Wir gratulieren 19 Schülern des 12. Jahrgangs ganz herzlich zum erfolgreichen Erwerb des französischen Sprachdiploms DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) auf dem Niveau B1! Die feierliche Übergabe der Zertifikate fand am 25. November 2025 durch den Schulleiter Herrn Bartsch in der Schule statt.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die anspruchsvollen Prüfungen bereits am Ende der 11. Klasse im Rahmen des Projekts “DELF als Klassenarbeit” erfolgreich abgelegt und haben nun ihre offiziellen, vom französischen Bildungsministerium ausgestellten und lebenslang gültigen Diplome in Empfang genommen.
Das WG nimmt seit dem Schuljahr 2023/24 an dem Modellversuch “DELF als Klassenarbeit” teil, bei dem die DELF-Prüfungen auch als reguläre Klausur bzw. Sprechprüfung gewertet werden.
Das DELF-Zertifikat ist ein international anerkanntes Sprachdiplom, das den erfolgreichen Erwerb von Französischkenntnissen bescheinigt und dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) entspricht. Auf diesem Niveau sind die Absolventen in der Lage, in den meisten Alltagssituationen selbstständig zu kommunizieren, Diskussionen zu verstehen und ihre eigene Meinung verständlich zu machen.
Die Prüfung umfasst vier Teile, in denen die Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen gleichermaßen bewertet werden. Die erfolgreichen Teilnehmer haben damit bewiesen, dass sie über solide und praxistaugliche Französischkenntnisse verfügen.
Das DELF-Diplom ist nicht nur ein Beleg für Motivation und Leistungsbereitschaft, sondern auch ein wertvoller Pluspunkt für den weiteren schulischen und beruflichen Werdegang. Es wird weltweit anerkannt und kann bei der Bewerbung für ein Studium, Praktikum oder eine Arbeitsstelle in französischsprachigen Ländern von großem Nutzen sein, da es vielerorts Spracheingangsprüfungen ersetzt.
Wir sind stolz auf die hervorragenden Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und wünschen ihnen viel Erfolg und Freude bei der weiteren Anwendung ihrer Französischkenntnisse.
Félicitations!
Katrin Dahlheim und Elisa Wathling für die Fachgruppe Französisch