Der Chorklasse 7 singt das Lied “Menschen tragen Licht ins Dunkel” und wünscht allen frohe Weihnachten!
S. Holzfuß
Der Chorklasse 7 singt das Lied “Menschen tragen Licht ins Dunkel” und wünscht allen frohe Weihnachten!
S. Holzfuß
Die Klasse 7c hat sich Gedanken gemacht, wie wir gut durch den erneuten Lockdown kommen können und eine Liste zusammengestellt, die wir gern der gesamten Schulgemeinschaft zur Verfügung stellen wollen:
Die Liste soll eine Anregung geben, wie wir alle gut durch die nächste Zeit kommen. Natürlich kann sie noch erweitert werden.
Die Klasse 7c und Tanja Voigt
Das MINT-Erdkunde-Praktikum in diesem Schuljahr ist ein besonderes – in jeder Unterrichtseinheit wird ein geographischer Standort in Braunschweig zu Fuß aufgesucht. Vor Ort gibt es dazu einen thematischen Vortrag – alles Besprochene kann „live und in Farbe“ betrachtet, erfasst und berührt werden. Der Rogenstein vom Nußberg, der Velpker Sandstein oder der Elmkalk – all‘ das konnte in Braunschweig auf- und wiedergefunden werden – am Dom, am Schloss, am Rathaus und an vielen anderen Orten. Auch die Oker, die Teiche in Riddagshausen, Schloss Richmont, Viewegs Garten und der Hauptbahnhof, das Ringgleis, der Portikus im Bürgerpark und die Maschinenhalle des Flusswasserwerkes standen auf dem Exkursionsplan.
Und es wird noch weitergehen – auf zu neuen Ufern – inmitten von Braunschweig.
A.E.Kapsch
… umso mehr wünschen die Chorklassen 5 und 6 in diesen so turbulenten Zeiten allen eine schöne, vor allem gesunde restliche Adventszeit und schon jetzt ein besinnliches, frohes Weihnachtsfest.
Keine einzige gemeinsame Chorprobe in diesem Jahr, alleine zu Hause üben und die Stimme einsingen, stummes Lippenbewegen vor laufender Kamera… Ihr habt das toll gemacht! Und so gibt es trotz allem doch noch: Ein Lied in jedem Haus!
A. Gildner
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen.
So fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen dieses Jahr zwar ohne Zuschauer, dafür aber mit nicht weniger Freude und eindrucksvollen Beiträgen statt.
Die zuvor gewählten Klassensieger Samyak, Lilli, Katerina und Luisa traten jeweils mit einem Textauszug eines Buches ihrer Wahl gegeneinander an.
Nach einer spannenden Vorrunde setzten sich Samyak und Lilli durch und mussten im Finale einen weiteren, fremden Text vorlesen. Nach einer langen Diskussion ernannte die Jury die Teilnehmerin der 6c, Lilli, zur Schulsiegerin, welche das Wilhelm-Gymnasium nun beim stadtweiten Wettbewerb vertreten wird. Herzlichen Glückwunsch!
Zu betonen ist jedoch die Stärke des gesamten Teilnehmerfeldes, das mit abwechslungsreichen, kreativen und lebendigen Vorträgen glänzte. Somit bildet sich ein gelungener Abschluss des Jahres, in dem leider viele Veranstaltungen abgesagt werden mussten.
Wir wünschen allen ein frohes, besinnliches Weihnachten mit allerbester Gesundheit!
für die Jury: Belinda Behrens, Valea Elß, Jg. 13

Samyak (6b), Lilli (6c), Luisa (6a) und Katerina (6d)
Der Französisch-Kurs im 10. Jahrgang von Frau Conrady hat in Zusammenarbeit mit dem Romainschen Seminar der Uni Göttingen zwischen Pfingsten und den Sommerferien 2020 an dem Projekt “Simulation globale” teilgenommen.
Einige Schülerinnen des Kurses haben einen Kurzfilm über das Projekt gedreht.
Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler,
Weihnachten steht kurz vor der Tür und wir alle freuen uns auf das Fest und die Weihnachtsferien. Jedoch geht es nicht allen so. Viele Kinder und Jugendliche können nicht so ausgiebig feiern, wie wir es tun, gerade im Rahmen der Corona-Krise werden es immer mehr. Damit ihnen dennoch nichts fehlt in dieser Zeit, wird jedes Jahr zur Weihnachtszeit das Projekt „Päckchen für Braunschweig“ ins Leben gerufen. Man beklebt einen Schuhkarton mit Geschenkpapier und füllt ihn mit kleinen Geschenken.
Nun hatten wir die Idee, dass wir Euch die Möglichkeit geben, an dieser Aktion teilzunehmen. Ab nächster Woche Mittwoch, den 02.12.20, stehen wir ab 07:20 Uhr bis 07:35 Uhr im Remter und werden Eure Päckchen annehmen. Bis Dienstag den 08.12.2020 habt Ihr Zeit, uns Eure Päckchen abzugeben. Am 07. und am 08.12.2020 werden wir dann alle gesammelten Geschenke an einer Abgabestelle in Braunschweig abgeben.
Alle weiteren Informationen, zum Beispiel was in die Päckchen kommen darf und was nicht, findet Ihr im Flyer.
Bitte druckt die zweite Seite des Flyers aus, kreuzt an, an wen Euer Päckchen geht und packt es mit in Euren Schuhkarton.
Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne jeder Zeit an uns wenden.
Wir wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit und freuen uns schon auf Eure Päckchen.
Johanna Chowanietz und Anna-Elisabeth Schwabecher
Wir wollen gerne den kleinen Läden unserer Stadt helfen, diese Krise zu überstehen, entschied überzeugt der Reli-Kurs von Frau Hühnlein aus Jg. 11. Nun hoffen wir auf Sie! Wir bitten jeden, ehrlich zu prüfen, ob er aktuell nicht doch Geld zur Verfügung hat, das er nutzen kann, um den Läden unserer Stadt durch die Krise zu helfen. Folgendes ist der Kern unseres Projektes:
Weihnachten steht vor der Tür. Tun Sie Gutes… Jeder kann helfen!
Gutscheine können eine Insolvenz verhindern.
Denn:
Gutscheine geben den Läden sofort Geld in die Hand, um Ladenmieten und Löhne zu zahlen. Das heißt, Gutscheine sind quasi Kredite, die wir Kunden dem Laden geben.
Wenn wir die Gegenleistung vielleicht erst in 2-3 Jahren einfordern, haben die Läden die nötige Zeit, um alle Schwierigkeiten auszubalancieren, die die Krise mit sich bringt. Gutscheine zeigen solidarisches Handeln in der Krise.
Einzelhändler sind mutige Menschen, die ihre Geschäftsideen umsetzen, auch wenn das Risiken birgt. Mit vielen kleinen Läden verschönern sie uns das Leben. Nun ist es Zeit etwas zurückzugeben. — Sofern wir das gerade können.
Stellen Sie sich vor, in einem Laden kaufen…
| 80 Leute | Gutscheine für | 25 €, | dann hat der Laden | 2000 € | mehr zur Verfügung |
| 100 Leute | → | 50 €, | → | 5000 € | mehr … |
| 80 Leute | → | 120 €, | → | 9600 € | mehr … |
| 60 Leute | → | 200 €, | → | 12000 € | mehr … |
| 15 Leute | → | 800 €, | → | 12000 € | mehr … |
Gutscheine sind eine gute Geldanlage. Niedrig- und Minuszinsen machen Sparen und Geldanlagen unattraktiv. Mit Gutscheinen tut ihr Geld sofort und wirklich Gutes.
Tipp: Notieren Sie es, wenn der Händler einer Barauszahlung in 3 Jahren zustimmt.
Wichtig: Der Gutschein muss genau bei diesem Laden gekauft werden, um diesem Laden sofort Geld in die Hand zu geben. Kaufen Sie die Gutscheine also im Laden oder unter: www.braunschweig-help.de, damit das Geld das Geschäft umgehend erreicht.
Risiko für alle. Auch das muss klar sein: Es gibt keine Garantie, dass ein Laden überlebt. D. h. es gibt keine 100%-Garantie, dass der Gutschein eingelöst werden kann. Aber jeder Gutschein steigert die Chance.
Helfen Sie mit!
Bewahren Sie…
… die bunte Vielfalt unserer Innenstadt und das Flair der Stadtviertel.
S. Hühnlein
Zwölf Vertreter aus der Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft haben seit den Sommerferien in der Arbeitsgruppe „Corona Plus“ Umfragen entwickelt, durchgeführt, ausgewertet und daraus Empfehlungen abgeleitet. Nun liegen die Ergebnisse vor und werden der Schulöffentlichkeit vorgestellt.
Die Dateien können abgerufen werden unter: www.wilhelm-gym.net/coronaplus
(Der Benutzername und das Kennwort sind per Mail an die schulinterne Öffentlichkeit verschickt worden.)
Herr Ovelgönne hat zu diesem Anlass ein Schreiben an die Schulgemeinschaft (pdf) verfasst.
“I guess someone had to do it. Tweet the Bible.“ (Times Online)
In dem Buch „Und Gott chillte“ sind die biblischen Texte als Kurznachrichten zu finden. Über 3000 Menschen haben daran mitgewirkt, die Bibel in 3908 Twitter-Nachrichten zusammenzufassen.
Der Oberstufenkurs kath. Religionslehre hat nach ausführlicher Beschäftigung mit der Bergpredigt (Mt 5-7) den Versuch gewagt, diesen bedeutenden Bibeltext auf den Punkt zu bringen. Die erste Stelle wurde aus dem oben genannten Buch entnommen, alle anderen Tweets stammen von Schülerinnen und Schülern aus Jg. 12/13.
5, 1-12
Jesus: Selig sind die Armen, die Sanftmütigen, die Barmherzigen, die Friedfertigen, die Verfolgten. Seid froh, euer Lohn ist im Himmel.
5, 13-16
Ein Licht soll leuchten und so sollt ihr leuchten und gesehen werden und euren Gott preisen.
5, 17-20
Das Gesetz der Propheten soll nicht aufgehoben, sondern Gebote erfüllt und Gerechtigkeit erreicht werden. Dann wirst du groß im Himmel sein.
5, 21-26
Du sollst weder mit Taten noch mit Worten Gewalt ausüben. Die Versöhnung hat die oberste Priorität. Schließ Frieden, bevor du verlierst.
5, 27-32
Du darfst deine Frau nicht betrügen und keine andere Frau auch nur begehren. Lass dich nicht scheiden.
5, 33-37
Schwört überhaupt nicht, weder beim Himmel noch bei der Erde. Euer Ja sei ein Ja und euer Nein ein Nein.
5, 38-48
Sei nicht so schlecht wie die anderen zu dir, sondern handle selber gut. Liebe deine Feinde, da du mit diesen zusammen auf der Erde lebst.
6, 1-5
Sei gütig, aber stelle es nicht heuchlerisch zur Schau, denn nur dann wird Gott selber dich belohnen.
6, 6-15
Gebt nicht damit an zu beten, denn nur dann wird Gott euch belohnen, und betet das Vaterunser. Denn wenn ihr vergebt, wird Gott euch vergeben.
6, 16-18
Wenn ihr fastet, zeigt es nicht, sondern verbergt es, denn euer Vater sieht auch das Verborgene und belohnt es.
6, 19-25
Sammelt keine Schätze, sondern gute Taten, denn diese können euch nicht weggenommen werden. Eure Belohnung erhaltet ihr dann im Himmel. Sorgt nicht vor, sondern vertraut auf Gott.
6, 26-34
Sorgt euch nicht um Essen und Kleidung, glaubt an Gott, denn er gibt euch das, was ihr braucht.
7, 1-6
Urteile nicht, wenn du selbst nicht besser bist. Ehrt, was euch heilig ist.
7, 7-11
Gott ist wie ein Vater, denn er gibt seinen Kindern immer was sie brauchen und worum sie bitten. Also sucht und bittet, er wird euch hören.
7, 12-14
Wie du in den Wald rufst, so schallt es wieder raus! Nimm den harten Weg zum Glück anstatt des einfachen ins Verderben.
7, 15-23
Nur wer den Willen des Vaters erfüllt, wird in das Himmelreich kommen. Der Wille ist der Baum, das Handeln die Frucht (schlechte Bäume werden verbrannt).
7, 24-29
Jesus: Wer nach dem handelt, was ich lehre, der baut sturmfest.
Alle: Oh shit, der hat göttliche Vollmacht, anders als unsere Priester.