Unsere Schulgemeinschaft hat die erschütternde Mitteilung erhalten, dass am Fr., 13.12.2024 unser langjähriger und geschätzter Hausmeister des Hauptgebäudes Wolfgang „Wolle“ Hoffmann verstorben ist. Wir können diese schreckliche Nachricht kaum fassen. Wir sind unendlich traurig über seinen Tod. Wir alle werden Wolle mit seiner fürsorglichen, zupackenden, direkten und vor allem sehr herzlichen Art schmerzlich vermissen.

Wir haben einen Trauerraum eingerichtet mit einem Büchlein, das bereits die vergangene Woche über in unserem Remter ausgelegen hat und in das viele Schüler*innen, Kolleg*innen, Eltern und Freunde Grüße und Genesungswünsche für Wolle eingetragen haben. Leider hat ihn das Büchlein nicht mehr erreicht. In den Eintragungen kommt vielfach die große Zuneigung und Dankbarkeit unserer Schulgemeinschaft Wolle gegenüber zum Ausdruck. Das Büchlein wird weiterhin ausliegen als Kondolenzbuch, in das alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft einen letzten Gruß eintragen können. Unser Beratungslehrer, unser Schulpfarrer, unsere Schulsozialarbeiterin im Haupthaus sowie die Schulleitung werden im Trauerraum für tröstende Gespräche zur Verfügung stehen. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen von Wolfgang „Wolle“ Hoffmann.

“Oh, da muss man aufpassen!”, das war schnell klar, als der Film der Polizei im Jg. 5 gezeigt wurde, der schwierige Situationen im Braunschweiger Radwegenetz vor Augen führt. Auch einen sinnvollen und schützenden Umgang mit dem Helm erlernten die 5. Klässler:innen sowie cleveres Verhalten an einer Unfallstelle. Außerdem checkten aktuelle und ehemalige Mitglieder der RepairAG die Räder des Jg. 5, damit jede:r dank des Rückmeldebogens sein Rad bald vom Fachmann ganz sicher machen lassen konnte.

Gut geschult hoffen wir auf allseits unfallfreie Fahrt in der dunklen Jahreszeit.

Silke Hühnlein
Mobilitätsbeauftragte am WG

Nach einer kurzen Pause in den Herbstferien war es am ersten Schultag bereits so weit. Wir begrüßten unsere polnischen Gäste aus Bielsko-Biala in Braunschweig. Alle hatten sich auf das Wiedersehen gefreut. Am nächsten Tag wurden wir in der Schule durch Herrn Bartsch begrüßt und durften dem Unterstufenchor unter der Leitung von Frau Gildner lauschen. Dank einer großzügigen Spende unseres Fördervereins erhielten unsere Gäste und alle Schüler und Lehrer einen Hoodie mit WG-Logo als Geschenk. Vielen Dank dafür! Im Anschluss besichtigten wir Braunschweig und bestiegen u. a. die Quadriga. Unsere Schüler hatten den Stadtrundgang auf englisch vorbereitet und konnten die Sehenswürdigkeiten erläutern. Wir wurden auch im Altstadtrathaus von Frau Bürgermeisterin Ihbe empfangen. Am Mittwoch besuchten wir in Wolfsburg zunächst das Phaeno und anschließend die Autostadt. Am Donnerstag durften wir in einem Tanz-Workshop in der Tanzschule Häusler-Kwiatkowski sowohl Disco Fox als auch verschiedene Partytänze üben. Freitag ging es schließlich nach Hannover, wo wir nach einem Besuch im Sprengel Museum am Maschsee noch eine interaktive Stadtrallye machten. Das Wochenende verbrachten wir mit den Familien, wobei einige Schüler in den Harz oder nach Göttingen oder Hamburg fuhren. Am Sonntag folgte schließlich unsere Abschlussfeier im DGH in Schandelah mit allen Gastfamilien. Es war ein gelungener Abschluss für eine tolle Woche und sicherlich werden sich einige nochmal wiedersehen.

Dieser Austausch wurde finanziell durch das Deutsch-Polnische-Jugendwerk gefördert.

Ein herzliches DANKE an alle Beteiligten des diesjährigen Projektes “Tulpen für Brot”.

Wie in den letzten Jahren hatten wir 250 Tulpenzwiebeln, die sehr schnell vergeben waren.

Durch Ihre/Eure Unterstützung sind 210 Euro zusammen gekommen!

Ich hoffe, dass die orangefarbenen Blüten alle im Frühjahr erfreuen werden.

Claudia Kuchenbecker