RepairAG – Was ist das?
2 Kern-Ziele haben wir:
Klima-/ Umweltschutz
Reparieren…
… reduziert den Energieverbrauch.
… schont Ressourcen.
… verkleinert die Müllberge
+
Spaß am Reparieren
Reparieren macht Spaß, weil…
… „es ein tolles Gefühl ist, wenn Dinge nach meiner Reparatur wieder funktionieren!“
… „die Besitzer es oft gar nicht fassen können, dass ihr Gerät wieder geht.“
…es Menschen bereichert durch ihre Lieblingsstücke u./.o. Geldersparnis
Stoppen wir das große Wegwerfen! Lasst uns reparieren!
Arbeitsgemeinschaft
Einblick:
In der RepairAG lernen Schüler*innen, Funktionsuntüchtiges zu reparieren.
Seit 2018 reparieren wir alle möglichen Gegenstände, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Unser Schwerpunkt liegt, dank fitter Ehrenamtlicher, im Bereich von elektrischen Geräten, ab und zu werden auch Fahrräder repariert.
Das Reparieren in der Schule ist eine win-win-win-Situation für…
- … die Besitzer, die Liebgewonnenes u./o. Nützliches länger einsetzen können UND Geld sparen.
- … uns Reparateure, da durch immer neue „Fälle“ das Reparieren interessant bleibt, wir mit den Händen werkeln können sowie Vieles ausprobieren und Probleme lösen können.
- … Klima- und Umwelt, die so weniger ausgebeutet werden und für uns und unsere Kinder in besserem Zustand erhalten bleiben.
- Nebenbei lernt man, wie Physik praktisch angewandt wird.
Repariert wurde bisher erfolgreich…
- Nespresso-Maschine
- Entsafter
- Handrührgerät
- Radio
- Bewegungsmelder
- Föne
- Laptop-Tastatur
- Stirnlampe
- Bügeleisen
- Waffeleisen
- Solarlampen
- u.a.m.
Unsere Unterstützer:
Förderverein Wilhelm-Gymnasium Braunschweig e.V.
Firma EWE
Wir danken der Firma EWE aus Braunschweig herzlich für ihre Spende über 1000 € !
Wir danken dem Förderverein des WG für die Verwaltung unserer Finanzen u.a.m.!
Abgabe zur Reparatur – Infos
Liebe Eltern des WG!
Nach der Probe- und Etablierungsphase ist die RepairAG nun bereit, auch für Sie zu reparieren!
Die Reparaturen sind KOSTENFREI! – Sollten Ersatzteile benötigt werden, würden wir evtl. Kosten vorher mit Ihnen abklären.
Abgabeort und -zeit: vgl. Flyer
!!! Nicht alles kann abgegeben werden, dazu lesen Sie bitte den Flyer
Zur Abgabe bitten wir noch (mindestens) um die Unterschrift bzgl. des Haftungsausschlusses auf diesem Blatt, das bitte mit abgegeben werden sollte.
Bisherige Aktionen
— Start der AG im August 2018: als offenbar erste regelmäßig stattfindende AG an einem staatlichen deutschen Gymnasium reparieren wir dank der erfahrenen Ehrenamtlichen – nach einer kurzen theoretischen Schulung – nun in der Testphase für die Lehrer*innen.
— Okt. 2018: Mobilitätstag: Die RepairAG checkt die Räder der neuen 5.-Klässler und verteilt Reparatur-Hinweise
— ab Jan 2019: Teilnahme am Wettbewerb „KlimaContest“ des KlimaHelden e.V.
Dank der hoch engagierten Schüler*innen der AG und vielfältigster Unterstützung vom Förderverein (Danke!), den Eltern (Dank besonders an Herrn Wallner!) und der Schulleitung… gewinnen wir.
=> 2. Platz beim KlimaContest des „KlimaHelden“ e.V.
— August 2019: Start der Reparaturen für die Eltern, aktuell der Jg. 6 + 7 + 8 + 9.