Wie schon seit einigen Jahren hat die Maximilian-Garzmann-Stiftung auch dieses Jahr wieder den Chemieunterricht unserer Schule sehr gefördert. Zur Freude der SchülerInnen und ChemiekollegInnen wurden wir dieses Jahr mit drei neuen Netzgeräten/Trafos sowie vier Platinelektroden bedacht. Ohne diese Förderung wäre die Anschaffung dieser kostspieligen Geräte nicht möglich. Jannick und Maximilian (Jg. 12) freuen sich!

Olaf Timme

Nach zweieinhalb Jahren konnten die Chorklassen endlich wieder vor Publikum singen. Am 30. Juni präsentierte WG Cantorum 5/6 in der bis auf den letzten Platz besetzten Aula des Haupthauses ein buntes Programm von Liedern, die in diesem Halbjahr – insbesondere auf der Chorfahrt im Mai – geprobt worden waren.

Vom indianischen Traditional über schwedisches Volksliedgut, Beethovens Erbe, die Comedian Harmonists bis hin zur aktuellen Popmusik waren viele Musikstile vertreten und wurden begeistert gesungen und musiziert.

Lauter und ausgiebiger Applaus, Standing Ovations, Blumen, Geschenke des Fördervereins für alle Chorkinder und schließlich zwei Zugaben machten diesen Abend für alle Beteiligten zu einem tollen Erlebnis, das den Sängerinnen und Sängern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

A. Gildner

Am Freitag, dem 1. Juli 2022, fand die Zeugnisverleihung und die Entlassung unserer diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten in der St. Aegidienkirche zu Braunschweig statt.

Fotos: Herr Brunzendorf, WG

 

Abiturjahrgang 2022

Gerrit Menke Stephan Adermann, Alejandro Almarez Alonso, Jacob Al-Mousllie, Sara Amyay, Leo Maximilian Antlitz, Kübra Arnitali, Tobias Werner Klaus Ballwanz, Karin Youmei Bao, Domenik Julian Beer, Laura Beese, Luca Jan Beese, Alexander Belichenko, Frederik Benson, Bianka Bialek, Tim Bost, Oscar Bredberg, Thure Bremer, Hannes Oliver Brudzewski, Nils Lennart Bruns, Tanja Alexandra Brunzendorf, Marlena Bürger, Paula Caesar, Aleyna Cavdar, Florian Bartu Claußen, Fabio Da Silva Muraglia, Johann Phu-Lam Dinh, Jasper Dittmar, Cara Josephine Döppmann, Anne Ebermaier Cintra, Simon Frenzel, Emma Garcia Frank, Friederike Birgit Gehrke, Lars Felix Gehrke, Jan Gustav Giesler, Jan Malte Gorißen, Ana Paula Grohn Sanchez, Finn Phillipp Ysidro Grünhage, Mia Zoe Gutenschwager, Julia Hartung, Anne Kathrin Heinemann, Robin Christian Helbig, Franziska Ariane Hildebrand, Merit Sophie Hlubek, Matthis Holz, Joshua Tom Hommola, Anna Katharina Hudde, Thore Jähne, Paul Maria Jonas, Emily Irma Jorswieck, Frederik Eduard Jorswieck, Anna Kaemmerer, Kaya Aimée Kafemann, Konrad Kahmann, Kim Josephine Kaul, Lisa Sophie Kontetzki, Nele Kuchenbecker, Felix Halldor Landro, Simon Stephan Langner, Zaid Leila, Jannis Leinz, Martha Elisabeth Nora Lemmel, Sofia Luft, Celine Gabriele Martens, Chantal May, Damian Mielczarek, Evelina Minebaev, Lilli Mittel, Julia Mühlhausen, Lasse Münnch, Lilli Offermann, Artjom Petrov, Hannah Marie Rahmel, Julia Charlotte Richter, Patrick Röper, Hendrik Runge, Adrian Scheffel, Alexander Jan Schejok, Luise Martha Helene Schindehütte, Linn Marie Schmidtke, Esther Schoemaker, Daniel Tim Schönfeld, Merle Theresa Schöwel, Charlotte Lilian Schramm, Jan Paul Schüler, Johanna Jantje Schulte, Una Emilia Schwanke, Hanna Katharina Schwarz, Julia Marie Senst, Silva Sino, Nida-Nur Toklu, Huu Duc Tran, Lana Ulrich, Florian Wallner, Charlotte Warstat, Lorenz Phileas Wiswe, Zhihe Yu

Nun heißt es in diesem Schuljahr endlich wieder: Gemeinsam laufen, springen, werfen, stoßen und vor allem Spaß haben. Am kommenden Freitag (08.07.2022) treffen sich alle 5. und 6. Klassen auf dem Sportplatz „Rote Wiese“, um die verschiedensten Disziplinen gemeinsam mit der ganzen Klasse zu meistern. Nicht nur bei dem beliebten Tauziehen kommt es darauf an, gemeinsam „anzupacken“ – bei allen Wettkämpfen steht der Teamgeist im Mittelpunkt und so freut sich die Fachgruppe Sport auf einen ereignisreichen und sportlichen Tag.

Fachgruppe Sport

Nach einer zweijährigen Pause findet nun wieder “Kultur im Sommer” am 11. Juli 2022 um 18.20 Uhr in der großen Aula unserer Schule statt. Uns erwartet ein vielfältiges Programm bestehend aus Solist:innen, der Schulband, Lesungen und Theater- sowie Filmbeiträgen. Des Weiteren werden in einer Kunstausstellung Arbeiten von Schüler:innen ausgestellt und ein Catering sorgt für das leibliche Wohl.

Lasst Euch / lassen Sie sich überraschen! Alle sind herzlich eingeladen!

Anni Chu, SV-Team

An der 61. Runde der Mathematik-Olympiade haben am WG wieder sehr viele Schülerinnen und Schüler an der 1. Runde teilgenommen. Zuhause haben sie neben all den anderen schulischen Belangen schwierige Aufgaben gelöst und, ganz wichtig, ihre Ergebnisse sehr gut begründet aufgeschrieben. 33 von ihnen haben das so gut gemacht, dass sie sich für die 2. Runde qualifiziert haben.

Am 10. November 2021 rauchten die Köpfe im WG – in 180 bzw. 240 Minuten galt es, vier anspruchsvolle mathematische Probleme zu lösen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!

Wie bereits an dieser Stelle berichtet, hatten sich 10 Schülerinnen und Schüler für die Landesrunde qualifiziert, zwei sogar für die Bundesrunde und waren dort überaus erfolgreich! Am 31.5.2022 haben wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 2. Runde, der Landesrunde und der Bundesrunde in einer kleinen Feierstunde geehrt. Dort wurden die Urkunden, die Klausuren und Preise überreicht. Frau Schaafhausen drückte die Anerkennung der Schulleitung für die herausragenden Leistungen aus und dankte der Fachgruppe Mathematik für die zeitintensive Betreuung des Wettbewerbs.

In diesem Jahr konnten wir als Gastredner Daniel Homann begrüßen. Herr Homann schilderte seinen Werdegang vom Teilnehmer bis zum Organisator der Mathematik-Olympiade, gab interessante und kurzweilige Einblicke in sein Studium und wie die Mathematik seine beruflichen Aufgaben prägt. Drei Abiturient:innen dieses Schuljahres waren extra für die Feierstunde noch einmal in die Schule gekommen und ihre kontinuierliche Teilnahme an der Mathe-Olympiade wurde gebührend geehrt.

Vielen Dank an dieser Stelle Johannes Kranke für seinen musikalischen Beitrag.

Petra Weigel