„Die Schülerinnen und Schüler sollen fähig werden, (…) sich umfassend zu informieren und die Informationen kritisch zu nutzen“, so wird in § 2 des Niedersächsischen Schulgesetzes ein hochrangiges Bildungsziel moderner staatlicher Schule formuliert. Das Medienkompetenz-Training am Wilhelm-Gymnasium trägt – eingebunden in das Methodenkompetenz-Training – ganz wesentlich dazu bei, dass unsere Schülerinnen und Schüler dieses Ziel erreichen.
In den Jahrgängen 5-7 werden unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Medienkompetenz-Trainings an die kritisch-konstruktive N u t z u n g elektronischer Medien heranführt sowie mit der verantwortlichen G e s t a l t u n g medialer Kommunikation vertraut gemacht. Hierbei stehen insbesondere die Möglichkeiten eigener Internetpublikationen und die Beteiligung an der Kommunikation in sozialen Netzwerken im Vordergrund. Im einzelnen werden den Schülerinnen und Schülern der 5. – 7. Klassen folgende Trainingsbausteine angeboten, durchgeführt teils von Lehrerinnen und Lehrern des Wilhelm-Gymnasiums, teils von externen Experten:
- Einführung in den Umgang mit dem Rechner
- Kommunikation im schuleigenen IServ-Intranet
- „Suchen – finden – speichern – prüfen“: Methoden der Informationsbeschaffung und Kriterien der Informationskritik
- Formen und Konsequenzen individueller Präsenz im Internet unter besonderer Berücksichtigung Sozialer Netzwerke
- Möglichkeiten des Rechners in Schule und Unterricht, Vorteile digitaler Lerntechniken für ein erfolgreiches Lernen
Für die Arbeit mit dem Rechner stehen den Schülerinnen und Schülern in beiden Schulgebäuden neueste Computer und Peripheriegeräte sowie ein ausdifferenziertes Intranet zur Verfügung. Die gesamte Anlage wird von einer – aus Schülern und Lehrern bestehenden – Systemadministrations-AG betreut.
Entwicklungsziele | Maßnahmen | Zeitrahmen | Zuständigkeit |
Anbindung verschiedener medienpädagogischer Inhalte an bestimmte Fächer in Jg. 5 | Fachgruppen überlegen, ob bestimmte Inhalte in Jg. 5 unter Berücksichtigung von Medien vertieft werden können | Herbst/Winter 2014 | Fachkonferenzen sowie Fr. Gellrich |
Entwicklung einer Info-Veranstaltung für SuS, Jg. 7, zu Fragen der Medien-nutzung | Klärung der Interessen, Kontaktaufnahme mit möglichen Referenten | Frühjahr 2015 | Interessierte sowie Fr. Gellrich |
Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte als Multiplikatoren | Klärung der Interessen, konkrete Planung | Nach Absprache | Interessierte sowie Fr. Gellrich |
SchV-Beschluss v. 27.05.2014
GK-Beschluss v. 17.06.2014
Evaluation und Weiterentwicklung des Konzepts Medienkompetenz für Jahrgang 5-7
- Die Vermittlung grundlegender unterrichtsrelevanter Medienkompetenzen ist verbindlich eingeführt.
- Im Laufe des Schuljahres finden drei Einheiten im Rahmen der Methodentage in Jahrgang 5 statt.
- Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler ist durchweg positiv (sie erachten die Veranstaltungen als ausgesprochen wichtig und hilfreich). Die Evaluationen finden regelmäßig im Anschluss an die jeweilige Veranstaltung statt.
- Die anschließende Vertiefung einzelner Inhalte in unterschiedlichen Unterrichtsfächern hat sich nicht bewährt. Daher ist für das kommende Schuljahr die Weiterentwicklung des Konzepts auf der Grundlage eines Arbeitsheftes geplant, um die Vertiefung an den Fachunterricht der Klassenleitungen anzubinden.
- Die Veranstaltung zum Thema „Nutzung sozialer Netzwerke“ in Jahrgang 6 findet jährlich in Zusammenarbeit mit dem „smiley Verein e.V.“ statt. Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte sowie der Elternschaft zeigt, dass die Inhalte der Veranstaltung angemessen sind.
- Die Veranstaltung für den 7. Jahrgang wird entsprechend der Rückmeldungen aus der Schülerschaft und der teilnehmenden Lehrkräfte verändert und angepasst.
- Die Veranstaltung des „smiley Vereins e.V.“ in Jahrgang 7 wurde sowohl inhaltlich als auch methodisch weitgehend negativ gesehen. Schülerschaft und Lehrkräfte waren unzufrieden. Daher ist wird im 7. Jahrgang in diesem Schuljahr eine andere Veranstaltungsform, nämlich mit der zuständigen Polizeibeamtin, ausprobiert.
- Da sich Technik und Nutzungsverhalten der Schülerschaft sehr schnell verändert, ist die Anpassung der Veranstaltungen unabdingbar.
- Die Elternschaft wird regelmäßig in den Schulvorstands- und Schulelternratssitzungen informiert. Die Rückmeldung aus der Elternschaft ist durchweg positiv.
Gellrich
24.10.2016