Am Freitag verwandelte sich das Klassenzimmer der 6e in einen stilvollen britischen Salon: Zum Abschluss ihres Unterrichtsthemas „British Food“ und gleichzeitig ihrer letzten Englischstunde vor den Ferien erlebten die Schülerinnen und Schüler einen ganz besonderen Afternoon Tea – inspiriert vom Charme der Serie Bridgerton.

Mit viel Liebe zum Detail wurde dekoriert: Wimpelketten mit der englischen Flagge, ein Menü im Bridgerton-Stil und dezente klassische Musik aus der Serie schufen die perfekte Atmosphäre. Ganz nach britischer Tradition wurden Scones mit Clotted Cream und original britischer Marmelade, Biscuits und natürlich reichlich British Tea mit Milch und Zucker serviert.

Die Klasse hatte sichtlich Spaß daran, in die englische Teekultur einzutauchen, und genoss diesen besonderen Ausflug in die britische Lebensart – ein gelungener und stilvoller Abschluss einer spannenden Unterrichtsreihe und ein schöner Start in die Ferien.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit Begeisterung und guter Laune dabei waren!

Kristina von Kölln

 

Am 3. Juni fand in Göttingen am Theodor-Heuss-Gymnasium die Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen für den ehemaligen Regierungsbezirk Braunschweig statt. Im Rahmen der unterhaltsam gestalteten Feier konnten Gianice Güth (Jg. 10) und Kavya Gaurav (Jg. 9) zwei dritte Landespreise für Griechisch und Englisch entgegennehmen, Lina Ghabriche (Jg. 10) sogar einen ersten Landespreis für Englisch. Sophie Beyer (Jg. 8) konnte trotz eines Landespreises im Fach Latein leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen.

Praktisch für Gianice und Lina, die beide das Sprachenprofil belegt haben: Direkt von der Preisverleihung konnten sie in das Sprachenpraktikum des 10. Jahrgangs starten, das ebenfalls zu großen Teilen in Göttingen stattfand.

A. Greve-Sawla

Am 26. Januar fand der Vorlesewettbewerb Englisch der 7. Klassen statt. Acht Kandidat:innen präsentierten ihre Vorlesekünste in der Aula des Haupthauses. Für die 7a lasen Rinad Saad und Paul Wylenga, für die 7b Sophie Beyer und Ella Zwafelink, für die 7c Ida Neugebauer und Vera Göbbel und für die 7d Stephanie Wenningmann und Ella Ademova. Die Schülerinnen und Schüler hatten Auszüge aus Enid Blytons Roman “The Famous Five – Five Go to Billycock Hill” vorbereitet. Rinad, Vera und Ella schafften es ins Finale und mussten einen unbekannten Text lesen. Die Jury hatte es nicht leicht, aber schlussendlich wurde Vera Göbbel zur Schulsiegerin ernannt. Herzlichen Glückwunsch! Vera und die Zweitplatzierte Rinad werden unsere Schule im März beim Stadtentscheid an der NO vertreten.

Alle Teilnehmer:innen erhielten einen Buchgutschein vom Förderverein des WG.

Wir wünschen Vera und Rinad viel Erfolg beim Stadtentscheid Fachgruppe Englisch.

 

Right before the winter holiday, our English course had the opportunity to dive into the British culture.

All together, we met in the school kitchen to prepare a typical British teatime. In small groups, a few of us accepted the challenge to bake golden and soft scones. They mixed flour, sugar, butter, baking powder and milk. They then quickly put the scones in the oven, because we were already quite hungry. While the scones were being prepared, the tea team was also busy making tea. Making tea for more than twenty people in three different flavours takes a surprisingly long time. After some time one could already smell the taste of freshly baked scones and aromatic black tea.

As the sun was slowly rising outside, we gathered in the recreation room to enjoy our breakfast. The tea and the scones were delicious. Some of us did some research on Britishness, scones and tea. While eating our scones, we found out that there is a debate on whether the jam should be on top of the clotted cream or under it. Clotted cream is a white and sweet cream that is traditionally eaten on scones (on or under the jam – in the end we loved them anyway). We also talked about British Teatime and therefore gained new vocabulary.

All in all, we enjoyed this extraordinary lesson and our venture into British culinary and cultural traditions. It was a great introduction to our new topic “Britishness”. We would certainly enjoy such a baking activity again in the future.

For Eng4 Spf: Sophie

Beim diesjährigen Wettbewerb konnten von sechs TeilnehmerInnen vom Wilhelm-Gymnasium sage und schreibe drei einen dritten Landespreis gewinnen:

Pai Waidmann in Englisch, Charlotte Herold in Französisch und Mattis Busch in Griechisch.

Wir gratulieren den Siegerinnen und Siegern und vergessen nicht die drei erfolgreichen Teilnahmen von Greta Kölsch, Lilly Ruhe und Caroline Uekermann!

Anbei auch ein Artikel über die Siegerehrung in Wolfenbüttel. Die Fachlehrkräfte aller Sprachen freuen sich auch im nächsten Jahr wieder viele SchülerInnen beim Bundeswettbewerb Fremdspachen begleiten zu können.

S. Conrad

Fotos: V. Ovelgönne

Am 26. Januar fand wieder der jährliche Vorlesewettbewerb Englisch der 7. Klassen statt. Acht Kandidat:innen präsentierten ihre Vorlesekünste in der Aula des Haupthauses. Für die 7a lasen Aina Brücher Nicolau und Viktoria Hilger, für die 7b Elly Brunke und Karolin Haase, für die 7c Edith Spreer und Linus Seiffert und für die 7d Sophia Letsch und Josefine Dippe. Die Schüler:innen hatten Ausschnitte aus Roald Dahls Roman „The Witches” vorbereitet. Aina, Elly und Sophia schafften es in die 2. Runde, in der ein unbekannter Text gelesen werden musste. Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht, doch schlussendlich kürte sie Elly Brunke zur Schulsiegerin. Herzlichen Glückwunsch! Elly und die Zweitplatzierte Sophia vertreten unsere Schule beim Stadtentscheid an der NO im März.

Alle Teilnehmer:innen erhielten einen Buchgutschein vom Förderverein des WG.

Wir wünschen Elly und Sophia viel Erfolg für den Stadtentscheid!

Alina Grazei

Fachgruppe Englisch

 

Fotos: Christina Titze

  • 1
  • 2