Als Abschluss der Unit “Welcome to London” wurde der Englischunterricht der Klasse 7e zum Fernsehstudio! Die Schüler:innen schlüpften in die Rollen von Reporter:innen und Filmcrews und produzierten eigene Nachrichtenbeiträge über berühmte Sehenswürdigkeiten Londons – natürlich auf Englisch.

Vor einem echten Greenscreen entstanden kreative Videoclips, in denen Big Ben, der Buckingham Palace und viele weitere Highlights Londons zum Leben erweckt wurden. Dabei bewiesen die Schüler:innen nicht nur Sprachgefühl, sondern auch technisches Können und Teamgeist.

Ein gelungener und lebendiger Abschluss der Unit “Welcome to London”! 🎬

Das Wilhelm-Gymnasium ist seit Juli 2025 anerkannte UNESCO-Projektschule! Das wollen wir mit allen gemeinsam feiern! Unsere Anerkennungsfeier findet statt am Donnerstag, den 12. März 2026, um 15:30 Uhr in unserer Aula im Haupthaus.

Eingeladen sind alle Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte. Wir freuen uns aber auch über Gäste aus Nah und Fern, die mit uns im Rahmen von UNESCO zusammen wirken und begrüßen deshalb an diesem Tag den Bundeskoordinator UNESCO, Herrn Klaus Schilling, die Landeskoordinatorin, Frau Nina Kossack, die UNESCO-Beauftragte des Kultusministeriums, und Frau Katharina Katechakis. Außerdem freuen wir uns über Gäste der UNESCO-Projektschulen in Niedersachsen, aus unserem Graffiti-Projekt und weitere Braunschweiger UNESCO-Partner*innen.

Es wird eine kleine Feierstunde geben und im Anschluss werden wir das Format öffnen und in einzelnen Räumen als “Open Space” Angebote unsere verschiedenen UNESCO-Aktivitäten unseren Gästen vorstellen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Für Getränke und ein kleines Büffet sorgt der Abiturjahrgang 2027.

Anne Pfleiderer

Das Projekt „Jugend schreibt“ der F.A.Z. startet in eine neue Publikationsrunde mit WG-Artikeln. Heute ging es los mit Mariessa Stensbeck (Abi 2025 Cdy) und ihrem Artikel zum Museum „Wunder von Lengede“.

Und hier geht es zum Artikel: “Man taucht in die Geschichte ab”

Wir gratulieren Mariessa zu diesem tollen Erfolg und wünschen viel Freude bei der Lektüre!