Weihnachten war schon längst vorbei, da erreichte den Physiklehrer der 10m1 ein Überraschungspaket der Universität Göttingen. Die Klasse von Herrn Bielenberg hatte im letzten Jahr beim jährlichen physikalischen Adventskalender Physik im Advent mitgemacht und gewonnen! 24 kleine einfache Experimente und einfache Rätsel galt es Tag für Tag zu lösen. Der Mitmachspaß zahlte sich aus, denn die Klasse gehörte zu den sehr erfolgreichen Teilnehmern und gewann für alle einen lohnenswerten Buchpreis:  Physik für Dummies 😉

Wer nun denkt „nomen est omen“, sollte erst einmal in das Buch hineinschauen. Nicht ohne Bedacht wurde es von der Fakultät für Physik der Universität Göttingen als Preis ausgelobt.

Die 10m1 hat sich jedenfalls sehr über den Preis gefreut!

Dirk Bielenberg

 

Physik im Advent

Liebe Schülerinnen und Schüler,

für diejenigen, die sich zu Hause langweilen und gerne mal eine Runde Schach spielen würden, gibt es am kommenden Dienstag, den 12.05. ein erstes Online-Schachtunier. Alle Braunschweiger Schüler sind herzlich eingeladen!

Mögen die Schlaueren gewinnen.

Viele Grüße
Nils Lennart Bruns, Schülersprecher

Veranstaltet wird das Turnier vom Kinder- und Jugendschachverein Rochade Braunschweig auf der Plattform LiChess. Der Turnierlink für kommende Woche Dienstag, den 12.05. lautet: https://lichess.org/tournament/nBSOeykP.

Hamza erringt Regionalsieg bei Jugend forscht – Jannat einen zweiten Platz bei Schüler experimentieren

Beim Jugend forscht/Schüler experimentieren-Regionalwettbewerb für Südost-Niedersachsen (Braunschweig, Göttingen, Salzgitter und Wolfsburg) konnte Hamza aus der 10m2 mit seinem Projekt „I-Wespe – der intelligente Wespenverscheucher 2.0“ im Fachgebiet Technik die Jury sehr überzeugen. Mithilfe künstlicher Intelligenz erkennt sein mit einer Kamera ausgestatteter Apparat, ob sich eine Wespe oder ein anderes Lebewesen in der Nähe befindet. Nur im Fall einer erkannten Wespe beginnt der intelligente Wespenverscheucher vielfältige Abwehrmaßnahmen (Wasser, Wind und Ultraschall) zu aktivieren.

Jannat aus der 5b ist dieses Jahr zum ersten Mal angetreten und konnte sich gleich über einen zweiten Platz im Fachgebiet Arbeitswelt freuen. Sie hatte beobachtet, dass es in Braunschweig Verkehrssituationen gibt, wo Fußgänger trotz Grünphase mit Straßenbahnen in Konflikt geraten können. Mit ihrem Projekt „Wie können wir Straßenbahnüberquerungen für Fußgänger sicherer gestalten?“ entwickelte sie Lösungsansätze wie in Zeiten intensiv und überall genutzter Smartphones die Unfallgefahr minimiert werden könnte.

Jannat bekam über ihren zweiten Platz hinaus den mit 75€ dotierten Sonderpreis „Mobilität“ der Braunschweiger Siemens AG (inklusive Besichtigung des Betriebs in Braunschweig) zugesprochen. Auch Hamza bekam zusätzlich einen wertschätzenden Sonderpreis: „Industriell wertvollste aller eingereichten Arbeiten“ (Verein Deutscher Ingenieure-VDI (60€)).

Große Anerkennung erfuhr die langjährige Betreuungslehrkraft des Wilhelm-Gymnasiums. Herr Bielenberg wurde für die beispielhafte Förderung junger Talente und das besondere Engagement bei der Betreuung von Jugend forscht-Projekten mit dem diesjährigen Lehrerpreis „Sonderpreis für engagierte Talentförderer“ der Stiftung Jugend forscht e.V. ausgezeichnet.

Für Hamza geht es nun in die nächste Runde. Vom 23. bis 25. März wird er in Clausthal gegen die anderen Regionalsieger Niedersachsens im Rahmen des Landeswettbewerbs antreten. Dafür wünschen wir ihm besten Erfolg!

Maria Rech

Fotos: D. Bielenberg, R. Tuckermann