Matthias Maurer stellte am 30.6.2025 im Staatstheater Braunschweig vor 850 Schülerinnen und Schülern seine Erlebnisse während der Raumfahrtmission „Cosmic Kiss“ auf der Internationalen Raumstation (ISS) vor. Nach der Veranstaltung nahm Ayham Haj Hammadeh (5a) als einziger Schulzeitungsreporter an der Pressekonferenz teil und hatte Gelegenheit, ihm einige Fragen zu stellen.

Weiterlesen auf der Seite des WGtarier …

Am letzten Schultag, kurz vor der Zeugnisausgabe, kamen alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 noch einmal in der Aula zusammen.

Hier würdigten Frau Gellrich, Herr Bartsch und Herr Duwe noch einmal das großartige soziale Engagement einzelner Schüler, die sich in besonderer Weise für das Schulleben eingesetzt haben, mit einer besonderen Urkunde.

Damit eine Gruppe gut funktioniert, braucht es immer die Unterstützung von allen, und manchmal sogar noch den Einsatz darüber hinaus.

Ganz gleich ob ihr euch in eurer Funktion als Klassensprecher, Konferenzvertreter, weil ihr euch um eure Mitschüler, die Grünpflanzen, den Schulhof, den Mensadienst, die Bücherei oder den Ganztagsraum gekümmert habt:

ganz vielen Dank für eure Hilfsbereitschaft, eure Initiative und euren Einsatz!

Die Belobigungsstunde wurde von tollen musikalischen bzw. tänzerischen Einlagen begleitet. Auch für diese schönen Auftritte herzlichen Dank.

Macht weiter so!

 

(Kleine Anmerkung: wenn euer Bild bei den abgebildeten Fotos nicht dabei ist, kann es daran liegen, dass einzelne Mitschüler einer Veröffentlichung auf der Homepage nicht zugestimmt haben. Schreibt mich gern an, dann schicke ich euch euer Bild noch zu.)

 

Schöne Ferien!

Denis Duwe

“Am Freitag, den 27.6., waren Alexander Hartmann und Peter Schwebs bei uns in der Schule. Sie haben uns im Rahmen des Projekts „Jazz2school“ den Jazz genauer erklärt und ein paar Praxis-Beispiele am Saxofon und am Kontrabass gezeigt. Wir werden weiterhin Jazz im Alltag erleben und nun auch wissen wie dieser entstand.“ (Ilvy Haro und Charlotte Ansorge, 9ms1)

Vielen Dank an das Jazz-Duo, die uns sehr lebendige Einblicke in verschiedene Richtungen des Jazz und dessen Wurzeln gegeben haben!

Die 9. Klassen mit Susanne Dreßel

Am Freitag verwandelte sich das Klassenzimmer der 6e in einen stilvollen britischen Salon: Zum Abschluss ihres Unterrichtsthemas „British Food“ und gleichzeitig ihrer letzten Englischstunde vor den Ferien erlebten die Schülerinnen und Schüler einen ganz besonderen Afternoon Tea – inspiriert vom Charme der Serie Bridgerton.

Mit viel Liebe zum Detail wurde dekoriert: Wimpelketten mit der englischen Flagge, ein Menü im Bridgerton-Stil und dezente klassische Musik aus der Serie schufen die perfekte Atmosphäre. Ganz nach britischer Tradition wurden Scones mit Clotted Cream und original britischer Marmelade, Biscuits und natürlich reichlich British Tea mit Milch und Zucker serviert.

Die Klasse hatte sichtlich Spaß daran, in die englische Teekultur einzutauchen, und genoss diesen besonderen Ausflug in die britische Lebensart – ein gelungener und stilvoller Abschluss einer spannenden Unterrichtsreihe und ein schöner Start in die Ferien.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit Begeisterung und guter Laune dabei waren!

Kristina von Kölln

 

Am 3. Juni fand in Göttingen am Theodor-Heuss-Gymnasium die Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen für den ehemaligen Regierungsbezirk Braunschweig statt. Im Rahmen der unterhaltsam gestalteten Feier konnten Gianice Güth (Jg. 10) und Kavya Gaurav (Jg. 9) zwei dritte Landespreise für Griechisch und Englisch entgegennehmen, Lina Ghabriche (Jg. 10) sogar einen ersten Landespreis für Englisch. Sophie Beyer (Jg. 8) konnte trotz eines Landespreises im Fach Latein leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen.

Praktisch für Gianice und Lina, die beide das Sprachenprofil belegt haben: Direkt von der Preisverleihung konnten sie in das Sprachenpraktikum des 10. Jahrgangs starten, das ebenfalls zu großen Teilen in Göttingen stattfand.

A. Greve-Sawla