


Im Rahmen des Projekts “Kunst auf Rezept” haben wir uns als Kultur-AG mit der Verbindung von Kunst und Politik auseinandergesetzt. Ziel war es, individuelle “künstlerische Medizin” zu entwickeln, die auf reale politische Persönlichkeiten zugeschnitten ist.
Zu Beginn haben wir mithilfe eines Anamnesebogens Interviews mit Landtagsabgeordneten geführt. Die Gespräche dienten dazu, persönliche und berufliche Eindrücke zu sammeln – ähnlich wie bei einer ärztlichen Anamnese. Die Interviews fanden in der Jugendkunstschule buntich statt.
Basierend auf den gesammelten Informationen haben wir für jede befragte Person ein zentrales “Problem” oder Thema herausgearbeitet, das wir anschließend künstlerisch interpretiert haben. Ergänzend dazu wurde auch eine symbolische “Medizin” entwickelt, die in einem kreativen Zusammenhang zum jeweiligen Problem steht.
Über mehrere Wochen hinweg haben wir gemeinsam an der Umsetzung gearbeitet – begleitet von zwei Kunstdozentinnen, die uns beratend zur Seite standen. Sie haben uns nicht nur fachlich unterstützt, sondern uns auch mit allen notwendigen Materialien versorgt, die wir für unsere Arbeiten benötigten.
Das Projekt bot uns eine spannende Möglichkeit, gesellschaftliche Themen aus einer neuen Perspektive zu betrachten – durch kreative Prozesse und persönliche Begegnungen. Dabei sind viele verschiedene Projekte entstanden.
Bericht: Josephine Trostmann, 10ms1

Donnerstag, 12.6.2025, 17:00 Uhr
Aula Haupthaus

Am vergangenen Freitag, dem 16.05.2025 hat sich unser Ehemaligenverein in fröhlicher Runde in unserer Aula zu seiner Jahrestagung getroffen. Die Big Band der Städtischen Musikschule sorgte für die musikalische Gestaltung, der 12. Jahrgang für die Bereitstellung eines üppigen Buffets. Während des Treffens wurden aktuelle Informationen ausgetauscht sowie einige Ämter neu besetzt.
Den Vorstand unseres Ehemaligenvereins bilden nun Frau Marion Iselt (1. Vorsitzende), Herr Dr. Jan Kämpen (2. Vorsitzender), Frau Bettina Ssymank (Schatzmeisterin) und Herr Lennart Näth (Schriftführer).
Nach langjährigem Engagement für unseren Ehemaligenverein wurden mit herzlichem Dank für die geleistete Arbeit aus dem Vorstand verabschiedet Herr Prof. Dr. Hendrik Poschmann (ehemals Vorsitzender), Frau Sabine Campe (ehemals Schatzmeisterin), Frau Barbara Schwieter (ehemals Schriftführerin).
Wer mehr über die Arbeit unseres Ehemaligenvereins erfahren will oder dort Mitglied werden möchte, findet weitere Infos unter https://wilhelm-gym.de/personen/ehemaligenverein/.
- Der neue Vorstand unseres Ehemaligenvereins
- Der scheidende Vorsitzende unseres Ehemaligenvereins

Alina Rasnov (Abitur 23, ehemalige Chorklassenschülerin und treue WG-Cantorum Sängerin) hat ihren ersten eigenen Song aufgenommen.
(auch bei Spotify)


… am Montag, dem 12. im Wonnemonat Mai 2025, 18:00 Uhr,
in der großen Aula (Haupthaus) des Wilhelm-Gymnasiums