Mit Unterstützung des Fördervereins konnten wir diesen Winter zwei Hochbeete aufstellen. Wir freuen uns darauf, eigenes Gemüse anzubauen und zu probieren. Vielen Dank auch an den Förderverein für die unkomplizierte Finanzierung der vielen kleineren Anschaffungen (z. B. Arbeitsgeräte, Eingangsschild…), ohne die eine permanente Arbeit im Garten nicht möglich wäre.

S. Hofmann, Garten-AG

Die Seniorenresidenz Brunswik bedankt sich in einer E-Mail für die von Schülerinnen und Schülern des WGs unter der Leitung von Herrn Klose durchgeführte Aktion “Briefe gegen Einsamkeit”:

Sehr geehrter Herr Klose,

ich möchte Ihnen, im Namen unserer Bewohner, ganz herzlich für Ihre Überraschungsaktion danken. Ihre Schüler haben bei unseren Senioren durchweg für Rührung und Freudentränen gesorgt. Neben der Freude wurden auch noch Erinnerungen an die Vergangenheit hervorgerufen, welche zu neuen Gesprächsthemen untereinander führten. Es wurden alle Briefe zum 24.12.21 verteilt und bei Bedarf auch vorgelesen. Selbst heute noch schwärmen und erzählen unsere Bewohner von den Weihnachtsgrüßen.

Anbei übersende ich Ihnen Fotos der Weihnachtsgrüße.

[…]

Mit freundlichen Grüßen
Christian Richter

Schwerpunktbeauftragter Aufbau der Jungen Pflege und Residenzleitung
Alloheim Senioren-Residenzen Fünfte SE & Co. KG Senioren-Residenz “Brunswik”

Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins konnte die Römer-AG Schriftrollen aus echtem Papyrus zusammenbauen und individuell beschriften. Auch fünf Rohrfedern gehören dank der Spende jetzt zum Fundus der Fachgruppe Alte Sprachen.

Ein Dank geht auch an die Fachgruppe Kunst, die die Schreibfedern zur Verfügung gestellt hat, sowie an Herrn Dieter Pinke, der Halterungen für die Tuschenäpfchen gebaut und der FG Kunst gestiftet hat.

Sylvia Thiele

Auch in diesem Jahr haben viele Schülerinnen und Schüler der Außenstelle die Aktion “Päckchen für Braunschweig” unterstützt und in den vergangenen Wochen liebevoll zusammengestellte Päckchen abgegeben. So konnten wir über 80 Päckchen übergeben, die Kindern eine schöne Überraschung bescheren werden.

Wir freuen uns über euer Engagement und bedanken uns herzlich!

Alexandra Thätz und Niklas Gellrich

Einen Farbtupfer im Garten, darüber freut man sich sehr gerne im Frühling. Aus diesem Grund haben Schüler_innen des 5. Jahrgangs in diesem Jahr in dem Projekt “Tulpen für Brot” Tulpenzwiebeln in der Außenstelle zum Verkauf angeboten.

Es war sehr schön zu sehen, wie gut diese Aktion angenommen wurde und eine Summe von 200 Euro zusammengekommen ist.

Bis auf einen kleinen Teil der 250 Tulpenzwiebeln werden diese im nächsten Frühjahr in vielen Gärten blühen und der kleine übrig gebliebene Teil erstrahlt dann im Schulgarten.

Vielen Dank an alle Unterstützer!

C. Kuchenbecker

Nach einer unfreiwilligen Pause konnten im Herbst wieder die Master Classes der Technischen Universität Braunschweig starten. Als eine der ersten Gruppen war der Physik-ea-Kurs des 13. Jahrgangs unserer Schule dabei.

Am 10. November wurden wir sehr freundlich und fachlich interessant von Frau Professor Kroker und dem Team der Physikdidaktik der TU begrüßt. Frau Ghanbari, Herr Ortwin und Herr Preuß kümmerten sich um die Betreuung der Schüler bei vier Stationen Interferometrie-Versuch, die Frau Professor Kroker als Mitglied des LENA in dessen Räumlichkeiten stattfinden ließ. Nicht nur durften die Schüler den Versuch dort durchführen, auch bekam die Gruppe spannenden Einblicke in die Forschung des „Laboratory for Emerging Nanotechnology“ in einem kurzweiligen Vortrag und einer Führung durch die abendlichen Labore, natürlich mit dem Schwerpunkt auf Prof. Krokers Arbeitsgruppe „Metrologie funktionaler Nanosysteme“. Gut kam die Verknüpfung vom Experimentieren in eigener Regie und dem Besuch des Labors bei den Schülern an. Es wurde viel an den Interferometern getüftelt, bis die erwünschten Versuchsergebnisse vorlagen.

Wir bedanken uns beim Team der Master Class und freuen uns auf den Versuch zur Quantenkryptographie, der im Dezember bei uns am WG stattfindet.

K. Reinecke