
Diercke Wissen Erdkunde-Wettbewerb 2025 am 25.02.2025
Liebe Schülerinnen und Schüler, es steht ein feines Jubiläum ins Haus: am Dienstag, 25.02.2025, wird für die Jahrgangsstufen…

Diercke Wissen 2025 am 25.02.2025
Liebe Schülerinnen und Schüler, es steht ein feines Jubiläum ins Haus: am Dienstag, 25.02.2025, wird für die Jahrgangsstufen…

#WirGemeinsam – Mülltrennung am WG erfolgreich implementiert
Im Herbst 2022 begannen wir im Rahmen des Projektes „schools for earth – climate lab Niedersachsen“ ein Konzept…

Sponsorenlauf des 6. Jahrgangs
Eine Schülergruppe des Werte und Normen-Kurses des 6. Jahrgangs hat sich im Rahmen des Unterrichtsthemas "Verantwortung übernehmen" dafür…

Chemie-Wahlpraktikumskurs live im Bürgerpark
Der Chemie-Wahlpraktikumskurs (Jg. 10) beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Gewässeranalytik. Da ist es naheliegend, dass wir nicht nur in…

Wasser für Kenia – ein Hilfsprojekt wird Gestalt
Zwischenbilanz nach einem Jahr Am 31. August 2023 – am Beginn des nunmehr zu Ende gehenden Schuljahres - …

Bundesfinale Diercke WISSEN Geographie-Wettbewerb 2024
Es ist bereits eine feste Tradition: am Freitag, 07.06.2024, war die Westermann Gruppe mit dem Bundesfinale des Erdkundewettbewerbes…

Live-Schalte im Unterricht nach Namibia
Der Erdkundekurs des 12. Jahrgangs verband sich per Videokonferenz nach Ongwediva Das Thema im 2. Halbjahr des Erdkundekurses…

Diercke Wissen – Der Geographie-Wettbewerb
DER Erdkunde-Wettbewerb für die Jahrgangsstufen 7 - 10 SEID DABEI am Dienstag, 27.02.2024 in der 5. Stunde! :-)…

Diercke WISSEN Bundesfinale 2023
Es ist bereits eine feste Tradition: am Freitag, 16.06.2023, war die Westermann Gruppe mit dem Bundesfinale des Erdkundewettbewerbes…

Stella Schönke gewinnt den “YOUNG WOMEN IN PUBLIC
Am Sonntag, 23.04.2023, erhielt Stella Schönke aus den Händen von Frau Dr. Schuchardt (ZONTA Club Braunschweig) den „Young…
Film zum MINT-Praktikum Erdkunde zum Thema Nachhaltigkeit
Die Schüler:innen des MINT-Praktikums Erdkunde haben sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. Dabei ist dieser Film entstanden.
Und für diesen Teil des MINT-Praktikums gab es eine Urkunde im Rahmen der Citizen-Science-Aktion „PLASTIC PIRATES – GO EUROPE!“