Nach den Qualifikationen in den Schul- und Landesrunden standen nun die sechzehn Finalisten der jeweiligen Bundesländer und der deutschen Schulen im Ausland (das einzige Mädchen war leider erkrankt, wurde aber per Livestream nach Hause mit allen guten Wünschen gegrüßt – ihr Stuhl blieb mit ihrem Namensschild besetzt) im finalen Wettstreit um den Titel des Bundessiegers. Die weiteste Anreise hatte Leon Praveen Lang aus Zagreb (Kroatien). Für das Land Niedersachsen ging wiederholt Landessieger Nicolas Dürrauer an den Start.
Um 10.00 Uhr begann das Finale, durch das traditionell der NDR-Moderator Andreé Pfitzner stimmungsvoll und kurzweilig führte. Unsere Musikerinnen Katharina Ertelt, Annalisa Buchholz und Felix Bielert (Ada Roemheld stand unserem Trio verletzt mental bei) eröffneten furios das Bundesfinale mit dem „1. Satz aus dem Londoner Trio“ von Joseph Haydn und erzeugten mit ihrem Auftritt allerbeste Fest-Final-Stimmung unter allen Gästen – die Aula war randvoll gefüllt. Die jeweils ersten beiden, platzierten Klassen der 5. und 6. Jahrgangsstufe aus unserer Diercke Junior-Schulrunde begleiteten die Vor- und Finalrunde als begeisterte Zuschauer.
Nach den anschließenden Begrüßungsworten durch unseren Schulleiter Herrn Bartsch und den Leiter der Kartographie im Hause Westermann Herrn Thomas Michael ging es los! Über eine Startrunde mit allen Teilnehmern ging es in eine Finalrunde zu dritt mit Luiz Löwenstein (Hamburg), Artur Richter (Sachsen) und Damian Schillinger (Baden Würtemberg), aus der Damian nach geographischen Spezialfragen zu Deutschland, Europa und der Welt als Sieger hervorging – wir gratulieren ganz herzlich!
Und wer mag, kann das Bundesfinale unter dem folgenden Link komplett ansehen:
https://youtube.com/live/yTEy2nGhYQQ.
Dies ist überhaupt nur dank unserer phantastischen Technik-AG möglich, aus der ganz besonders Johannes Hartlepp, Johannes Bosse, Fabius Meschter und Benke Bremers zu nennen sind – die bereits über mehrere Monate hinweg die Aus- und Übertragung des Wettbewerbs auf höchstem technischem Niveau vorbereitet hatten. Des Weiteren waren Fabius Mechter, Jasper Labrenz, Hannes Wichner, Eudard Komelew und Noah Krüger an der technischen Durchführung sehr motiviert und so erfolgreich beteiligt. Das ausgesprochene Lob durch den Moderator Andreé Pfitzner, einem TV-Experten, für unsere Technik-AG spricht für sich: „Sie sind alle so viel besser als so manch‘ ein Techniker bei uns im Fernsehen.“ 🙂
Am Wilhelm-Gymnasium möchte ich an dieser Stelle für die große Unterstützung durch die überragende Technik-AG mit Herrn Ewald sowie Herrn Bartsch und Frau Heider, unser grandioses Musiker-Trio und Ada Roemheld, unseren Hausmeister Herrn Wommelsdorf, das Catering-Team aus unserer Mensa unter Leitung von Frau Geve und die fleißigen Zeichner der „guten Wünsche“ aus der Klasse 6b und 8ms1 sowie allen weiteren „helfenden Händen“ ganz herzlich danken!
Und auch der WGtarier hat über den Wettbewerb berichtet. Hier geht es zum Bericht: https://wgtariernews.blogspot.com/2025/06/dierke-wissen-2025.html
Antje E. Kapsch, Juni 2025
- Alles ist gerichtet
- Imposant – die Aula kurz vor Beginn
- Moderator Andreé Pfitzner eröffnet das Bundesfinale
- Herr Bartsch im Gespräch mit Moderator Andreé
- Thomas Micheal freut sich über das Jubiläum-25 x Diercke zum 10ten Mal am WG zu Gast
- Die alles entscheidende Jury
- Einmarsch der Kandidaten
- Unsere Musiker eröffnen wunderbar klassisch im Trio
- Die Fragerunden beginnen
- Die Finalerunde zu dritt
- Die ersten drei Sieger
- Der verdiente Sieger
- Ohne sie ginge rein gar nichts – unsere fantastische Technik-AG
- Alle guten Wünsche für die Teilnehmer
- Ein Klassiker – Herr Diercke und Herr Ewald