Das WG öffnete letzten Freitag für Viertklässler/innen und Eltern die Türen der Außenstelle in der Leonhardstraße 12.

Um die 300 Besucher/innen nutzten bei sonnigem Wetter die Gelegenheit zu einem Rundgang durch die Räume der zukünftigen 5. Klassen. In den mit neuen, modernen Tafeln ausgestatteten Klassenräumen kamen die Besucher/innen schnell mit Lehrer/innen, Elternvertreter/innen und Schüler/innen ins Gespräch. Möglich war auch ein spontanes Vokabelspiel am Panel mit unserem Schulleiter, Kanonsingen mit der Chorklasse oder ein Friedenszeichen malen im UNESCO-Raum. Bei entspannter Atmosphäre gab es nach dem Rundgang auf dem Schulhof Kuchen, Waffeln, Brezel, Muffins, Kaffee und kühle Getränke. Für die jüngeren Gäste war auf dem Schulhof für viele Spiele gesorgt.

Eine besondere Aktion war der Verkauf der Kraniche, die von Schüler/innen verschiedener Klassen gefaltet worden waren: Der Erlös ging als Spende an die Ukraine.

Zum Abschluss des Besuchs konnte man sich noch ein Foto mit der (Papp-)Queen mit nach Hause nehmen.

Insgesamt war unser “kleiner Tag der offenen Tür” ein fröhlicher, informativer Nachmittag mit Einblicken in aktuellen, modernen Unterricht in unserem schönen historischen Schulgebäude.

Eike Conrady

Dann bist Du damit nicht allein!

Es gibt wieder T-Shirts, Hoodies, Hoody-Zip-Jacken und Tote Bags mit WG-Aufdruck.
Du hast die Auswahl zwischen drei verschiedenen Designs.
Außerdem dieses Mal ganz neu: Jogginghosen und Pencil Cases.
Unsere Kleidung ist selbstverständlich fair produziert und aus Bio-Baumwolle hergestellt.
Schau dir die umfangreiche Farbauswahl von Burgund über French Navy Blau, Weiß etc.  selbst an und wähle deine Lieblingsfarben aus.
Eine Größentabelle, die verschiedenen Modelle und Farben sowie die Preise findest du in unserem Webshop.

Die bestellte Schulkleidung wird bis Anfang Juli ausgeliefert – und zwar direkt in die Klasse. Bezahlt wird per Vorkasse, die Kontoinformationen findest du ebenfalls in unserem Webshop.

Wer Interesse an weiteren Angeboten der Schülerfirma hat:
– nachhaltiger WG-Kuli, 1 Euro
– Schulheft DIN A4 liniert mit weißem Rand, Lineatur 25
– Schulheft DIN A4 kariert mit weißem Rand, Lineatur 26,
je Heft 80 Cent

Für Fragen sendet ihr oder senden Sie eine Mail an .

Viele Grüße
Die WGfactory

Die Chorfahrt vom 04. bis 06. Mai 2022 nach Wernigerode war ein voller Erfolg! Als wir ankamen, starteten wir sofort mit der ersten der sieben Proben. Nach dem Mittagessen konnten die Zimmer eingerichtet und zwei weitere Proben erfolgreich abgeschlossen werden, sodass abends alle zusammen grillen konnten. Der erste Tag endete mit einem kleinen Waldspaziergang in der Dämmerung.

Auch am zweiten Tag erfolgten drei Chorproben mit Frau Gildner, Herrn Garling und Herrn Lindemann. Den Nachmittag verbrachten wir gemeinsam in der Altstadt Wernigerodes mit einer lustigen Stadtralley und zwei Kugeln Eis für jeden. Am Abend trafen wir uns zu einer kleinen Spielerunde, während der auch die Gruppenergebnisse der Kreativaufgabe aus der Stadtralley präsentiert wurden.

Am Abreisetag wurde der Vormittag damit verbracht, die Zimmer mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Sommer und Herrn Gellrich aufzuräumen und zu saugen. Im Anschluss daran kam die große, letzte gemeinsame Probe, in der die zehn geübten Lieder mit musikalischer Begleitung gesungen wurden.
Die Chorfahrt endete mit der Busankunft an der Stadthalle Braunschweig, wo alle freudig begrüßt wurden.

Ada R., Elly B. (6b)

Die Proben fand ich wirklich richtig gut! Es war schön, mal mit allen zusammen zu singen! Auf der Rückfahrt hat man gemerkt, wie toll alle zusammenarbeiten und wieviel Spaß man miteinander haben kann. Man hat auch sehr viele neue Freunde gefunden.
Lara M. (5b)

Ich fand, dass die Chorfahrt ein großer Erfolg war, denn wir haben viele neue Lieder gelernt und ich habe meine Freunde noch besser kennengelernt.
Lara S. (5c)

In der Nachmittagsbetreuung haben seit Montag interessierte Schüler und Schülerinnen begonnen, Papierkraniche zu falten.
Die Braunschweiger Schülerinnen und Schüler sind von der Stadt Braunschweig aufgerufen worden, 1000 Kraniche für den Frieden zu basteln. Diese Kraniche werden zeitnah in der Stadtbibliothek und der Touristinfo erhältlich sein; der Erlös kommt der Ukrainehilfe zugute.
Das Papier und die Anleitung wurden zur Verfügung gestellt und nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten die Schüler und Schülerinnen erste Exemplare präsentieren.

Renate Behme

Am Dienstag, den 01.03.2022, nahmen 62 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8-10 am Erd­kunde-S­chulwettbewerb Diercke Wissen 2022 teil. In zwanzig Minuten beantworteten sie Fragen zur Erdkunde, z. B. „Die Donau ist der zweitlängste Fluss Europas und entspringt im Schwarzwald. Benenne zwei Flüsse, die von Norden kommend in die Donau münden.“ (Z. B. Regen, Naab, Altmühl) oder „Die Berge Mount Saint Helen und Popocatépetl haben etwas gemeinsam. Benenne eine Gemeinsamkeit.“ (Beide sind Vulkane).

Fotos: Impressionen vom Wettbewerb

Insgesamt zwanzig knifflige Fragen sollten beantwortet werden – von der Einwohnerzahl Deutschlands, über das unterschiedliche Klima in Europa, Kanadas seenreiche Landschaft, die Polar- und Wendekreise bis hin zum Abenteurer Thor Heyerdahl und seinem Floß „Kon Tiki“ oder das Tageszeitenklima. Der thematische Fächer der Fragen war weit geöffnet – einen Themen-Schwerpunkt gab es nicht.

Foto: Unsere 62 Diercke Wissen-Wettbewerb-Teilnehmer (in Reihenfolge Jgst. 8/9/10)

Drei abschließende Stichfragen, u. a. „Infolge des Klimawandels wird für die Hochebene im Südwesten Chinas eine verstärkte Gletscherschmelze sowie eine daraus resultierende Überschwemmungsgefahr prognostiziert. Nenne den Namen der Hochebene.“ (Hochland von Tibet) oder „Gib die Anzahl der Staaten an, durch die die Donau fließt.“ (zehn), „Im Jahre 1990 konnte der Frankfurter Flughafen 9 401 842 Fluggäste verzeichnen. Schätze, wie viele es 2018 waren.“ (69 514 414 Fluggäste), vervollständigten den Frageparcours und entschieden dieses Mal sogar über die ersten beiden Platzierungen.

Und hier ist unser Schulsieger:

Joris (24,5 Punkte)! Herzlichen Glückwunsch!
Er vertritt uns nun im März beim Landesentscheid und besucht das Bundesfinale am 10.06.2022 in unserer Schule!

Die weiteren Platzierungen findet Ihr hier.

Wir gratulieren und danken allen 62 Teilnehmerinnen und Teilnehmern!

Vielen Dank für die zusätzliche Unterstützung durch J. Heider, S. Vieweg, L. Zimmermann!

A. E. Kapsch

Fotos: S. Vieweg, L. Zimmermann, A. E. Kapsch

Marielle Elfers aus der Klasse 10m2 errang beim diesjährigen König Ludwig Lauf in Oberammergau einen Doppelsieg. Sie gewann ihre beiden Rennen in der Damenklasse über 10 km in klassischer und freier Technik und setzte sich gegen ein international besetztes Starterfeld durch.

Gratulation an Marielle zu diesem tollen Erfolg!

Begleitet wurde Marielle bei diesen Wettkämpfen von weiteren zahlreichen Wintersportlern von Eintracht Braunschweig mit „WG-DNA“. So erreichten die ehemaligen „WG-ler“ Paul Lüneburg, Tobias Hartig und Prisca Alt gute Platzierungen in dem mit über 400 Teilnehmern besetzten Starterfeld. Fabian Hartig und Jonas Bröring (Abiturjahrgang 2021) liefen beim Rennen über die Halbmarathondistanz in freier Technik sogar aufs Podest und belegten die Plätze 2 und 3.

Einen ausführlichen Artikel findet man auf der Homepage von Eintracht Wintersport.

Christian Schindler

Nach 12 Stunden intensiver Ausbildung haben Anna, Greta, Jannat, Rebecca, Luisa und Henry aus der 7. Klasse ihre Streitschlichterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Mit ihrem Wissen über Konflikte und die Methode der Streitschlichtung starten sie nun in ihre aktive Phase und sind ab jetzt für Schüler*innen der Jahrgänge 5-8 zuständig.

Erreichen könnt ihr die Streitschlichter unter oder indem ihr einen Zettel mit eurem Namen, eurer Klasse und eurem Anliegen in den Briefkasten gegenüber des Sekretariats einwerft.

Die Streitschlichter freuen sich schon, euch bei der Lösung eurer Streits zu helfen.

Tanja Voigt