Als UNESCO-Projektschule haben wir das Internat im Solling als Dialogpartner gewinnen können. Regelmäßig tauschen sich UNESCO-Schulen untereinander aus, um voneinander zu lernen, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsame Projekte weiterzuentwickeln.

Wir begannen unsere Zugfahrt am Braunschweiger Hauptbahnhof, nach einem Umstieg erwarteten uns noch weitere Umstiege. Einer in Kreiensen, wo wir uns zum Gleis 72 begeben mussten. Schon eine sehr ungewöhnliche Zahl für einen Bahnhof dieser Größe. Wo wird uns dieses Gleis hinführen? Tatsächlich zum Internat oder vielleicht doch in eine magische Welt wie das Gleis 9¾?

Voller Ungewissheit bestiegen wir den Zug vom Gleis 72 aus. Ankunft in Holzminden. Normalität.
Nach einer kurzen Stadterkundung in Holzminden, begaben wir uns zum Internat, das schön gelegen über dem Städtchen thronte und tatsächlich ein bisschen an die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei erinnerte. Nur Zauberer gab es keine. Aber freundliche Menschen rund herum, wie Herrn Schmitz, ein Lehrer des Internats, der uns das beeindruckende Grundstück (50 ha) und die zahlreichen, imposanten Gebäude zeigte: mehrere Speisesäle, Teestube, Töpferei, Schreinerei, Bibliothek mit Lernzentrum, Tennisplätze, Sportplätze, Sternwarte, Kino, Reithalle, Bogenschießanlage, Reitplatz und noch vieles mehr. Eine Schule mit umfangreicher Infrastruktur, fast wie das Wilhelm-Gymnasium.

Nach der ausführlichen Tour stand unser erster Tagesordnungspunkt an. Wir kamen mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften zusammen, um einen Dialog über gute Schule zu führen und uns über die UNESCO-Arbeit in den Schulen auszutauschen. Die angesprochenen Themen waren z.B. die Einbringung von „Jugend debattiert“ in den Unterricht oder wie wir die Mitarbeit in Schule noch weiter demokratisieren können, unsere Bemühungen, unsere Schulen grüner und umweltfreundlicher zu gestalten. Die Zeit verging schnell und schon war es Zeit für Abendbrot. Das Zeitfenster für Mahlzeiten ist dort mit nur 20 Minuten recht kurz. Nach dem Abendessen mussten wir uns auf den Weg zur Sporthalle machen, da das Highlight des Tages noch bevorstand: Ein Basketballspiel gegen das Internatsteam! Voller Vorfreude zogen wir uns um und machten uns warm, niemand wusste wie das Spiel ausgehen würde. Und dann war es soweit, das Spiel begann. Es wirkte sehr ausgeglichen und als dann das erste Viertel vorbei war, stellte sich heraus, dass wir führten.
Die Führung verteidigten wir als Team, alle bekamen die Möglichkeit zu spielen und einen Beitrag zu leisten. Dann, Abpfiff und wir standen tatsächlich als Sieger dar. Mit 46 Punkten hatten wir elf Zähler mehr und freuten uns über das gute Spiel. Selbstverständlich gibt es eine Revanche und wir freuen uns schon, die Schülerinnen und Schüler des Internats am Solling wiederzusehen. Bis kurz vor 23:00 Uhr spielten wir noch zusammen Basketball in der Turnhalle, dann: Nachtruhe.
Am nächsten Morgen Frühstück, Abschlussgespräch und Heimreise nach Braunschweig.
Eine magische Erfahrung, eine Nacht im Internat.

Felix Weißleder
Jahrgang 12

Die ersten Wochen am WG sind nun vergangen. Zeit, um einmal innezuhalten und zurückzublicken. Die 5. Klassen haben in der letzten Woche beim Klassenklima-Treffen unter der Anleitung der drei Sozialpädagoginnen reflektiert, was ihnen an ihrer neuen Klasse gefällt, wie es ihnen an der neuen Schule geht und was sie gern an ihrer Klasse verbessern würden. Die Klassenlehrer-Teams erhalten so wichtige Anregungen für die Verfügungsstunde und können so gleich auf eventuell vorhandene Bedarfe reagieren. Der Spaß kam dabei aber auch nicht zu kurz, und so konnte der Klassenzusammenhalt beim Eisschollenspiel auf die Probe gestellt werden. Wir freuen uns, dass sich alle 5. Klässler*innen gut am WG eingelebt haben und schon neue Freundschaften entstanden sind.

Fr. Bönig, Fr. Wöckner und Fr.Voigt

Am 01. November 2021 wurde das schönste Land im Nordwesten 75 Jahre alt.
Im Rahmen der Feierlichkeiten des Landes Niedersachsens fand auch eine internationale Jugendkonferenz statt,
bei der zwei Schülerinnen unserer Schule als Moderatorinnen mitgewirkt haben.
Tanya Tomar und Sophia Willmann aus dem 12 Jg. moderierten auf Einladung des Niedersächsischen Instituts für schulische Qualitätsentwicklung einen virtuellen Workshop zum Thema: Nachhaltigkeit rund um die Welt.
An der internationalen Jugendtagung nahmen Schülerinnen und Schüler aus mehreren Nationen teil.
Eine kurzfristige Einladung von Schülerinnen und Schülern aus Südafrika, dass Tanya und Sophia sie doch einfach mal besuchen kommen sollten, mussten unsere Schülerinnen erst einmal ausschlagen. Nichtsdestoweniger ergaben sich aus dieser Veranstaltung vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten und neue Ideen für eine Zusammenarbeit.

,,Es war eine tolle Erfahrung für uns! Der Austausch mit anderen Nationalitäten und Bereichen der Welt hat uns eine ganz neue Perspektive zum Thema Nachhaltigkeit ermöglicht. Andere Kontinente haben andere Probleme mit dem Klimawandel und andere Ideen, wie wir ihn stoppen können. Eine Idee, die unseren Horizont erweitert hat, war beispielsweise Solarplatten auf den Dächern unserer Schule anzubringen, um nachhaltige Energie zu erzeugen. Gerade mit der vermehrten Nutzung von Technologie ermöglicht eine solche Idee die Einsparung natürlicher Ressourcen. Ein weiteres stark diskutiertes Thema war Mobilität. Denn nicht in allen Ländern sind das Radfahren und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel so stark verbreitet wie hier bei uns. Braunschweig hat ein relativ gut ausgebautes Fahrradnetz, aber in Ländern wie China stellt sich das Radfahren im Alltag tatsächlich als eine große Herausforderung heraus. Und auch Vegetarismus und Veganismus waren bei uns im Gespräch. Wie sinnvoll ist es wirklich komplett auf tierische Produkte zu verzichten, und was könnte dies für Herausforderungen mit sich bringen?
Nach dem heutigen Tag können wir jedem*r nur empfehlen, seinen*ihren Blickwinkel auf das Thema Nachhaltigkeit auch einmal zu erweitern, und das Thema als ein global zu lösendes Problem zu betrachten, denn nicht nur jede*r einzelne muss etwas verändern, sondern am Ende des Tages müssen wir alle zusammenarbeiten um unseren Planeten zu retten!‘‘

Hier bekommt ihr einen Einblick in den Vortrag.

D. Scholze, Tanya Tomar und Sophia Willmann

Anpacken. Mitmachen. Gemeinsam Zukunft gestalten.
– Auszeichnung als Umweltschule in Europa (2019-2022) —

Das Wilhelm-Gymnasium wurde am 05.10.22 als Umweltschule in Europa ausgezeichnet.

Die Auszeichnungen sind Resultat von ökologischen Gestaltungswillen innerhalb der gesamten Schulgemeinschaft. Zahlreiche Projekte, Arbeitsgemeinschaften, aber auch die Implementierung in den Unterricht und in den Schulentwicklungsprozess bilden die Basis für unsere Anstrengungen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Ausgezeichnet wurde unser Schulgarten-Projekt im Bereich (Biodiversität); der Schülerimpuls zur Reaktivierung des Schulgartens, das Engagement der Schulgemeinschaft, die Zusammenarbeit mit der Stadt Braunschweig, um einen ökologischen Raum mit echter Aufenthaltsqualität in unserer Schule zu schaffen.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Hofmann und seiner Schulgarten AG, die den Gartenraum liebevoll gestalten und weiterentwickeln.
Für die nachfolgende Projektphase (2022-2024) hoffen wir erneut, dass wir viele Schülerinnen und Schüler für Projekte im ökologischen Bereich begeistern können.

V. Ovelgönne und D. Scholze

Unser MINT-Erdkunde Kurs hat bei dem World Cleanup Day mitgemacht. Dabei haben wir um unsere Schule herum nur 20 Minuten Müll aufgesammelt.
Diesen haben wir im Anschluss natürlich auch entsorgt.
Wir fanden erschreckend, wie viel Müll einfach nur auf dem Boden geworfen wurde und auch wie viele Zigaretten unter dem Müll waren.
Es war dringend nötig.

A. Kapsch

Demokratische Teilhabe erlebbar machen – mit diesem Ziel startete am 04. Oktober die niedersächsische Juniorwahl 2022.
Auch an unserer Schule durfte erstmals gewählt werden. Der siebenköpfige Wahlvorstand, bestehend aus Schüler*innen der 11c, hat sich dafür bereits eine Woche im Voraus getroffen und mit Herrn Viewegs Unterstützung ein Konzept zur Durchführung ausgearbeitet. Wahltermine finden, sich mit den Regeln vertraut machen, Wahlverzeichnisse ausfüllen, Wahlberechtigungsscheine per Hand ausstellen, Lehrkräfte und Klassen informieren und vieles mehr, galt es in kurzer Zeit zu erledigen. Selbst unerwartete Herausforderungen, wie Probe-Feueralarme, tückische E-Mail-Verteiler oder krankheitsbedingte Verluste im Team konnten letztendlich durch Engagement der Beteiligten überwunden werden. Alle Schüler*innen der zehnten und elften Klassenstufe durften an drei Wahltagen ihre Stimme abgeben, sodass am Donnerstagnachmittag ausgezählt werden konnte. An unserer Schule konnte eine erstaunliche Wahlbeteiligung von 76,3% verzeichnet werden. Im Vergleich dazu machten bei der offiziellen Landtagswahl 2017 nur 63,1% der Bürger*innen von ihrem Stimmrecht Gebrauch.
Unser Wahlergebnis seht ihr hier:

 

Das landesweite Ergebnis sowie weitere Informationen lassen sich unter dem Link www.juniorwahl.de einsehen.

Für den Wahlvorstand
Sophie Fürstenberg und Gabriel Tofan (11c)

 

Yassin Al-Mousllie, Klemens Theeg, Nathalie Dlugocz, Anton Bolte, Henry Drage und Artem Chursin

Internet, Computer, Smartphone sind heutzutage ein fester Bestandteil unseres Alltags. Medieninhalte bereichern unsere Informationssuche und unser Kommunikationsverhalten. Mit der Frage, wo ein gesunder Umgang mit den Medien aufhört und wann sich ein gefährliches oder süchtiges Verhalten einstellt, haben sich 6 Schüler:innen des Wilhelm–Gymnasiums auseinandergesetzt.

Die Schüler:innen haben an dem bundesweiten Projekt „Netpiloten“ teilgenommen, welches von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ins Leben gerufen wurde. Die Schüler:innen haben sich in einer viertätigen Ausbildung, welche von der Drobs Braunschweig durchgeführt wurde, mit dem Thema Mediensucht auseinandergesetzt. Schwerpunkte waren dabei die Entstehung einer Sucht, negative Folgen von exzessivem Computerspiel und exzessiver Internetnutzung sowie Kenntnisse zur Beratung von Schüler:innen.

Was machen die Netpiloten:
Besonders ist hierbei, dass die Schüler:innen ihre Mitschüler:innen selbst schulen. Sie geben in den jüngeren Klassen Präventionsveranstaltungen zum Thema Medienkonsum.
Die Netpiloten können auch angesprochen werden und um Rat gefragt werden, wenn sich eigener Medienkonsum oder der von Freund:innnen möglicherweise in eine Sucht entwickelt. Elternabende können von den Netpiloten auch durchgeführt werden.

Die Netpiloten stehen bereit und freuen sich auf ihre ersten Einsätze.
Sprecht sie an oder meldet euch unter:

Unterstützt werden Sie hierbei von den Sozialpädagoginnen Frau Bönig, Frau Voigt und Frau Wöckner.

Am 23.09.22 hat das Sportfest stattgefunden. Alle 5. und 6. Klassen haben in unterschiedlichen Disziplinen ihr Können gezeigt und hatten hoffentlich viel Spaß!

Hier ein paar Impressionen vom Sportfest: