Beim diesjährigen Wettbewerb konnten von sechs TeilnehmerInnen vom Wilhelm-Gymnasium sage und schreibe drei einen dritten Landespreis gewinnen:

Pai Waidmann in Englisch, Charlotte Herold in Französisch und Mattis Busch in Griechisch.

Wir gratulieren den Siegerinnen und Siegern und vergessen nicht die drei erfolgreichen Teilnahmen von Greta Kölsch, Lilly Ruhe und Caroline Uekermann!

Anbei auch ein Artikel über die Siegerehrung in Wolfenbüttel. Die Fachlehrkräfte aller Sprachen freuen sich auch im nächsten Jahr wieder viele SchülerInnen beim Bundeswettbewerb Fremdspachen begleiten zu können.

S. Conrad

Fotos: V. Ovelgönne

Es ist bereits eine feste Tradition: am Freitag, 16.06.2023, war die Westermann Gruppe mit dem Bundesfinale des Erdkundewettbewerbes „Diercke WISSEN Geographie-Wettbewerb 2023“ zum achten Mal zu Gast in unserer Aula. Nach den Qualifikationen in den Schul- und Landesrunden standen nun die siebzehn Finalistinnen und Finalisten (drei Mädchen und vierzehn Jungen) der jeweiligen Bundesländer und der deutschen Schulen im Ausland im finalen Wettstreit um den Titel des Bundessiegers. Die weiteste Anreise hatte der Vorjahressieger Léon Niemietz aus Barcelona. Für das Land Niedersachsen ging Landessieger Nicolas Dürrauer an den Start.
Über 300 000 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und den deutschen Schulen im Ausland haben in diesem Jahr am Diercke WISSEN Geographie-Wettbewerb, einem aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages von der Bundesregierung geförderten Geographie-Wettbewerbs, teilgenommen.

Der Livestream des Finales ist auf dem YouTube Kanal des WGs verfügbar:

Wir lernten wie angekündigt die große Vielfalt von Kräutern kennen, welche Wirkung sie haben, wie wir sie verwenden können und wie wir sie ernten und konservieren können. Im Praxisteil haben haben wir gelernt, wie Kräuter riechen, schmecken und wie wir sie mischen können. Außerdem haben wir tolle Produkte wie Kräutersalz und Kräuteressig hergestellt. Vielen Dank an Herrn Burkhard Bohne vom Arzneipflanzengarten der TU, der dieses Seminar so interessant im Schulgarten unserer Schule mit uns durchführte. Vielen Dank auch für die Kräuter!

Garten-AG

In der letzten Woche haben die 11. Klassen und sechs Schüler des Geschichte Leistungskurses drei Exkursionen nach Marienborn unternommen. Zunächst haben wir uns das ehemalige Sperrgebietsdorf Hötensleben und das dortige Grenzdenkmal angeschaut. Mit Hilfe eines Audioguides und zwei Führern wurden wir über das Leben im Sperrgebiet, die Arbeit der Grenzsoldaten, die Grenzsicherung und Fluchtversuche informiert. Daraufhin besuchten wir das Zonenranddorf Offleben und schließlich die Gedenkstätte Marienborn. Das sieben Hektar große Gelände der Gedänkstätte wurde zur Zeit der Deutschen Teilung in DDR und BRD als Grenzübergangsstelle genutzt. Jeder Reisende, der von Westdeutschland in die DDR wollte, wurde an der Grenze untersucht. Um überhaupt die Grenze passieren zu können, brauchte man einen gültigen Reisepass. Uns wurde gezeigt, in welchen Räumen die Reisepässe kontrollliert wurden. Wurden die Reisenden verdächtigt, illegale Ware oder womöglich sogar Flüchtende zu schmuggeln, wurde das Fahrzeug untersucht und die Reisenden verhört. Der unerlaubte Schmuggel oder auch das Transportieren von Flüchtlingen wurden streng bestraft. Anhand einzelner Schicksale wurde uns dargestellt, wie teilweise unmenschlich die Behandlung der Verdächtigen war. Besonders bei dem Schmuggel von Flüchtlingen wurden langjährige Strafen verhängt. Viele Flüchtende hatten den Versuch einer Grenzüberquerung sogar mit ihrem Leben bezahlen müssen.
Auch mehr als dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung konnte man die bedrückende Atmosphäre der Anlage noch nachempfinden.

Paula Bielert und Johannes Mertens

Fotos: Talke Frerichs und Eike Conrady

In den vergangenen zwei Wochen haben interessierte Schüler:innen der 6. und 7. Klassen an einem Programmierworkshop der Braunschweiger Softwarefirma fme AG teilgenommen. Die Schüler:innen haben dort unter Anleitung der Auszubildenden einen „Calliope mini“ programmiert und so die Grundlagen der Programmierung kennengelernt. Aber auch Fortgeschrittene hatten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu vertiefen.

Am 06.06.2023 haben wir als Klasse 11a im Rahmen der Braunschweiger Schultheaterwoche die griechische Tragödie „Antigone“ in modernerem Gewand genießen können. In der Brunsviga führte die AG Antikes Theater das Stück von Sophokles auf. Die theatralische Darstellung der Schauspielerinnen und Schauspieler des Wilhelm-Gymnasiums war der teils dramatisch, teils emotionalen Tragödie aller Ehre wert. Auch wenn ganz im Sinne einer klassischen Tragödie mit dramatischen Schluss endend, konnten wir die Darstellung (welche auch durch eine Mitschülerin unserer Klasse unterstützt wurde 😉 ) genießen und mit entsprechendem Applaus würdigen.

Besonders hervorzuheben ist noch der Autor dieses Dramas, Miká Müller (13. Jg.), der mit Unterstützung von Steffen Bröring und Finn Alm (12. Jg.), die vorsichtige Modernisierung des Stückes vornahm. Außerdem wurden die Schwertkampfszenen von Karla Bley (12. Jg.) präzise einstudiert.

 

Weitere Aufführungen in der Aula des Haupthauses:

Dienstag, 27.6., 9:45 – 11 Uhr

Donnerstag, 29.6., 8 – 9:15 Uhr; 19 – 20:15 Uhr

 

Ay Eren Sahin und Sören Conrad

Vom 05. bis 09.06.2023 fand wieder die jährliche Praktikumswoche im 10. Jahrgang statt.

Da wir uns im Kurs schwerpunktmäßig mit Gewässeranalytik befasst hatten, fuhren wir die ersten beiden Tagen zum Dowesee, wo wir bei schönstem Sonnenwetter Experimente zur Gewässergüte und zur Bodenbeschaffenheit durchgeführt haben.

Dazu fuhren die SchülerInnen zuerst auf dem See, um diverse physikalische Parameter zu bestimmen (Wassertemperatur, Wasser- und Sichttiefe). Weiterhin wurden mit Wasserproben des Sees diverse chemische Parameter bestimmt (z. B. Sauerstoffgehalt/ -sättigung, Gehalt diverser Stickstoffverbindungen, Phosphatgehalt, Wasserhärte). Außerdem wurde der Boden chemisch analysiert (z. B. Zusammensetzung, pH-Wert …).

Am zweiten Tag wurde die biologische Gewässergüte des Sees durch mikroskopische Bestimmung der Kleinstlebewesen (Plankton) bestimmt. Makroskopisch wurden zusätzlich Pflanzen und Bäume im und um den See herum bestimmt und auch eine Laubstreuuntersuchung vor Ort durchgeführt.

Die Untersuchungen ergaben insgesamt gesehen eine Gewässergüteklasse von ca. II. Positiv hervorzuheben war allerdings nur der hohe Sauerstoffgehalt im Oberflächenwasser. Bedenklich waren vor allem die erhöhten Nitratwerte, welche das starke Wachstum von Algen und anderen Primärproduzenten im Dowesee erklären. Mit steigenden Temperaturen und dem damit zusammenhängenden sinkenden Sauerstoffgehalt ist eine Verschärfung der Lage zu erwarten.

Am Mittwoch werteten die Schüler:innen zunächst ihre Experimente und Untersuchungen aus. Danach wurden in der Schulküche fünf verschiedene Experimente zur Chemie des Backens durchgeführt und gustatorisch ausgewertet.

Am Donnerstag besuchten wir das Chemie-Schülerlabor der TU Braunschweig, wo die SchülerInnen acht verschiedene elektrochemische Experimentreihen durchführten (z. B. zum Lithium-Ionen-Akku und zur Redox-Flow-Batterie).

Nach der abschließenden großen Auswertung endete die Woche am Freitag mit einer tollen, durch die Schüler:innen vorbereiteten Chemieshow, welche auch den Physik-Wahlpraktikumskurs begeisterte. Insgesamt war es wieder eine sehr schöne Woche!

Olaf Timme

Schüler*innen vom WG nahmen am Sommerfest für ukrainische Jugendliche mit ihren hier gewonnen Freund*innen teil, welches von der Kommunalen Schulsozialarbeit organisiert wurde. Das Fest sollte dazu dienen, den geflüchteten Kindern und Jugendlichen eine gute Zeit für Spiel und Spaß in sicherer und ungezwungener Atmosphäre zu ermöglichen. Es gab Essen vom Grill und viele Spiel- und Sportmöglichkeiten auf dem Gelände der IGS Querum. Frau Bönig und Wöckner begleiteten die Gruppe.

 

Am Freitag, 16.06.2023, findet in unserer Aula zum achten Mal das Bundesfinale des Erdkundewettbewerbes „Diercke WISSEN Geographie-Wettbewerb 2023“ statt. Nach den Qualifikationen in den Schul- und Landesrunden stehen nun die siebzehn Finalisten der jeweiligen Bundesländer und der Auslandsschulen für das Bundesfinale fest und treten am Freitag in den finalen Wettstreit.

Unser Schulsieger im Haupt-Wettbewerb und Teilnehmer am Landesfinale Niedersachsen, Benke, wird beim Finale zu Gast sein. Einzelne Klassen der Jahrgangsstufe 5 und 6 dürfen ebenfalls das Finale als Zuschauer besuchen.

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und bestes Gelingen!

Die Schülerinnen und Schüler sowie die Kolleginnen und Kollegen & Mitarbeiter des Wilhelm-Gymnasiums

Das Finale wird auch im Livestream auf YouTube übertragen. Zum Stream