In diesem Sinne haben die Schüler*innen des WG Cantorum 5/6 am vergangenen Donnerstag unter der Leitung von Frau Gildner Licht in die Aula in unserem Haupthaus getragen. Mit einer wunderbaren Auswahl an Weihnachtsliedern hat der Unterstufenchor uns die Vorweihnachtszeit versüßt.

Neben Klassikern, wie “Leise rieselt der Schnee” und “Lasst uns froh und munter sein”, gab es auch moderne Stücke. Und es gab sogar eine Premiere: Mit dem “Winter-Rap” hat der Chor unter Beweis gestellt, dass er auch rappen kann. Ein besonderes Highlight im wörtlichen Sinn war das Lied “Lichteradvent”, bei dem der Chor die ganze Aula erleuchtet hat.

Die Gesangsbeiträge wurden durch Musikstücke und Gedichtvorträge toll ergänzt, so dass für jeden etwas dabei war. Für das leibliche Wohl vor und nach dem Konzert hat der Abiturjahrgang ’25 gesorgt, der auf dem Schulhof einen Weihnachtsmarkt organisiert hat.

Wir danken Frau Gildner und dem WG Cantorum 5/6 ganz herzlich für die besinnliche Stunde in dieser turbulenten Vorweihnachtszeit!

V. Sommer

Unsere Schulgemeinschaft hat die erschütternde Mitteilung erhalten, dass am Fr., 13.12.2024 unser langjähriger und geschätzter Hausmeister des Hauptgebäudes Wolfgang „Wolle“ Hoffmann verstorben ist. Wir können diese schreckliche Nachricht kaum fassen. Wir sind unendlich traurig über seinen Tod. Wir alle werden Wolle mit seiner fürsorglichen, zupackenden, direkten und vor allem sehr herzlichen Art schmerzlich vermissen.

Wir haben einen Trauerraum eingerichtet mit einem Büchlein, das bereits die vergangene Woche über in unserem Remter ausgelegen hat und in das viele Schüler*innen, Kolleg*innen, Eltern und Freunde Grüße und Genesungswünsche für Wolle eingetragen haben. Leider hat ihn das Büchlein nicht mehr erreicht. In den Eintragungen kommt vielfach die große Zuneigung und Dankbarkeit unserer Schulgemeinschaft Wolle gegenüber zum Ausdruck. Das Büchlein wird weiterhin ausliegen als Kondolenzbuch, in das alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft einen letzten Gruß eintragen können. Unser Beratungslehrer, unser Schulpfarrer, unsere Schulsozialarbeiterin im Haupthaus sowie die Schulleitung werden im Trauerraum für tröstende Gespräche zur Verfügung stehen. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen von Wolfgang „Wolle“ Hoffmann.

Lesen bildet, lesen regt die Phantasie an und lesen verbindet. Die Schüler:innen des 6. Jahrgangs haben sich im Rahmen des Deutschunterrichts lange mit dem Thema “Lesen” beschäftigt. Es wurden Kriterien für gutes Vorlesen erarbeitet, Buchpräsentationen gehalten und Klassensieger:innen im Vorlesen gefunden. Am Nikolaustag war es dann endlich soweit: Die fünf Klassensieger:innen Jonas Müller (6a), Kalle Wenzel (6b), Birla Mtry (6c), Jette Branahl (6d) und Benedikt Haase (6e) standen auf der großen Bühne unserer Aula und konnten ihre vorbereiteten Texte dem ganzen Jahrgang vorlesen. Alle fünf haben nicht nur spannende Bücher ausgewählt, sondern diese auch professionell präsentiert und vorgetragen.

Kein Wunder, dass es der Jury sehr schwer fiel, eine Entscheidung zu treffen! Ins Finale schafften es schließlich Kalle Wenzel auf dem ersten und Benedikt Haase auf dem zweiten Platz. Beide haben das Publikum und die Jury in einer zweiten Leserunde mit einem unbekannten Fremdtext begeistert und überzeugt! Herzlichen Glückwunsch!

Ein ganz besonders großer Dank geht an die Jury, die aus den beiden Vorjahressiegerinnen Constanze Leiser und Maresa Blankenfeldt, den Oberstufenschüler:innen Sophie Fürstenberg und Philip Kapolla und den beiden Elternvertreterinnen Alexandra Gruffke und Tanja Schneider-Diehl bestand. Vielen Dank für den Einsatz!

Wir möchten uns außerdem ganz herzlich beim Förderverein bedanken, der Büchergutscheine und Nikoläuse für alle Mitwirkenden gespendet hat, sowie bei Herrn Kuttig, der in der Beratungspause der Jury für Spaß und Bewegung bei den Zuhörer:innen gesorgt hat.

Wir drücken Kalle jetzt schon die Daumen für den Regionalentscheid der Stadt Braunschweig im Frühjahr! Wir freuen uns, dass er unsere Schule und seinen Jahrgang dort vertreten wird!

Vanessa Sommer
Fachgruppe Deutsch