Das Wilhelm-Gymnasium ist seit Juli 2025 anerkannte UNESCO-Projektschule! Das wollen wir mit allen gemeinsam feiern! Unsere Anerkennungsfeier findet statt am Donnerstag, den 12. März 2026, um 15:30 Uhr in unserer Aula im Haupthaus.

Eingeladen sind alle Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte. Wir freuen uns aber auch über Gäste aus Nah und Fern, die mit uns im Rahmen von UNESCO zusammen wirken und begrüßen deshalb an diesem Tag den Bundeskoordinator UNESCO, Herrn Klaus Schilling, die Landeskoordinatorin, Frau Nina Kossack, die UNESCO-Beauftragte des Kultusministeriums, Frau Katharina Katechakis, und unsere Dezernentin vom RLSB, Frau Dorothee Kirsch. Außerdem freuen wir uns über Gäste der UNESCO-Projektschulen in Niedersachsen, aus unserem Graffiti-Projekt und weitere Braunschweiger UNESCO-Partner*innen.

Es wird eine kleine Feierstunde geben und im Anschluss werden wir das Format öffnen und in einzelnen Räumen als “Open Space” Angebote unsere verschiedenen UNESCO-Aktivitäten unseren Gästen vorstellen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Für Getränke und ein kleines Büffet sorgt der Abiturjahrgang 2027.

Anne Pfleiderer

Das Projekt „Jugend schreibt“ der F.A.Z. startet in eine neue Publikationsrunde mit WG-Artikeln. Heute ging es los mit Mariessa Stensbeck (Abi 2025 Cdy) und ihrem Artikel zum Museum „Wunder von Lengede“.

Und hier geht es zum Artikel: “Man taucht in die Geschichte ab”

Wir gratulieren Mariessa zu diesem tollen Erfolg und wünschen viel Freude bei der Lektüre!

Einladung zum

Poetry Slam

 

mit den preisgekrönten Slamer:innen:

ANTONIA JOSEFA — MATTI LINKE — MIA HEUSE — DOMINIK BARTELS

UND….: ANNA WICHNER,

Slam-Siegerin 2025 in Hannover

aus unserem Jg. 10

Moderation: THERESA SPERLING,

amtierende Poetry Slam Europameisterin

 

Tag: 18.09.2025

Zeit: 19:00 Uhr

Ort: Magnikirche BS

 

Die Crème de la Crème der niedersächisch-bremischen Poetry-Slam-Szene wurde eingeladen — und… sie kommen!

Poetry Slam trifft STADTRADELN!

Das Catering organisiert unser Jahrgang 13!

Viel Spaß bei Poetry + Food !

 

 

Silke Hühnlein

Mobilitätsbeauftragte

Das Motto Braunschweigs für 2025
STADTRADELN startet wieder!

Unsere gesamte Schulgemeinschaft ist angesprochen:
Fahr Rad!
Ob Schüler:innen, Eltern oder Geschwister: Jeder Kilometer zählt!
Fahre so viele Kilometer, wie es dir vom 07.09. bis 27.09.25 möglich ist – privat und zur Schule!

Radfahren hält fit!
Radfahren ist Umwelt- und Klimaschutz!
Radfahren hält Braunschweig lebenswert!

In diesem Jahr betont die Stadt Braunschweig die Bedeutung des Stadtradelns durch:
ein gemeinsames Motto für alle:

Für’s Klima, für Braunschweig, für dich –
Fahr Rad!

ein Plakat und
Tourenvorschläge fürs STADTRADELN 2025 und
Digitale Karten für’s Mobilgerät.

So machst du mit:
Registrierung bzw. Login: https://www.stadtradeln.de/registrieren
Unserem Team wurde als Name zugeteilt: „GY Wilhelm Braunschweig, Stadt

Hilf mit, dass die Zukunft lebenswert wird! 
Fahr Rad!
Jeder Kilometer zählt!

< Informationen zur Stadtradeln-App

Silke Hühnlein,
Mobilitätsbeauftragte am WG

Du hast Lust auf Theater – aber nicht allein? Dann ist unser neuer Theaterclub genau das Richtige für dich!
Mit unserer Theater-FLAT kannst du kostenlos ins Theater – und im Theaterclub machen wir das gemeinsam.

Dein Vorteil: Du musst dich um nichts kümmern – nur anmelden, mitkommen und Theater live erleben!

Alle Infos findest du hier.

Melde dich noch bis zum 30.08.25 unter an!

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

 

V. Sommer für die Fachgruppe Deutsch

Unsere Schule nimmt im aktuellen Schuljahr am  teil. Dank der Unterstützung von Naturkost Meyer aus Wolfsburg-Mörse kamen unsere neuen Fünftklässler*innen in den Genuss von frischem Bio-Obst. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Meyer für die erste Lieferung saftiger Äpfel und Bananen – und freuen uns schon auf viele weitere!

D. Wöckner

Im Laufe der Sommerwochen haben mehrere ehemalige Abiturjahrgänge das WG besucht – ihre ehemalige Schule. Die Rundgänge durch die Räume und Flure weckten zahlreiche Erinnerungen an die damalige Schulzeit. Die Fotos zeigen die Jubilare der Abiturjahrgänge 1975, 1985, 2000. Sie alle grüßen die derzeitigen Schüler*innen des WGs und wünschen für das Schuljahr 2025/26 alles Gute!

 

Text und Fotos: Wolfram Bartsch