Das Motto Braunschweigs für 2024
STADTRADELN startet wieder!

Unsere gesamte Schulgemeinschaft ist angesprochen:
Fahr Rad!
Ob Schüler:innen, Eltern oder Geschwister: Jeder Kilometer zählt!
Fahre so viele Kilometer, wie es dir vom 01.09. bis 21.09.24 möglich ist – privat und zur Schule!

Radfahren hält fit!
Radfahren ist Umwelt- und Klimaschutz!
Radfahren hält Braunschweig lebenswert!

In diesem Jahr betont die Stadt Braunschweig die Bedeutung des Stadtradelns durch:
ein gemeinsames Motto für alle:

Für’s Klima, für Braunschweig, für dich –
Fahr Rad!

einen Flyer und
ein Plakat und
Tourenvorschläge fürs STADTRADELN 2024 und
Digitale Karten für’s Mobilgerät.

So machst du mit:
Registrierung bzw. Login: https://www.stadtradeln.de/registrieren
Unserem Team wurde als Name zugeteilt: „GY Wilhelm Braunschweig, Stadt

Hilf mit, dass die Zukunft lebenswert wird! 
Fahr Rad!
Jeder Kilometer zählt!

< Informationen zur Stadtradeln-App

Silke Hühnlein,
Mobilitätsbeauftragte am WG

In dieser Woche nähert sich das einjährige Jubiläum unserer großen Spendenlaufaktion Wasser für Kenia (siehe auch zurückliegende Beiträge auf der Homepage).

Kürzlich erhielt das Wilhelm-Gymnasium vom gleichnamigen Verein eine Spendenurkunde für die Abwendung einer dürrebedingten Hungerkatastrophe unmittelbar nach Spendenübergabe für 5 Schulen mit einem aufrichtigen Dank an die vielen Spender.

Das große Projekt zum Bau eines Sanddamms bleibt nach wie vor in der Zielperspektive und wird weiterverfolgt.

Dr. J. Gericke

Unsere Gäste kamen aus Williamston (Michigan).

Die folgenden Fotos wurden von Sarah Amer auf der Klassenfahrt der 5c nach Hahnenklee (05.06. – 07.06.) aufgenommen.

Dieses Schuljahr wurde wieder hart im Garten gearbeitet, damit dieser weiterhin für alle Schüler und Lehrer eine schöne Aufenthaltsmöglichkeit bietet. Zusätzlich haben wir als allgemeine Aktion erneut Tomaten ausgesät. Die Pflanzen haben wir an Schüler der Außenstelle verteilt. Hoffentlich können sich viele Schüler über eine eigene Ernte freuen und vielleicht wird bei dem einen oder anderen das Interesse am Gärtnern geweckt. Wir selber konnten noch vor den Sommerferien unter anderem Himbeeren, Erdbeeren, Radieschen und Möhren genießen.

Unser jährlicher Ausflug führte uns gemeinsam mit der Garten-AG der Ricarda-Huch-Schule in den Ökogarten Peine. Wir haben uns mit den Themen wirbellose Tiere und Kompost beschäftigt. Nachdem wir unter anderem Schnecken gefüttert und Kompost untersucht haben, durften wir am Ende noch den Lämmern die Flasche geben und Schafwolle für die eigenen Gärten mitnehmen. Wir wünschen schöne Sommerferien!

Hofmann / Garten AG

In den letzten Wochen der AG DIGITAL@School: Programmieren von Microcontrollern haben wir mit einem Kit kleine Autos gebaut, die wir programmiert fahren lassen konnten.

Nach einer Stunde sind die Autos zunächst einen festen Kurs gefahren: nach vorne, auf der Stelle drehen, Kurven usw., bis sie per Ultraschall ein Hindernis erkannt haben. Dort haben sie gehalten, gepiept und sind dann eine kleine Kurve rückwärtsgefahren, von wo aus es weiterging.

In der nächsten Stunde schafften wir es, dass man die Fahrzeuge mit einem Joystick oder mit einer Infrarot-Fernbedienung steuern kann. Schnell wurde uns das Problem bewusst, dass man versehentlich mit seiner Fernsteuerung auch die Fahrzeuge anderer Schüler:innen steuern kann: Bei einer unerwarteten Fahrt vom Arbeitstisch setzte die Schwerkraft ein, da half auch keine Hinderniserkennung und Blechschäden waren die Folge. Doch der Einsatz unterschiedlicher Fernbedienungen (für Beamer, Fernseher, CD-Spieler usw.) konnte helfen.

Letztendlich konnten wir so dann ein Rennen veranstalten, ohne die Autos der anderen zu steuern. Weil aber alle Autos von derselben Machart waren, ging es unentschieden aus.

Damit wünschen wir von der AG aus allen eine gute und unfallfreie Fahrt in die Ferien!

Wanja Vinke, Klasse 8ms2

 

Die “offiziellen Abifotos”

Download der hochaufgelösten Fotos: Rechtsklick und dann “Ziel speichern unter…”!

 

Mehr Fotos auf IServ in der “Wolke” zum Herunterladen!

Fotos von unserem USA-Austausch von der Begrüßung der amerikanischen Gäste am WG am Donnerstag sowie von einigen Ausflügen. Die Gäste sind seit Mittwoch in Braunschweig.

Vielen Dank auch an den Förderverein für die Spende der T-Shirts!

U. Knust