Liebe Erziehungsberechtigte der Jahrgänge 5 bis 7,
liebe Schüler:innen der Jahrgänge 5 bis 7,

seit 2019 nehmen wir im Herbst an dem Projekt “Tulpen für Brot” teil und nach den Herbstferien ist es wieder soweit. Im letzten Jahr haben wir bei 250 Tulpenzwiebeln 210 Euro zusammen bekommen, DANKE nochmal an alle dafür!

Viele von Ihnen/euch haben im letzten Jahr Tulpenzwiebeln erworben und sich bestimmt im Frühjahr an der Blüte erfreut. Alle, die dieses Projekt noch nicht kennen, können sich unter www.tulpenfuerbrot.de informieren.

Nach den Herbstferien erwarte ich die Lieferung der Tulpenzwiebeln und möchte dann zeitnah gemeinsam mit Schüler:innen die Tulpenzwiebeln (0,70 € pro Stück) in der Außenstelle zum Erwerb anbieten. Die genauen Tage und Uhrzeiten werden Ihnen/euch nach den Herbstferien per E-Mail zugesandt.

Schöne Grüße
Claudia Kuchenbecker
(Ganztagsbetreuung)

Vom 16.9.-23.9.2025 durften wir zum zweiten Mal Gäste unserer Partnerschule VIII Liceum Ogólnokształcące – Medyk aus Bielsko-Biała, Polen, am Wilhelm-Gymnasium begrüßen. 22 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte Frau Konior und Frau Bieniek verbrachten eine Woche bei uns und konnten Braunschweig und die Region näher kennenlernen. Der Austausch wurde durch das Deutsch-Polnische-Jugendwerk finanziell gefördert.

Bei der offiziellen Begrüßung in der Aula konnten unsere Gäste zunächst dem Mittelstufenchor unter Frau Holzfuß’ Leitung lauschen und erhielten dann, dank der großzügigen Unterstützung unseres Fördervereins, einen Hoodie mit WG-Logo. Hierfür bedanken wir uns ganz herzlich beim Förderverein. Nach einem kleinen Stadtrundgang wurden wir in der Dornse empfangen und bestiegen anschließend die Quadriga. In den kommenden Tagen nahmen die polnischen Schülerinnen und Schüler am regulären Unterricht teil und erlebten den Alltag in ihren Gastfamilien. Wir machten zudem einen Ausflug nach Wolfsburg, um dort sowohl die Autostadt als auch das VW-Werk zu besichtigen. Ein weiterer Ausflug führte uns nach Hannover, wo wir bei herrlichem Wetter durch die Herrenhäuser Gärten schlendern konnten. Am Wochenende stand als Highlight eine Floßfahrt auf der Oker an und auch an diesem Tag zeigte sich Braunschweig bei Sonnenschein von seiner schönsten Seite. Nachdem der Rest des Wochenendes in den Familien verbracht wurde, die sich auch viel Mühe gaben, war unser letzter Programmpunkt noch ein kleiner Workshop in der Tanzschule. Bei Paar- und Partytänzen hatten alle viel Spaß. Abends feierten wir im Burschenhof Sickte mit allen Gastfamilien und Schülerinnen und Schülern ausgelassen Abschied. Die Gemeinde Wolfenbüttel und der Sickter Bürgermeister hatten uns die Räumlichkeiten netterweise kostenlos zur Verfügung gestellt.

Jetzt freuen wir uns, dass wir am 1.10. nach Polen reisen und dort unsere Partner wiedersehen und das dortige Programm genießen können.

A. Wochnik