekürt wurde. Damit hat sich Carolina gegen 8458 MitstreiterInnen aus allen Bundesländern und auch aus dem Ausland durchgesetzt! Wir gratulieren ihr ganz herzlich zu dem verdienten Sieg und freuen uns, dass Carolina damit „den Pokal“ für unsere Schule (nach dem letztjährigen Sieg durch Ben Fischer) verteidigt hat!
Olaf Timme
Mit guter Laune und bei unvorhergesehen schönem Wetter haben wir auf dem Schulhof der Außenstelle das Willkommen der fünf neuen fünften Klassen gefeiert. Mit Eifer haben sich unsere sechsten Klassen uns ihre Paten hierzu Spiele und Stände ausgedacht. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter war das Fest eröffnet und bei Musik mit Kaffee und Kuchen, Bratwürstchen, Glücksrad, Dosenwerfen, Parcoursrennen, Pongspiel, Quizstation und weiteren kleinen Angeboten mit buntem Leben erfüllt.
Ein großes und herzliches Dankeschön an alle, die an diesem Fest beteiligt waren, an die sechsten Klassen für ihren tollen Einsatz, an die Eltern, die gebacken und noch beim Abbau unterstützt haben, an die Paten, die Technik und die beteiligten Lehrer. Und an unsere 5. Klassen für ihre gute Laune. Willkommen!
D. Duwe
Fotos: Johannes Hartlepp
Grüße vom Geschichtskurs Conrady und Politikkurs Graff aus Leipzig.
Nun heißt es auch in diesem Schuljahr wieder: Gemeinsam laufen, springen, werfen, stoßen und vor allem Spaß haben. Am kommenden Freitag (15.09.2023) treffen sich alle 5. und 6. Klassen auf dem Sportplatz „Rote Wiese“, um die verschiedensten Disziplinen gemeinsam mit der ganzen Klasse zu meistern. Nicht nur bei dem beliebten Tauziehen kommt es darauf an, gemeinsam „anzupacken“ – bei allen Wettkämpfen steht der Teamgeist im Mittelpunkt und so freut sich die Fachgruppe Sport auf einen ereignisreichen und sportlichen Tag.
Fachgruppe Sport
Fotos: Johannes Hartlepp
… auf deinem Weg mit dem Rad durch die Stadt?
Passend zum Stadtradeln kann jede:r bis zum 24. September 2023 der Stadt Braunschweig bei der Aktion „Was stoppt dich… “ Mängel und Probleme für Radfahrer:innen melden.
Ob fest montierte Hindernisse, Problemstellen an Kreuzungen oder sonstige Problemstellen für den Radverkehr wie Abfalleimer, die auf Radwege ragen, oder schmale Mittelinseln, …
Weitere Infos zu dieser Aktion: www.jetzt-mitmachen.de/radfahren-bs
Grundsätzlich…
… kann sich jede.r Bürger.in immer und jederzeit auch zum Radverkehr einbringen bei der allgemeinen städtischen Beteiligungsplattform „mitreden“:
Silke Hühnlein
Mobilitätsbeauftragte am WG