Wettbewerbe
An den folgenden Wettbewerben nehmen seit mehreren Jahren regelmäßig Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Gymnasiums zum Teil mit großem Erfolg teil:
Ziel der Teilnahme an den Wettbewerbe und Olympiaden ist es, die Freude an mathematischem Denken und Arbeiten zu wecken und einer häufig vorhandenen Furcht vor dem Ernsthaften, Strengen, Trockenen der Mathematik abzubauen. Gleichzeitig soll logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativer Umgang mit mathematischen Methoden gefördert werden und eine über das Basiswissen des Unterrichts hinausreichende Beschäftigung mit der Mathematik erreicht werden. Darüber hinaus geben überregionale Wettbewerbe die Gelegenheit andere Schüler kennen zu lernen, die ebenfalls eine Begeisterung für mathematische Inhalte haben.
Kängurutag
- Jährlich angebotener weltweiter Wettbewerb
- Wird in der eigenen Schule durchgeführt
- Termin: 3. Donnerstag im März
- Klausur bestehend aus 30 Multiple-Choice-Aufgaben mit einer Dauer von 75 Minuten
- Teilnehmer aus den Jahrgangstufen 5-13
- ein Wettstreit, bei dem es nur Gewinner gibt, denn alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen und einen Erinnerungspreis – für die Besten gibt es Bücher, Spiele, Puzzles, T-Shirts und Reisen in ein internationales Mathe-Camp
- Ansprechpartner: Herr Ewald
Beispielaufgabe (Klasse 7):
In einem Turnschuh ist der Schnürsenkel wie in der Abbildung dargestellt eingefädelt worden. Von den fünf dargestellten Ansichten, die dieser Schnürsenkel vom Inneren des Schuhs her haben könnte, ist eine falsch. Welche ist das?
Mathematik-Olympiade
Die Mathematik-Olympiade ist ein Einzelwettbewerb, der getrennt nach Klassenstufen verläuft und jährlich bundesweit angeboten wird. In jeder der bis zu vier Runden sind vier bis acht Aufgaben zu bearbeiten, die vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden erfordern.
- Ansprechpartner: Frau Schlotter
Bundeswettbewerb Mathematik
- jährlich angebotener bundesweiter Wettbewerb
- zwei Hausaufgabenrunden und ein mathematisches Fachgespräch
- Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler, die eine zur allgemeinen Hochschulreife führende Schule besuchen
- Ansprechpartner: Frau Weigel und Frau Schlotter
Beispielaufgabe aus der 1. Runde 2012:
Alex schreibt die sechzehn Ziffern 2,2,3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,9,9, in beliebiger Reihenfolge nebeneinander und setzt dann irgendwo zwischen zwei Ziffern einen Doppelpunkt, so dass eine Divisionsaufgabe entsteht.
Kann das Ergebnis dieser Rechnung 2 sein?
Lösung siehe hier