Dann bist Du damit nicht allein!

Es gibt wieder T-Shirts, Hoodies, Hoody-Zip-Jacken und Tote Bags mit WG-Aufdruck.
Du hast die Auswahl zwischen drei verschiedenen Designs.
Außerdem dieses Mal ganz neu: Jogginghosen und Pencil Cases.
Unsere Kleidung ist selbstverständlich fair produziert und aus Bio-Baumwolle hergestellt.
Schau dir die umfangreiche Farbauswahl von Burgund über French Navy Blau, Weiß etc.  selbst an und wähle deine Lieblingsfarben aus.
Eine Größentabelle, die verschiedenen Modelle und Farben sowie die Preise findest du in unserem Webshop.

Die bestellte Schulkleidung wird bis Anfang Juli ausgeliefert – und zwar direkt in die Klasse. Bezahlt wird per Vorkasse, die Kontoinformationen findest du ebenfalls in unserem Webshop.

Wer Interesse an weiteren Angeboten der Schülerfirma hat:
– nachhaltiger WG-Kuli, 1 Euro
– Schulheft DIN A4 liniert mit weißem Rand, Lineatur 25
– Schulheft DIN A4 kariert mit weißem Rand, Lineatur 26,
je Heft 80 Cent

Für Fragen sendet ihr oder senden Sie eine Mail an .

Viele Grüße
Die WGfactory

Die Chorfahrt vom 04. bis 06. Mai 2022 nach Wernigerode war ein voller Erfolg! Als wir ankamen, starteten wir sofort mit der ersten der sieben Proben. Nach dem Mittagessen konnten die Zimmer eingerichtet und zwei weitere Proben erfolgreich abgeschlossen werden, sodass abends alle zusammen grillen konnten. Der erste Tag endete mit einem kleinen Waldspaziergang in der Dämmerung.

Auch am zweiten Tag erfolgten drei Chorproben mit Frau Gildner, Herrn Garling und Herrn Lindemann. Den Nachmittag verbrachten wir gemeinsam in der Altstadt Wernigerodes mit einer lustigen Stadtralley und zwei Kugeln Eis für jeden. Am Abend trafen wir uns zu einer kleinen Spielerunde, während der auch die Gruppenergebnisse der Kreativaufgabe aus der Stadtralley präsentiert wurden.

Am Abreisetag wurde der Vormittag damit verbracht, die Zimmer mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Sommer und Herrn Gellrich aufzuräumen und zu saugen. Im Anschluss daran kam die große, letzte gemeinsame Probe, in der die zehn geübten Lieder mit musikalischer Begleitung gesungen wurden.
Die Chorfahrt endete mit der Busankunft an der Stadthalle Braunschweig, wo alle freudig begrüßt wurden.

Ada R., Elly B. (6b)

Die Proben fand ich wirklich richtig gut! Es war schön, mal mit allen zusammen zu singen! Auf der Rückfahrt hat man gemerkt, wie toll alle zusammenarbeiten und wieviel Spaß man miteinander haben kann. Man hat auch sehr viele neue Freunde gefunden.
Lara M. (5b)

Ich fand, dass die Chorfahrt ein großer Erfolg war, denn wir haben viele neue Lieder gelernt und ich habe meine Freunde noch besser kennengelernt.
Lara S. (5c)

In der Nachmittagsbetreuung haben seit Montag interessierte Schüler und Schülerinnen begonnen, Papierkraniche zu falten.
Die Braunschweiger Schülerinnen und Schüler sind von der Stadt Braunschweig aufgerufen worden, 1000 Kraniche für den Frieden zu basteln. Diese Kraniche werden zeitnah in der Stadtbibliothek und der Touristinfo erhältlich sein; der Erlös kommt der Ukrainehilfe zugute.
Das Papier und die Anleitung wurden zur Verfügung gestellt und nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten die Schüler und Schülerinnen erste Exemplare präsentieren.

Renate Behme

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Die schwierige Lage ist uns Schüler:innen bewusst, weshalb wir nicht darüber hinwegsehen möchten. Wir leiden nicht nur mit den Ukrainern, sondern leisten auch aktive Hilfe. Nach mehreren Hilfspaketen folgte nun eine Spendenaktion. Die vom SV-Team organisierte Spendenaktion am Dienstag, 22.03.22 war ein großer Erfolg: 1500€ wurden von der Schüler- und Lehrerschaft gespendet! Des Weiteren hatte das SV-Team beschlossen weitere 500€ aus der SV-Kasse zu spenden. Insgesamt konnten wir also stolze 2000€ den Hilfsorganisationen „Unicef“ und „Save the children“ zu gleichen Teilen übergeben.
Das SV-Team bedankt sich herzlich für eure/Ihre Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft!

Anni Chu, SV-Team

Am vergangenen Freitag, den 18.03.2022, setzten unsere Schülerinnen und Schüler, gemeinsam mit den Lehrkräften und weiteren Arbeitskolleginnen und -Kollegen, ein Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine.

In der ersten großen Pause versammelten sich dazu mehr als 100 Schülerinnen und Schüler der Jahrgängen 9 bis 13 für eine Fotoaktion auf dem Schulhof des Hauptgebäudes. In der zweiten großen Pause versammelten sich ebenso viele Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-8, um ein Zeichen gegen den Angriffskrieg der russischen Föderation auf die Ukraine zu setzen. Symbolisch mit blauen und gelben Zetteln, der Nationalfarbe der Ukraine, als auch einer Darstellung in Form eines Friedenszeichens, zeigten die Jugendlichen ihre Solidarität mit der Ukraine.

Initiiert wurde die spontane Fotoaktion von der UNESCO-AG und deren Leiterin, Kathleen Winter. Darüber hinaus wurde die AG durch weitere Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgängen 8, 10 und 11 unterstützt, die dabei halfen, die Zeichen (Flagge und Peace-Zeichen) auf die Schulhöfe zu malen und das farbige Papier auszugeben.

Die UNESCO-AG dankt allen Teilnehmenden für ihre Unterstützung und Mithilfe, gemeinsam GESICHT zu zeigen.

Kathleen Winter

 

Liebe Schulgemeinschaft des Wilhelm-Gymnasiums,

dank Eurer und Ihrer großzügigen Spenden im Zuge unserer Aktion mit Kuchenbuffet letzte Woche haben wir gestern einen Betrag von 1400,00 Euro auf das Konto von Freie Ukraine e.V. überwiesen. Ein enormer Erfolg für die Aktion!

Wir danken nochmals allen für die großartige Unterstützung in jeder Form!

Euer LK-Kunst des 12. Jahrgangs

Als mitarbeitende Schule im UNESCO-Schulnetzwerk setzen wir uns für Frieden und Demokratie in der Welt ein.

Wir, die Schulgemeinschaft des Wilhelm-Gymnasiums Braunschweig, senden unsere solidarischen Grüße an die Menschen in der Ukraine. Grundwert und Leitlinie jedweden menschlichen Handelns muss immer der Frieden und die Freiheit sein.

pax optima rerum

UNESCO-Team für die Schulgemeinschaft

Durch Vermittlung unseres Schülers Domenik hat die Schulgemeinschaft über 400 Pakete gespendet: „Sattmacher“ mit Lebensmitteln und „Saubermacher“ mit Hygieneartikeln. Die Freiwillige Feuerwehr Bornum hat direkte Kontakte zur Grenzregion Polen-Ukraine und hat alle Pakete am Mittwoch, 09.03.2022 in einem organisierten Konvoi den Menschen in Not gebracht.

Wir danken allen Aktiven und Spendern für diese unmittelbare und schnelle Hilfe!

V. Ovelgönne, Schulleiter